Buchtitel | 1 |
Inhalt | 5 |
Vorwort | 7 |
Einleitung | 8 |
Diversität als Realität, aber nicht als Normalität | 8 |
Der binationale Vergleich in dieser Untersuchung | 9 |
Deutschland und Finnland: Eine erste Annäherung | 9 |
Die Ziele dieser Untersuchung | 11 |
1 Grundbegriffe und Forschungsstand | 13 |
1.1 Terminologische und theoretisch-konzeptionelle Grundlagen | 13 |
Der Begriff Diversität | 13 |
Differenz, Vielfalt, Pluralität, Heterogenität... oder doch Diversität? | 13 |
Diversität der Begriffe und theoretische Systematisierung | 15 |
Die in dieser Arbeit berücksichtigten Differenzlinien | 18 |
Der Begriff Curriculum | 20 |
Lehrpläne, Richtlinien, Bildungsstandards… oder doch Curriculum? | 20 |
Das Curriculum als Instrument kultureller Reproduktion sozialer Ungleichheit | 21 |
Der heimliche Lehrplan | 21 |
Der pädagogische Common Sense | 22 |
Intendiertes und implementiertes Curriculum | 23 |
Der Begriff Bildungsstrukturen | 23 |
Äußere und innere Differenzierung | 23 |
Integration und Inklusion | 26 |
1.2 Zum Stand der Forschung | 27 |
Vertiefender Forschungsbedarf in vergleichender Perspektive | 27 |
International vergleichende Untersuchungen zur Berücksichtigung von Diversität | 28 |
Schule, Bildung und Pluralität. Sechs Fallstudien im europäischen Vergleich | 28 |
Schulentwicklung in der Einwanderungsgesellschaft. Strategien gegen institutionelle Diskriminierung in England, Deutschland und in der Schweiz | 29 |
Intercultural Education in Schools. A comparative Study | 30 |
Transnationale Konvergenzen und Divergenzen im Curriculum | 31 |
Weltweite Angleichung der intendierten Bildungsinhalte | 31 |
Europaweite Konvergenzen bei nationalgeschichtlichen Perspektiven | 32 |
2 Forschungsdesign und -methoden | 33 |
2.1 Anlage der Untersuchung | 33 |
Forschungsfragen | 33 |
Grundannahmen | 35 |
Hypothesen | 36 |
Integrative und segregative Grundausrichtung | 37 |
Zwei Fallstudien | 38 |
Das tertium comparationis | 41 |
Ziele der Untersuchung | 42 |
Zum Aufbau der Arbeit | 42 |
2.2 Angewandte Methoden | 43 |
Dokumentenanalyse und Feldforschung | 43 |
Methodisches Vorgehen | 44 |
3 Zusammenfassung | 45 |
4 Diversität, Bildung und Chancengerechtigkeit in Deutschland | 48 |
4.1 Wie heterogen ist Deutschland? | 48 |
Deutschland – Ein Einwanderungsland | 48 |
Nationale Minderheiten | 48 |
Sprachenvielfalt | 49 |
Religiöse Vielfalt | 49 |
Altersstruktur und Geburtenrate | 50 |
Sozioökonomischer Status | 50 |
Bildungsbeteiligung und Bildungsstand der Bevölkerung: Konsequenzen und Herausforderungen | 51 |
4.2 Diversität und Bildungserfolg in Deutschland | 52 |
Diversität der Bildungsteilnehmer/innen in Deutschland | 52 |
Zum Zusammenhang von Diversität und Bildungserfolg in Deutschland | 54 |
5 Bildungstheoretische, bildungspolitische und schulstrukturelle Rahmenbedingungen in Deutschland | 57 |
5.1 Diversität im bildungstheoretischen Diskurs | 57 |
Zur Genese interkultureller Bildung | 57 |
Von der Ausländerpädagogik zur interkulturellen Bildung | 58 |
Zur Kritik an der interkulturellen Pädagogik | 59 |
Von der interkulturellen Pädagogik zur Pädagogik der Diversität | 59 |
Pädagogik der Vielfalt nach Prengel | 59 |
