Sie sind hier
E-Book

Edzard Schapers Blick auf die Totalitarismen seiner Zeit.

VerlagDuncker & Humblot GmbH
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl133 Seiten
ISBN9783428542758
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis53,90 EUR
Der Schriftsteller Edzard Schaper, 1908 in Ostrowo, Provinz Posen, geboren, 1984 in Bern verstorben, war zeitlebens ein Getriebener, ein Grenzgänger zwischen Ost und West, nicht nur im Hinblick auf Staaten, sondern auch im Hinblick auf Konfessionen und Ideologien. Viele seiner Romane und Erzählungen sind von der Auseinandersetzung des christlichen Humanisten mit den totalitären Regimen des 20. Jahrhunderts bestimmt. Der Vereinnahmung und Fremdbestimmung durch das Kollektiv stellte er die Freiheit und Verantwortung des Individuums gegenüber. Edzard Schaper hinsichtlich der Totalitarismen seiner Zeit zu verorten, war Anliegen eines Symposiums, das von der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen, Bonn, veranstaltet wurde. Der Ergebnisband bietet Beiträge zu einem Schriftsteller, der in Leben und Werk die enge Verflechtung deutscher Kultur des östlichen und nördlichen Europas mit der Kultur der Nachbarvölker repräsentiert.

Prof. Dr. Karol Sauerland, geb. in Moskau, Abitur in Halle, Studium der Philosophie an der Humboldt-Universität (aus politischen Gründen erzwungener Abbruch), Übersiedlung nach Polen, Studium der Mathematik und Germanistik. Dissertation über Diltheys Erlebnisbegriff, 1975 Habilitation und Universitäts-Dozentur, 1977-2005 Leiter der Abteilung für deutsche Literatur am Institut für Germanistik der Warschauer Universität, ab 1979 Leiter des Lehrstuhls für Germanistik an der Universität Torun. Verlust der Leitung über mehrere Jahre aus politischen Gründen. 1989 Ernennung zum Professor, 1991 erneute Übernahme der Leitung des Lehrstuhls für Germanistik an der Universität Torun (bis Ende 2003). Gastprofessuren in Deutschland, Schweiz u. Frankreich, Vorsitz kultureller Gesellschaften, 2009/10 Professor für Germanistik an der Universität Ústí nad Labem, gegenwärtig an der Universität in Slupsk/Stolpe. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, Editionen, Anthologien, Konferenzbände, Essays, wissenschaftliche Abhandlungen und Rezensionen. Dr. Ernst Gierlich, geb. 1954 in Bonn. Studium der mittelalterlichen und neueren Geschichte, der Kunstgeschichte und der Historischen Landeskunde an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien 1982, Dissertation über »Die Grabstätten der rheinischen Bischöfe vor 1200«, Mainz 1990. Ab 1991 Referent für Kunstgeschichte und Öffentlichkeitsarbeit der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen, Bonn, seit 2001 dort Geschäftsführer. Herausgeberschaft und eigene Arbeiten zu Kultur und Geschichte der Rheinlande und der historischen deutschen Ost- und Siedlungsgebiete, u.a. Monographie »Reval 1621-1645 - Von der Eroberung Livlands durch Gustav Adolf bis zum Frieden von Brömsebro«, Bonn 1991.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...