Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 1, Hochschule Mittweida (FH), Veranstaltung: Archive & Datenbanken - Historische Recherche, Sprache: Deutsch, Abstract: Eduard Rhein ist bekannt als Erfinder, Schriftsteller und Publizist. Er ist bekannt unter den Pseudonymen Hans Ulrich Horster, Klaus Hellmer, Klaus Hellborn und Claude Borell. Er brachte dem Axel-Springer-Verlag den Erfolg und erweckte die 'Hörzu' zum Leben. Neben seinen technischen Erfindungen und Aufsätzen schrieb er viele bekannte Romane. Unter dem Pseudonym Claude Borell veröffentlichte er homosexuelle Schriften. Nie wurde erwiesen, ob Eduard Rhein selbst auch schwul war oder nicht. Viele Institutionen schweigen darüber und er wird dieses Geheimnis wohl mit in sein Grab genommen haben. Diese Arbeit forscht jedoch nach und zeigt Zusammenhänge und Hinweise auf und untersucht Rheins Werke, seine Biografie und sein Leben mit all seinen Bekanntschaft auf die Frage: Eduard Rhein - ein homosexueller Schriftsteller? [Auszug] Da sich Rhein über seine Homosexualität niemals direkt äußerte, können nur Aussagen von Zeitzeugen, von indirekte Aussagen von ihm selbst, sein Zusammenleben mit Will Theden und bestimmte Geschehnisse gedeutet und interpretiert werden. Bernhard Rosenkranz und Dr. Gottfried Lorenz gehen in ihrem Werk 'Hamburg auf an-deren Wegen, Die Geschichte des schwulen Lebens in der Hansestadt' sehr eindeutig davon aus, dass Eduard Rhein homosexuell war. Im Gegensatz dazu behandelt das Siebenge-birgsmuseum in Königswinter, welches ein Eduard-Rhein-Zimmer beinhaltet, diese Thematik als ungeklärt und spekulativ. Allerdings spricht auch das Museum davon, dass es zahlreiche, ziemlich eindeutige Hinweise auf Rheins Homosexualität gibt. Was nun für die gleichgeschlechtliche Liebe Rheins sprechen kann, wird im Folgenden näher dargestellt: So äußerte sich ein Zeitzeuge in einem Interview mit Bernhard Rosenkranz zwar nur sehr kurz, aber sehr eindeutig : 'In dem Haus von Eduard Rhein gingen viele Tunten aus und ein' . Eduard Rhein schreibt in seiner Autobiografie 'Der Jahrhundertmann' über seinen Umzug 1923 nach Berlin wie folgt: [...]
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...