Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Abbildungsverzeichnis | 17 |
Abkürzungsverzeichnis | 18 |
Einleitung | 24 |
I. Historischer und institutioneller Rahmen | 24 |
1. Der Eigentumsschutz nach traditionellem Völkerrecht | 24 |
2. Menschenrechtlicher und investitionsrechtlicher Eigentumsschutz – Gemeinsamkeiten und Unterschiede | 31 |
3. Die Entwicklung des menschenrechtlichen Eigentumsschutzes | 34 |
4. Die Entwicklung des investitionsrechtlichen Eigentumsschutzes | 38 |
II. Ziel, Gegenstand und Methode der Untersuchung | 40 |
1. Teil: Der völkerrechtliche Eigentumsbegriff | 44 |
A. Allgemeines | 45 |
I. Das Schutzobjekt im Menschenrechts- und im Investitionsschutz | 45 |
1. Menschenrechtsschutz | 46 |
2. Investitionsschutz | 48 |
II. Relevanz des nationalen Rechts | 57 |
1. Menschenrechtsschutz | 57 |
2. Investitionsschutz | 64 |
B. Sachenrechte | 66 |
I. Mobilien und Immobilien | 66 |
1. Menschenrechtsschutz | 66 |
2. Investitionsschutz | 69 |
II. Sonstige Sachenrechte | 71 |
C. Immaterialgüterrechte | 72 |
D. Unternehmensbeteiligungen | 76 |
I. Aktien und sonstige Anteilsrechte | 77 |
1. Menschenrechtsschutz | 77 |
2. Investitionsschutz | 79 |
II. Ansprüche von Minderheitenbeteiligten | 83 |
1. Menschenrechtsschutz | 84 |
2. Investitionsschutz | 88 |
III. Indirekte Schäden | 94 |
1. Menschenrechtsschutz | 96 |
2. Investitionsschutz | 99 |
IV. Cut-off Punkt bei Kettenbeteiligungen | 106 |
V. Zwischenergebnis zu Unternehmensbeteiligungen | 109 |
E. Schuldrechtliche Ansprüche | 111 |
I. Allgemeines | 111 |
1. Menschenrechtsschutz | 112 |
2. Investitionsschutz | 126 |
3. Zwischenergebnis | 136 |
II. Ansprüche im Zusammenhang mit Steuerschuldverhältnissen oder sonstigen Abgaben | 136 |
1. Menschenrechtsschutz | 137 |
2. Investitionsschutz | 138 |
III. Konzessionen, Lizenzen und Bewilligungen | 141 |
1. Menschenrechtsschutz | 142 |
2. Investitionsschutz | 146 |
IV. Goodwill | 153 |
1. Menschenrechtsschutz | 153 |
2. Investitionsschutz | 158 |
3. Zwischenergebnis | 162 |
V. Finanzierungsinstrumente | 164 |
1. Menschenrechtsschutz | 164 |
2. Investitionsschutz | 164 |
VI. Sozialleistungen und Pensionsleistungen | 170 |
F. Schlussfolgerungen | 173 |
I. Gemeinsamkeiten zwischen Menschenrechts- und Investitionsschutz | 174 |
II. Unterschiede zwischen Menschenrechts- und Investitionsschutz | 175 |
1. Schutzziele | 175 |
2. Unterschiedliche Jurisdiktionsvoraussetzungen | 177 |
a) „Consent“ | 177 |
b) „Investment“ | 178 |
c) Nationalität | 180 |
2. Teil: Eingriffe in das Eigentumsrecht | 182 |
A. Allgemeines | 182 |
I. Eingriffsformen im Menschenrechtsschutz | 187 |
1. Ziel und Vorgangsweise der menschenrechtlichen Eingriffsprüfung | 188 |
2. Die Eingriffstatbestände | 191 |
a) Enteignung | 191 |
b) Nutzungsregelungen (Control of use) | 192 |
aa) Wann liegt eine Nutzungsregelung vor? | 192 |
(1) Eingriffsintensität | 192 |
(2) Eingriffszweck | 193 |
bb) Charakteristische Fallgruppen in der Judikatur | 194 |
cc) Zwischenergebnis – Nutzungsregelung | 199 |
c) Sonstige Eingriffe | 199 |
aa) Wann liegt ein „sonstiger Eingriff“ vor? | 203 |