Der Versuch einer Systematisierung | 60 |
Definition und Ziele einer interkulturellen Pädagogik der Diversität | 62 |
5.2 Bildungspolitische Rahmenbedingungen | 64 |
Die KMKEmpfehlung zur interkulturellen Bildung | 64 |
Bildungsstandards als Teil der Gesamtstrategie zum Bildungsmonitoring | 66 |
Widersprüchliche Konzeption nationaler Bildungsstandards | 67 |
Externe Evaluation und Inspektion | 69 |
Widersprüchlicher Gedanke gemeinsamer Grundbildung im nordrheinwestfälischen Schulgesetz | 70 |
Die Ausbildungs- und Prüfungsordnung der Sekundarstufe I | 75 |
Diversität in der deutschen Lehrer/innenbildung | 76 |
5.3 Strukturbedingungen für die Berücksichtigung von Diversität | 77 |
Zentrale Merkmale des deutschen Schulsystems | 77 |
Föderalistische und dezentrale Grundstruktur | 77 |
Die vorschulische Betreuung, Bildung und Erziehung | 78 |
Die Grundschule | 79 |
Organisation der Sekundarstufe I | 80 |
Organisation der sonderpädagogischen Förderung | 82 |
Individuelle Förderung im Modus der Separation | 84 |
Grundgedanke Separation | 84 |
Widersprüchlicher Inklusionsgedanke | 85 |
Private Nachhilfe statt integrierter individueller Förderung in der Schule | 86 |
Mehrsprachigkeit und Bildung in Deutschland | 87 |
Mehrsprachigkeit ist nicht gleich Mehrsprachigkeit | 87 |
Die Berücksichtigung von Mehrsprachigkeit als ein Indikator für die Integration von Diversität | 87 |
Exkurs: Immersion und Submersion | 89 |
Zur Rolle der Herkunftssprachen | 89 |
Bilinguale Modelle | 90 |
Exkurs: Zum ‚Streitfall‘ Mehrsprachigkeit | 91 |
Deutsch als Zweitsprache und/oder Deutsch als Bildungssprache | 93 |
Beispiel der Best-Practice: Durchgängige Sprachbildung (FörMig) | 95 |
6 Analyse der intendierten Bildungsziele und -inhalte aus interkultureller und diversitätssensibler Sicht in Deutschland | 96 |
6.1 Bereits vorliegende Lehrplananalysen in Deutschland unter dem Aspekt der Diversität | 96 |
Zusammenfassung und Ausblick | 96 |
Unterschiedliche Konzeptionen interkultureller Bildung | 96 |
Gelingensbedingungen für die Etablierung interkultureller Bildung in den Lehrplänen und Bildungsstandards | 97 |
Die Bedeutung von Emotionen und Affekte für interkulturelles Lernen | 98 |
Hierarchisches Verständnis interkultureller Bildung | 98 |
6.2 Diversität in den nordrhein-westfälischen Lehrplänen für das Gymnasium und die Hauptschule unter Berücksichtigung der Bildungsstandards | 99 |
Nationale Bildungsstandards im Fach Deutsch | 100 |
Interkulturelles Lernen – für wen? | 100 |
Interkulturelle Kompetenz – eine am Rande erwähnte Aufgabe der Hauptschule | 101 |
Der Kernlehrplan Deutsch für das Gymnasium | 102 |
A Adressatenorientierung | 102 |
B Lernziele und Lerninhalte | 103 |
C Methodischdidaktische Aspekte | 106 |
Der Kernlehrplan Deutsch für die Hauptschule – im Vergleich zum Gymnasium | 109 |
A Adressatenorientierung | 109 |
B Lernziele und Lerninhalte | 111 |
C Methodischdidaktische Aspekte | 114 |
Der Kernlehrplan Geschichte für das Gymnasium | 117 |
A Adressatenorientierung | 117 |
B Lernziele und Lerninhalte | 118 |
C MethodischdidaktischeAspekte | 124 |
Der Kernlehrplan Geschichte für die Hauptschule – im Vergleich zum Gymnasium | 126 |
