Sie sind hier
E-Book

Ein Vergleich von Benachteiligung und Chancengleichheit im finnischen und deutschen Schulsystem

AutorLaura Smith
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl8 Seiten
ISBN9783668104181
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt einen Vergleich des deutschen und finnischen Schulsystems im Hinblick auf die Benachteiligung und Chancengleichheit dar. Nicht erst seit PISA steht die Struktur des deutschen Bildungssystems in der Diskussion. Aktuell findet man oft die These vertreten, dass im Vergleich zu anderen Europäischen Ländern die Zukunftschancen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland durchaus stark vom sozioökonomischen Status der Eltern abhängen. (siehe Frankfurter Allgemeine Zeitung am 24.06.2013) Ist das dreigliedrige Schulsystem in Deutschland ein Instrument, welches die soziale Ungleichheit und Benachteiligung untermauert? Zum Thema Chancengleichheit und Benachteiligung hat das finnische Zentralamt für Unterrichtswesen folgendes Statement zu ihren Schulsystem abgegeben: 'Das finnische Schulsystem hat sich zielgerichtet in die Richtung eines integrativen Systems entwickelt zu einer Schule für alle, die allen Schülern ungeachtet ihres Geschlechtes, ihres sozialen Hintergrundes, ihrer ethnischen Zugehörigkeit usw. gleichwertige Bildungsmöglichkeiten garantiert wie es die Verfassung verlangt.' (Zentralrat des finnischen Bildungssystems 2004) Nun stellt sich die Frage, ob das finnische Bildungssystem tatsächlich ein Garant für mehr Chancengleichheit ist, oder ob dies von anderen Faktoren abhängt. Mit dieser Frage wird sich die folgende Ausarbeitung beschäftigen. In einem ersten Schritt werden die beiden Schulsysteme historisch und konzeptionell verglichen und anschließend auf die daraus resultierenden Ursachen der Benachteiligung untersucht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...