Sie sind hier
E-Book

Ein Vergleich der Protagonisten und Konflikte in Kevin Kuhns 'Hikikomori' und Hermann Hesses 'Der Steppenwolf'

Gesellschaftsekel und Weltflucht

AutorSteffen Kutzner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783668364639
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Veranstaltung: Wie zusammen leben? Literarische Modellversuche im 19. und 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie Bürgerhass, Gesellschaftsekel und mit Konventionen kollidierende Lebensentwürfe literarisch in Hermann Hesses 'Der Steppenwolf' (1927) und Kevin Kuhns 'Hikikomori' (2012) dargestellt werden, wie die Protagonisten damit umgehen und den Konflikt letztlich versuchen aufzulösen, ist Thema der vorliegenden Hausarbeit. Dabei wird schwerpunktmäßig untersucht werden, wie das Verhältnis der Protagonisten Harry Haller ('Der Steppenwolf') und Till Tegetmeyer ('Hikikomori') zu ihrer jeweiligen Umwelt ausgearbeitet wurde und wie sie mit und in ihren sozialen Konstellationen interagieren. In einem weiteren Kapitel soll der Versuch einer psychologischen Erklärung gemacht werden - warum verhalten sich Harry und Till, wie sie sich verhalten und wie lässt das Phänomen der Isolation von gesellschaftlichen Werten und Konzepten psychologisch erklären? Leitthese dieser Hausarbeit ist, dass es trotz der großen zeitlichen Differenz zwischen den Erstveröffentlichungen der beiden Romane Parallelen geben müsste, da die Themen zwar nicht unmittelbar identisch, aber doch sinnverwandt sind und die dargebotenen Konflikte eine bestimmte Form der Auflösung erwarten lassen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...