Sie sind hier
E-Book

'Ein Kind um jeden Preis ?' Ethische Aspekte der Reproduktionsmedizin am Beispiel Deutschlands

AutorDana Russow
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl31 Seiten
ISBN9783638268431
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Berlin (Pflege/ Pflegemanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem im Jahr 1964 durch die Legalisierung des Antikontrazeptivums 'Pille' als Verhütungsmittel bei Menschen im fortpflanzungsfähigen Alter eine neue Art der Lebensplanung ermöglicht wurde, entschieden sich immer mehr Frauen im gebärfähigen Alter, die berufliche Karriere an die erste Stelle ihrer Lebensziele zu stellen. 1 Das Bild von Elternschaft und der Rolle der Frau in der Gesellschaft wurde dadurch erstmals erheblich verändert. In der Bundesrepublik Deutschland nutzten zum damaligen Zeitpunkt viele Frauen diese Möglichkeit der Familienplanung, ohne sich darüber im Klaren zu sein, dass die Chance, ab einem Alter von 35 Jahren und darüber hinaus schwanger zu werden, erheblich abnimmt, da ihrem Körper - und damit ihrem Kinderwunsch - Grenzen gesetzt sind.2 In der damaligen DDR waren aufgrund der Doppelbelastungen der Mütter durch Arbeit und Kindererziehung ein Geburtenrückgang zu verzeichnen, der 1975 sein Tief von 52,3 Geburten je 1000 Frauen erreichte.3 Auf Beschluss des IX. Parteitages der SED im Jahre 1976 wurden weitgreifende soziale Maßnahmen wirksam. Diese beinhalteten beispielsweise die Erhöhung der Geburtenbeihilfe, zinslose Ehekredite für Familien, Erweiterung des Wohnungsbaues, Förderung der staatlichen Kinderbetreuung sowie bei der Geburt des zweiten Kindes ein Jahr Freistellung von der Arbeit bei voller Lohnfortzahlung. Danach war ein Geburtenanstieg zu verzeichnen, der im Jahre 1980 bereits bei 67,4 /1000 Frauen lag. 4 Durch die Wiedervereinigung beider deutschen Staaten im Jahre 1990 änderte sich besonders in den neuen Bundesländern die Lage. Ausgelöst durch tiefgreifende soziale und politische Umstrukturierungen und damit ausgelöste Existenzängste dürfte Deutschland in den Jahren 1990 - 1995 die niedrigste Geburtenrate der Welt gehabt haben. 5 Inzwischen ist die Anzahl der geborenen Kinder in den neuen Bundesländern wieder angestiegen, hat jedoch noch nicht wieder den Stand von 1989 erreicht. [...] 1 Vgl. Österreichische Hebammenzeitung, 7.Jg, Ausg. 5/01, Oktober 2001 2 ebd. 3 Vgl. Peter Borowsky 'Zeiten des Wandels' 4 Vgl. Österreichische Hebammenzeitung, 7.Jg, Ausg. 5/01, Oktober 2001 5 Vgl. Österreichische Hebammenzeitung, 7.Jg, Ausg. 5/01, Oktober 2001

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Ethik - Moral

Benedictus de Spinoza

E-Book Benedictus de Spinoza
Eine Einführung (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Spinozas Philosophie ist vor allem (rationale) Metaphysik. Auch seine Ethik, die Psychologie der Affekte, die Lehre von Recht und Staat und seine Religionsphilosophie beruhen auf metaphysischen…

Benedictus de Spinoza

E-Book Benedictus de Spinoza
Eine Einführung (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Spinozas Philosophie ist vor allem (rationale) Metaphysik. Auch seine Ethik, die Psychologie der Affekte, die Lehre von Recht und Staat und seine Religionsphilosophie beruhen auf metaphysischen…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...