Sie sind hier
E-Book

E-Learning- und E-Administration-Tools der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt am Prüfstand

Darstellung des jetzigen Zustandes - empirisch-, kritische Analyse der Anwendungspraxis - mögliche Zukunftsperspektiven

AutorBarbara Herbst
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl49 Seiten
ISBN9783640504701
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Projektarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Projektarbeit soll unter dem Titel 'E-Learning und E-Administration Tools der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt am Prüfstand' einerseits eine Darstellung der verwendeten Programme (Claroline, Moodle, LvOnline und Zeus) liefern und andererseits deren praktische Anwendung in der Praxis kritisch beleuchten. Am Beginn der Arbeit wird daher ein kleiner Überblick über die an der hiesigen Alma Mater verwendeten Programme gegeben. Anschließend werden diese zum notwendigen Grundverständnis getrennt für sich betrachtet kurz erläutert. Die eigentliche Leistung der Arbeit liegt jedoch in der kritischen Hinterfragung der Funktionsmöglichkeiten der Programme. Ausgangspunkt dazu bildet eine empirische Analyse (Online-Umfrage), deren Ergebnisse direkt in die einzelnen Kapitel eingearbeitet wurden. Zur Abrundung der prozessualen Gesamtbetrachtung wird abschließend ein Ausblick auf künftige Enwicklungstendenzen vorgenommen. Auf eine abschließende kritische Würdigung wurde bewusst verzichtet, da sich diese zum besseren Verständnis im Rahmen der vorliegenden Arbeit direkt in den einzelnen Kapiteln widerspiegelt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...