I Inhaltsverzeichnis | 3 |
ll Abkürzungsverzeichnis | 6 |
lll Abbildungsverzeichnis | 8 |
IV Tabellenverzeichnis | 9 |
1. Einleitung | 11 |
1.1 Problemstellung und Anforderungskriterien einer internationalen Marktforschung | 12 |
1.2 Einführende Begriffe | 14 |
1.2.1 Begriff der internationalen Marktforschung | 14 |
1.2.2. Definitorische Abgrenzung der Marktforschung gegen die Marketingforschung | 14 |
1.2.3. Definitorische Abgrenzung Effizienz und Effektivität | 16 |
1.2.4. Begriff der Internationalisierung | 17 |
1.3 Zielsetzung der Arbeit | 18 |
2. Einordnung der internationalen Marktforschung | 20 |
2.1 Entwicklungsverlauf der Methodenanwendungen in der Marketing-Forschung | 21 |
2.2 Einordnung der internationalen Marktforschung in die unternehmerische Planung | 24 |
2.2.1 Begriff der Planung | 24 |
2.2.2 Einordnung der internationalen Marktforschung in das unternehmerische Zielsystem: | 25 |
2.3 Besonderheiten und Grenzen der internationalen Marktforschung | 28 |
2.3.1 Die internationalen Vergleichsprobleme entstehen durch: | 28 |
2.3.2 soziokulturelle Unterschiede | 29 |
2.4 Aufgaben und Ziele der internationalen Marktforschung: | 32 |
2.5 Prozesse der internationalen Marktforschung | 33 |
2. 6 Funktionen der Marktforschung | 39 |
2. 7 Vor- und Nachteile internationaler Marktforschung | 40 |
2. 8 Absatzpolitische Instrumente: Marketing-Mix | 41 |
2.8.1 Internationale Produktpolitik | 41 |
2.8.2 Internationale Servicepolitik | 43 |
2.8.3 Internationale Preis-und Konditionenpolitik | 44 |
2.8.4 Internationale Kommunikationspolitik | 45 |
2.8.5 Internationale Distributionspolitik | 52 |
2.9 Zukunftstrends in der internationalen Marktforschung | 55 |
3. Informationssysteme der Marktforschung | 56 |
3.1 Umweltanalysen als zentrale Aufgabe der internationalen Marktforschung | 59 |
3.1.1 Effiziente Organisation einer Unternehmung unter dem Informationsaspekt | 60 |
3.1.2 Effiziente Berücksichtigung der Information aus der Aufgabenumwelt einer Unternehmung unter dem Aspekt der internationalen Marktforschung | 63 |
3.1.3 Effiziente Berücksichtigung der globalen Umwelt unter dem Aspekt der internationalen Marktforschung | 66 |
3.1.4 Prozess der Umweltanalyse | 68 |
3.2 Methoden der Marktforschung | 72 |
3.2.1 Informationsquellen der unternehmensinternen Sekundärdaten | 73 |
3.2.2 Informationsquellen der unternehmensexternen Sekundärdaten | 74 |
3.2.3 Informationsquellen aus unternehmensinternen Primärdaten | 74 |
3.2.4 Informationsquellen aus unternehmensexternen Primärquellen | 74 |
3.3 Bedarfserkennung | 75 |
3.4 Anforderungen an die internationale Marktforschung | 75 |
3.4. 1 Qualitätskriterien internationaler Sekundärforschung | 75 |
3.4.2 Vergleichsproblematik der internationalen Marktforschung | 76 |
3.4.3 Nationale Genauigkeit und internationale Vergleichbarkeit | 78 |
3.5 Wissensverdopplungen von Informationen | 81 |
3.6 Internationale Marktforschung und die Finanzkrise ,„Sparen macht arm“, John Maynard Keynes | 82 |
4. Fallbeispiel | 88 |
4.1 Fallbeispiel Wal Mart Germany | 88 |
4.2. Anwendung des Fallbeispiels Wal-Mart Germany auf die Relevanzbereiche der organisatorischen Umwelt | 93 |
4.2.1 Analyse der globalen Umwelt | 94 |
4.2.2 Analyse auf Ebene der Aufgabenumwelt (Porter ’s 5-Kräfte-Modell) | 96 |
4.2.3 Analyse auf Ebene der Unternehmensorganisation | 98 |
4.2.4 Fazit des Fallbeispiels | 98 |
5. Effiziente Gestaltung der Marktforschung | 101 |
5.1. Gestalterische Berücksichtigung der internationalen Marktforschung auf Organisationsebene | 101 |
5.2 Systematische Betrachtungen der Aufgabenumwelt im Rahmen der internationalen Marktforschung | 102 |
5. 3 Systematische Betrachtung der globalen Umwelt im Rahmen der internationalen Marktforschung | 106 |
5.4 Fazit | 106 |
V. Literaturverzeichnis | 107 |
Vl. Internetquellen: | 119 |