A Adressatenorientierung | 126 |
B Lernziele und Lerninhalte | 127 |
C Methodischdidaktische Aspekte | 135 |
Nationale Bildungsstandards im Fach Englisch | 137 |
Interkulturelle Kompetenz als besondere Aufgabe des Fremdsprachenunterrichts | 137 |
Dimensionen interkultureller Kompetenz in den Bildungsstandards | 138 |
Der Kernlehrplan Englisch für das Gymnasium | 140 |
A Adressatenorientierung | 140 |
B Lernziele und Lerninhalte | 141 |
C Methodisch-didaktische Aspekte | 148 |
Der Kernlehrplan Englisch für die Hauptschule – im Vergleich zum Gymnasium | 150 |
A Adressatenorientierung | 150 |
B Lernziele und Lerninhalte | 151 |
C Methodisch-didaktische Aspekte | 161 |
6.3 Vergleichende Zusammenfassung unter Berücksichtigung der Expert/innenperspektive | 164 |
Kernlehrpläne – ein Instrument zur Standardsetzung? | 164 |
Aufbau und Struktur der Lehrpläne | 167 |
Anordnung der Kompetenzerwartungen | 167 |
Anforderungen am Ende der Sekundarstufe I | 167 |
Inhaltsfelübergreifende und inhaltsfeldbezogene Kompetenzerwartungen | 167 |
Orientierung an den Bildungsstandards | 167 |
Prozess der Lehrplanerneuerung | 168 |
Bildungspolitischer Föderalismus | 169 |
Adressatenorientierung | 169 |
Mittelschichtorientierung | 169 |
Wertungen von Diversität | 170 |
Lernziele und Lerninhalte | 170 |
Stellung des Kompetenzbereichs Interkulturelle Kompetenzen | 170 |
Verständnis interkultureller Kompetenz | 172 |
Kulturverständnis | 173 |
Dimensionen von Diversität | 173 |
Rolle der Inhalte | 174 |
‚Ethnisch-kulturelle Anpassung‘ der Inhalte | 174 |
Interkulturelle Kommunikation | 175 |
Methodisch-didaktische Aspekte | 176 |
Unterrichtsmethoden | 176 |
Sprachsensibler Fachunterricht | 177 |
Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf | 178 |
7 Diversität, Bildung und Chancengerechtigkeit in Finnland | 180 |
7.1 Wie heterogen ist Finnland? | 180 |
Finnland – Ein Einwanderungsland? | 180 |
Nationale Minderheiten | 181 |
Sprachenvielfalt | 182 |
Religiöse Vielfalt | 182 |
Altersstruktur und Geburtenrate | 182 |
Sozioökonomischer Status | 183 |
Bildungsbeteiligung und Bildungsstand der Bevölkerung: Konsequenzen und Herausforderungen | 183 |
7.2 Diversität und Bildungserfolg in Finnland | 184 |
Diversität der Bildungsteilnehmer/innen in Finnland | 184 |
Zum Zusammenhang von Diversität und Bildungserfolg in Finnland | 186 |
8 Bildungstheoretische, bildungspolitische und schulstrukturelle Rahmenbedingungen in Finnland | 190 |
8.1 Diversität im bildungstheoretischen Diskurs | 190 |
Konkurrierende Ansätze und Konzepte | 190 |
Liberaler und kritischer Multikulturalismus | 193 |
Trend zum Ansatz der global education | 194 |
8.2 Bildungspolitische Rahmenbedingungen | 195 |
Von einem separierenden zu einem integrativen Schulsystem | 195 |
Grundgedanke Integration | 197 |
Veränderungen im Konzept der Chancengleichheit | 198 |
Dezentralisierung und lokale Autonomie | 201 |
International und global education | 202 |
Evaluation Globalen Lernens | 203 |
Diversität in der finnischen Lehrer/innenbildung | 204 |
8.3 Strukturbedingungen für die Berücksichtigung von Diversität | 206 |