(1) Eingriffsintensität | 204 |
(2) Eingriffszweck | 206 |
bb) Charakteristische Fallgruppen in der Judikatur | 206 |
(1) Provisorische Landumverteilung | 206 |
(2) Raumplanerische und ökologische Maßnahmen | 207 |
(3) Rückwirkende gesetzliche Maßnahmen zur Beseitigung von Forderungen gegen den Staat | 207 |
(4) Unmöglichkeit, rechtskräftige Urteile zu vollstrecken | Nichtzahlung von Entschädigung | 208 |
(5) Räumung von Mietobjekten | 210 |
(6) Eingriffe in Goodwill | 211 |
(7) Verlust von Managementrechten | 212 |
(8) Sonstige Fälle | 213 |
cc) Zwischenergebnis – „sonstige Eingriffe“ | 213 |
II. Eingriffsformen im Investitionsschutz | 214 |
1. Ziel und Vorgangsweise der investitionsrechtlichen Eingriffsprüfung | 216 |
2. Erfordert eine Enteignung einen Hoheitsakt? | 220 |
III. Zwischenergebnis | 226 |
B. Die Enteignung | 228 |
I. Die formelle Enteignung | 233 |
1. Menschenrechtsschutz | 233 |
2. Investitionsschutz | 236 |
3. Zwischenergebnis | 239 |
II. Der de facto Entzug | 239 |
1. Menschenrechtsschutz | 241 |
a) Schwere des Eingriffs | 242 |
b) Zeitliche Dimension des Eingriffs | 248 |
c) Vertrauensschutz | 252 |
d) Zwischenergebnis – Menschenrechtsschutz | 253 |
2. Investitionsschutz | 254 |
a) Einleitung | 254 |
b) Einschlägige völkerrechtliche Regelungen | 259 |
c) Die indirekte Enteignung in der Judikatur | 273 |
aa) „Measures having equivalent effect to expropriation“ und „measures tantamount to expropriation“ | 277 |
bb) Typen indirekter Enteignung | 281 |
(1) Der Zeitfaktor des Eingriffs – einmaliger Akt oder schleichende Enteignung („creeping expropriation“) | 282 |
(2) Die Art des Eingriffs – physischer Eingriff oder regulative Maßnahme („regulatory taking“) | 289 |
cc) Indirekte Enteignung oder zulässige entschädigungslose Regulierung | 296 |
(1) Die Auswirkungen des Eingriffs | 298 |
(a) Die Schwere des Eingriffs | 308 |
(b) Die zeitliche Dimension des Eingriffs | 326 |
(c) Die „Sole-effects“-Doktrin | 335 |
(2) Eingriffszweck als Kriterium für das Vorliegen einer Enteignung | 342 |
(a) Absicht zu enteignen | 343 |
(b) Die gemäßigte „Police-powers“-Doktrin | 348 |
(c) Die radikale „Police-powers“-Doktrin | 362 |
(3) Vertrauensschutz | 375 |
d) Überblick, welche Arten von Eingriffen bisher als indirekte Enteignungen angesehen wurden | 380 |
e) Zwischenergebnis – Investitionsschutz | 381 |
III. Ist eine Teilenteignung möglich? | 386 |
1. Menschenrechtsschutz | 386 |
2. Investitionsschutz | 390 |
a) Ablehnung einer Teilenteignung | 394 |
b) Ausdrückliche Anerkennung des Konzepts der Teilenteignung | 398 |
c) Implizite Anerkennung des Konzepts der Teilenteignung | 401 |
3. Zwischenergebnis | 405 |
IV. Begünstigte der Enteignung | 407 |
1. Menschenrechtsschutz | 408 |
2. Investitionsschutz | 417 |
C. Schlussfolgerungen | 423 |
3. Teil: Die Folgen des Eigentumseingriffs | 431 |
A. Allgemeines | 431 |
I. Die unterschiedliche Ausgangssituation | 431 |
II. Gegenstand und Ziel der Untersuchung | 431 |
B. Die Rechtfertigung einer Enteignung (Menschenrechtsschutz) | 432 |
I. Das öffentliche Interesse | 432 |
