Sie sind hier
E-Book

Eindeutschungen. Die Alternative zum Fremdwort?

AutorSarah Weier
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783638386814
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für deutsche Sprache und Linguistik), Veranstaltung: Hauptseminar, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: So beklagt man einerseits, das Deutsche passe sich etwa in der Computerterminologie zu sehr dem Englischen an. Ihm sei die Kraft zur Integration von Anglizismen verlorengegangen, und eine Sprache ohne Integrationskraft sei eine tote Sprache [...]. Andererseits wird nach Internationalität gerufen und dem Deutschen seine Eigenbrötelei vorgehalten.' 1 Dieses Zitat pointiert die Diskussion um die Eindeutschung von Fremdworten 2 . Damit ist auch das Thema dieser Arbeit benannt: Die Eindeutschung von Fremdworten aus historischer, linguistischer und sprachpraktischer Perspektive. Die Arbeit basiert auf einem zuvor gehaltenen Referat. Die Gliederung wird dabei im Großen und Ganzen beibehalten; Anregungen aus der Diskussion fließen in die nochmalige Beschäftigung mit dem Thema ein. Es wird im Laufe dieser Arbeit deutlich werden, dass die Eindeutschung kein rein linguistisches Problem darstellt.. Es spielen neben sprachwissenschaftlichen auch kulturelle und gesellschaftliche Aspekte in diese Thematik mit hinein. Der folgende Abschnitt zur historischen Entwicklung der Purismus- Bewegung in Deutschland bietet einen Einstieg in die Thematik. Die Tendenzen zur Sprachreinigung werden dabei für drei Zeitabschnitte, d.h. für das 17./ 18. Jahrhundert, das 19./ 20. Jahrhundert und die Gegenwart betrachtet. Im dritten Abschnitt werden die linguistischen Methoden zu Bildung von Eindeutschungen mit erläuternden Beispielen vorgestellt. Der vierte Abschnitt stellt schließlich die Frage: Warum sich manche Eindeutschungen nicht durchsetzen? Und andere eben doch. Nach Schwerpunkten geordnet sollen hier die verschiedenen Gründe für den Gebrauch von Fremdworten und die Notwendigkeit von Eindeutschungen vorgetragen werden. Im letzten Abschnitt werden die Ergebnisse kurz zusammengefaßt. Damit wenden wir uns dem ersten thematischen Schwerpunkt, dem historischen Überblick über den Sprachpurismus zu.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...