Zentrale Merkmale des finnischen Schulsystems | 206 |
Die vorschulische Betreuung, Bildung und Erziehung | 206 |
Die neunjährige Grundschule | 206 |
Organisation der sonderpädagogischen Förderung | 208 |
Individuelle Förderung im Modus der Integration | 208 |
Integriertes Fördersystem statt privater Nachhilfe | 208 |
Drei Förderstufen | 209 |
Förderunterricht bzw. remedial teaching | 210 |
Zeitweiser sonderpädagogischer Unterricht bzw. part-time special-needs education | 211 |
Sonderpädagogischer Unterricht bzw. special-needs education | 211 |
Individuelle Lern-bzw. Bildungspläne | 211 |
Individuelle Förderung von Schüler/innen mit Migrationshintergrund | 212 |
Schüler/innenfürsorgeteam | 213 |
System der Lern-/Berufsberatung | 214 |
Mehrsprachigkeit und Bildung in Finnland | 215 |
Finnisch und Schwedisch als National-und Unterrichtssprachen | 215 |
Bilinguale Schulen | 216 |
Das Fach Mother tongue and literature in anderen Sprachen als den Nationalsprachen | 217 |
Finnisch bzw. Schwedisch als Zweitsprache für Schüler/innen mit Migrationshintergrund | 218 |
Herkunftssprachlicher Unterricht | 219 |
Neu zugezogene Schüler/innen mit Migrationshintergrund | 223 |
Unterricht in den Sprachen autochthoner Minderheiten | 224 |
9 Analyse der intendierten Bildungsziele und -inhalte aus interkultureller und diversitätssensibler Sicht in Finnland | 224 |
9.1 Bereits vorliegende Lehrplananalysen in Finnland unter dem Aspekt der Diversität | 224 |
Zusammenfassung und Ausblick | 224 |
Historische Entwicklung des nationalen Lehrplans in Finnland | 225 |
Multicultural, intercultural und international education in den nationalen Lehrplänen | 227 |
Multicultural education im finnischen Lehrplan – für wen? | 227 |
9.2 Diversität im nationalen Lehrplan der finnischen Grundschule | 228 |
Allgemeine fachunspezifische Analysefragen | 229 |
A Adressatenorientierung | 229 |
B Lernziele und Lerninhalte | 239 |
C Methodisch-didaktische Aspekte | 242 |
Diversität im Fach Finnisch | 245 |
B Lernziele und Lerninhalte | 245 |
C Methodisch-didaktische Aspekte | 249 |
Diversität im Fach Geschichte | 250 |
B Lernziele und Lerninhalte | 250 |
C Methodisch-didaktische Aspekte | 256 |
Diversität im Fach Englisch | 256 |
B Lernziele und Lerninhalte | 257 |
C Methodisch-didaktische Aspekte | 259 |
9.3 Vergleichende Zusammenfassung | 259 |
Adressatenorientierung | 259 |
Ethnonationales Kulturverständnis | 260 |
Sonderrolle des Fremdsprachenunterrichts | 260 |
Diversität in den Lerninhalten | 261 |
Methodisch-didaktische Aspekte | 261 |
10 Vom intendierten Lehrplan zur schulpraktischen Umsetzung | 263 |
10.1 Transnationale Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf der Ebene des intendierten Curriculums | 263 |
Zusammenfassung und Ausblick | 263 |
Transversaler Ansatz bei gleichzeitiger Sonderstellung der Fremdsprachen | 263 |
Kulturbegriff in den Lehrplänen | 265 |
Ergebnisorientierung bei Vernachlässigung der Inhalte | 266 |
Adressatenorientierung in den Lehrplänen | 269 |
10.2 Die Förderung von interkultureller und Diversitätskompetenz im Spannungsfeld von Anspruch und Wirklichkeit | 270 |
Vom intendierten zum realisierten Curriculum | 270 |