II. Die Gesetzmäßigkeit des Entzugs | 438 |
III. Verhältnismäßigkeit | 447 |
1. Zur Erreichung des öffentlichen Zwecks geeignet | 449 |
2. Dringlichkeit des öffentlichen Zwecks | 452 |
3. Eingriff in „legitimate expectations“ | 453 |
4. Entschädigungspflicht? | 457 |
5. Umfang der Entschädigung | 459 |
a) War die Enteignung an sich rechtmäßig und im öffentlichen Interesse? | 461 |
b) Besonderes öffentliches Interesse an der Enteignung | 464 |
c) Besonders berücksichtigenswerte Interessen auf Seite des Enteigneten | 474 |
d) Zeitspanne zwischen Entzug und Entschädigung | 476 |
e) Von der Enteignung/Nationalisierung sind Ausländer betroffen | 478 |
IV. Zwischenergebnis | 484 |
C. Die Rechtmäßigkeit einer Enteignung (Investitionsschutz) | 489 |
I. Das öffentliche Interesse | 489 |
II. Das Erfordernis eines rechtsstaatlichen Verfahrens – Due Process | 500 |
III. Nichtdiskriminierung | 510 |
IV. Entschädigung | 525 |
V. Zwischenergebnis | 537 |
D. Die rechtlichen Folgen der Rechtfertigungs-/Rechtmäßigkeitsprüfung | 539 |
I. … bei Vorliegen einer gerechtfertigten/rechtmäßigen Enteignung | 539 |
II. … bei Vorliegen eines nicht gerechtfertigten/rechtswidrigen Eingriffs | 540 |
1. Menschenrechtsschutz | 540 |
2. Investitionsschutz | 544 |
E. Schlussfolgerungen | 545 |
I. Bereiche weitgehender Übereinstimmung zwischen Menschenrechts- und Investitionsschutz | 545 |
II. Unterschiede zwischen Menschenrechts- und Investitionsschutz | 547 |
4. Teil: Ein neues Modell | 550 |
A. Die Gründe für den Änderungsvorschlag | 550 |
B. Vorschlag für ein neues Prüfungsmodell | 552 |
I. Zielsetzung und Funktionsweise des neuen Modells | 552 |
II. Praktische Umsetzung | 554 |
1. Vorliegen der Enteignung | 554 |
2. Rechtmäßigkeit der Enteignung | 554 |
3. Verhältnismäßigkeit der Enteignung | 555 |
a) Schutzwürdige Interessen des Investors | 556 |
aa) Schwere des Eingriffs | 556 |
bb) Berechtigte Erwartungen des Investors | 556 |
(1) Berechtigte Erwartungen als Indikator für die Schutzwürdigkeit des Investors | 556 |
(2) Kriterien für das Vorliegen berechtigter Erwartungen | 560 |
b) Schutzwürdige Interessen des Staates | 565 |
aa) Eignung des Eingriffs zur Erreichung des öffentlichen Zwecks | 565 |
bb) Dringlichkeit des öffentlichen Interesses | 566 |
cc) Besonderes öffentliches Interesse an einer verminderten Entschädigung | 568 |
c) Die erforderliche Entschädigung | 571 |
III. Ergebnis | 573 |
Literaturverzeichnis | 575 |
Judikaturverzeichnis | 593 |
I. Menschenrechtsschutz | 593 |
1. Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Europäische Kommission für Menschenrechte | 593 |
a) Europäische Kommission für Menschenrechte | 593 |
b) Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte | 595 |
2. Interamerikanische Menschenrechtskommission und Interamerikanischer Menschenrechtsgerichtshof | 604 |
a) Interamerikanische Menschenrechtskommission | 604 |
b) Interamerikanischer Menschenrechtsgerichtshof | 605 |
3. EuGH | 605 |
II. Investitionsschutz | 605 |
1. Schiedsgerichte | 605 |
2. StIGH & IGH | 611 |
3. IUSCT | 612 |
4. Innerstaatliche Gerichte | 614 |
Sachregister | 615 |