Cover | 1 |
Impressum | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
Index | 10 |
1. Einleitung | 14 |
2. Theoretisch-methodische Grundlagen des Fremdsprachenlernens | 18 |
2.1. Kontrastive Analyse | 19 |
2.2. Fehleranalyse | 24 |
2.3. Die Entdeckung der Lernersprache | 27 |
2.4. Krashens Spracherwerbstheorien | 29 |
2.5. Kommunikative Wende und Konstruktivismus | 32 |
2.6. Ansätze der Fremdsprachendidaktik | 37 |
2.7. Ansätze der Tertiärsprachforschung | 42 |
3. Untersuchung von Einflüssen auf den Spanischunterricht: Methodische Grundlagen | 45 |
3.1. Informationen zu den Untersuchungsgruppen | 46 |
3.2. Konzeption der sprachlichen Tests | 48 |
3.2.1. Hörverstehen | 51 |
3.2.2. Leseverstehen | 53 |
3.2.3. Sprechen | 55 |
3.2.4. Schreiben | 59 |
3.2.5. Übersetzen | 63 |
3.3. Konzeption der Fragebögen | 68 |
3.4. Untersuchungsablauf | 74 |
4. Untersuchung von Einflüssen auf den Spanischunterricht: Auswertung und Diskussion | 76 |
4.1. Testergebnisse und Fragebogeninformationen im Überblick | 76 |
4.2. Zusammenhänge und Abhängigkeiten zwischen den sprachlichen Fertigkeiten | 78 |
4.3. Potenzielle Einflussfaktoren auf die Spanischkompetenz | 81 |
4.3.1. Mehrsprachigkeit | 81 |
4.3.2. Fremdsprachenfolge | 83 |
4.3.3. Sprachumgang außerhalb des Unterrichts | 85 |
4.3.4. Geschlecht | 87 |
4.4. Potenzielle Einflussfaktoren auf das Wahlverhalten in Klasse 10/11 | 88 |
4.4.1. Motivationsdimensionen des Fremdsprachenunterrichts | 89 |
4.4.2. Motivation und Leistung in den Fremdsprachen | 96 |
4.4.3. Fremdsprachenfolge | 98 |
4.4.4. Geschlecht | 101 |
4.4.5. Fremdsprachenfolge und Geschlecht | 103 |
5. Analyse der Sprachkompetenz im Spanischunterricht | 108 |
5.1. Grammatikalisch-lexikalische Fehleranalyse | 108 |
5.1.1. Auswertung | 109 |
5.1.2. Diskussion der Ergebnisse | 112 |
5.1.3. Fehlerprofile | 114 |
5.2. Vergleichende Korpusanalyse | 116 |
5.2.1. Methodische Vorgehensweise | 117 |
5.2.2. Lernersprachliche und muttersprachliche Interviews im Vergleich | 119 |
6. Korpusarbeit und Blended Learning im Spanischunterricht:Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung | 128 |
6.1. CALL, Blended Learning und didaktische Korpora | 128 |
6.2. Zielsetzung und Planung der konkreten Unterrichtseinheit | 132 |
6.2.1. Forschungsspezifische Prinzipien | 132 |
6.2.2. Die konkrete Lernsituation | 135 |
6.2.3. Lernziele | 137 |
6.3. Überblick über die einzelnen Unterrichtssequenzen | 140 |
6.3.0. Tabellarischer Überblick über die Unterrichtseinheit | 141 |
6.3.1. Erstes Hörverstehen | 142 |
6.3.2. Explorative Aufgaben (Wortfeld Uhrzeit/Wochentage) | 145 |
6.3.3. Festigung der Uhrzeiten | 147 |
6.3.4. Übungsphase 1A (Wortschatzübung in Telos) | 148 |
6.3.5. Übungsphase 1B (Mündliche Vertiefungsphase) | 149 |
6.3.6. Explorative Aufgaben (Erschließungstechniken reflexive Verben) | 150 |
6.3.7. Übungsphase 2A (Übung der Verben in Telos) | 152 |
6.3.8. Übungsphase 2B (Mündliche Vertiefungsphase) | 154 |
6.3.9. Zweites Hörverstehen | 154 |
6.3.10. Einübung der Redemittel | 156 |
6.3.11. Wortschatzaufgabe (Vorbereitung für den Dialog) | 156 |
6.3.12. Der eigene Dialog (Telefongespräch) | 157 |
6.3.13. E-Mail | 159 |
7. Korpusarbeit und Blended Learning im Spanischunterricht: Evaluation | 160 |
7.1. Praktische Umsetzung | 160 |
7.2. Schülerevaluation | 165 |
7.2.1. Konzeption der Evaluationsbögen | 165 |
7.2.2. Ergebnisse in numerischer Form | 166 |
7.2.3. Analyse und Interpretation der Schülerkommentare | 167 |
7.2.4. Nähere Analyse der einzelnen Aktivitäten | 171 |
7.2.5. Abschließende Schlussfolgerungen | 178 |
7.3. Evaluation der kommunikativen Lernziele | 179 |
7.4. Abschließende Bemerkungen | 188 |
8. Zusammenfassung und Ausblick | 190 |
Appendix A zur Untersuchungsgruppe 1 | 194 |
A.1. Hörverstehen | 194 |
A.2. Textverständnis | 198 |
A.3. Sprechen (Leitfragen) | 201 |
A.4. Schreiben | 201 |
A.5. Übersetzen | 201 |
A.6. Fragebögen: Untersuchungsgruppe 1 | 202 |
A.7. Modifizierte Fragebögen | 205 |
A.8. Testergebnisse | 206 |
Appendix B zur Modell-Einheit | 209 |
B.0. Einführung in Moodle | 209 |
B.1. Aufgabe 1: Erstes Hörverstehen | 211 |
B.2. Aufgabe 2: Explorative Aufgaben (Wortfeld Uhrzeit/Wochentage) | 212 |
B.3. Aufgabe 3: Festigung der Uhrzeiten | 216 |
B.4. Aufgabe 4: Übungsphase 1A (Wortschatzübung in Telos) | 217 |
B.5. Aufgabe 5: Übungsphase 1B (Mündliche Vertiefungsphase) | 222 |
B.6. Aufgabe 6: Explorative Aufgaben (Erschließungstechniken reflexive Verben) | 222 |
B.7. Aufgabe 7: Übungsphase 2A (Übung der Verben in Telos) | 227 |
B.8. Aufgabe 8: Übungsphase 2B (Mündliche Vertiefungsphase) | 228 |
B.9. Aufgabe 9: Zweites Hörverstehen und Lesetraining | 228 |
B.10. Aufgabe 10: Einübung der Redemittel | 230 |
B.11. Aufgabe 11: Wortschatzaufgabe (Vorbereitung für den Dialog) | 231 |
B.12. Aufgabe 12: Eigener Dialog (Telefongespräch) | 234 |
B.13. Aufgabe 13: E-Mail | 235 |
B.14. Fragebogen zur Evaluation der Einheit (Feedbackbogen): | 235 |
B.15. Bildungsplan Klasse 8-10 | 238 |
Bibliographie | 244 |