Die Rolle der Lehrpläne für den Unterricht | 271 |
Zur Durchführung eines interkulturellen und diversitätssensiblen Unterrichts | 274 |
11 Diversität, Chancengerechtigkeit und die Frage nach den Bildungsstrukturen | 283 |
11.1 Diversität und Bildung zwischen Inklusion und Separation – Eine theoretische Annäherung | 283 |
Zusammenfassung und Ausblick | 283 |
Zum Zusammenhang von Diversität und Bildung | 283 |
Verschiedene Arten des ‚Umgangs‘ mit Diversität | 285 |
Strategien von Bildungssystemen, um auf Diversität zu reagieren | 286 |
Universalismus und Partikularismus | 286 |
Diversität und Bildungsstrukturen in historischer Perspektive | 288 |
Eine wiederaufgeflammte Strukturdebatte | 291 |
Argumente der Befürworter/innen eines integrativen Bildungssystems | 291 |
Orientierung am internationalen Standard und Vermeidung einer frühzeitigen Festschreibung | 291 |
Entsorgungsmentalität als Folge und/oder Ursache der Schulformdifferenzierung | 291 |
Schulformspezifische Existenzsicherung als induzierter Struktureffekt | 292 |
Ungünstige Kompositionseffekte und Kumulation am unteren Ende | 293 |
Erwartungseffekte und Leistungsbeurteilung | 293 |
Struktureffekte auf die Persönlichkeit der Schüler/innen | 294 |
Struktureffekte auf die elterliche Einschätzung der Begabung ihrer Kinder | 296 |
Argumente der Befürworter/innen eines separierenden Bildungssystems | 297 |
Kein systematischer Zusammenhang zwischen Schulstruktur und Leistung | 297 |
Reproduktion sozialer Ungleichheiten durch die Gesamtschule | 297 |
Nivellierung der Gesamtleistung | 298 |
11.2 Inklusion und Separation – Was zeigt die qualitativ vergleichende Untersuchung? | 300 |
Diversität und Schulstrukturen aus Sicht der pädagogischen Akteur/innen auf Mikroebene in Deutschland | 301 |
Pädagogischer Common Sense im Kontext separierender Schulformen | 301 |
Die Umsetzung der Inklusionsidee bei gleichzeitiger äußerer Differenzierung | 305 |
Der ‚Umgang‘ mit sprachlicher und soziokultureller Pluralität als besondere Herausforderung für Hauptschulen | 311 |
Sprachliche oder kognitive Defizite? | 315 |
Schulformspezifische Aspekte der Berücksichtigung von Diversität | 321 |
Diversität und Schulstrukturen aus Sicht der pädagogischen Akteur/innen auf Mikroebene in Finnland | 322 |
Pädagogischer Common Sense im Kontext integrativer Schulformen | 322 |
Mechanismen latenter Selektion im integrativen System | 326 |
Was zeigt der qualitative binationale Vergleich? | 330 |
11.3 Diversität, Bildungserfolg und Chancengerechtigkeit – Deutschland und Finnland im Vergleich | 333 |
Deutschland und Finnland im Gerechtigkeitsvergleich | 335 |
Sind Deutschland und Finnland vergleichbar? | 336 |
Alte und neue, gemeinsame und unterschiedliche Herausforderungen | 339 |
12 Schlussbetrachtungen | 341 |
Von Finnland lernen? | 341 |
Allgemeine und systemspezifische Aspekte der Berücksichtigung von Diversität | 342 |
Integrative Schulformen als notwendige, aber nicht hinreichende Voraussetzung | 343 |
Curriculumgestaltung im Kontext von Diversität | 349 |
Perspektiven auf interkulturelle Bildung bzw. Pädagogik der Diversität | 351 |
Literatur | 353 |