Sie sind hier
E-Book

Eine Finanzanalyse der börsennotierten Automobilhersteller Daimler AG und Volkswagen AG

AutorLavaneya Kanthaiyapillai
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783346004086
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit dem finanz-analytischen Vergleich zweier Automobilhersteller. Hierbei werden die Strukturbilanzen der Daimler AG und Volkswagen Gruppe aus dem Jahr 2016 präsentiert und im Anschluss miteinander verglichen. Ziel dieser Arbeit ist es, einen generellen Überblick über den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen Daimler und Volkswagen zu erhalten und einen Vergleich auf Basis der aktuellen Bilanzen zu erstellen. Im Fokus steht die Ermittlung des vermögenswirtschaftlichen Erfolgs der beiden DAX 30 Unternehmen. Daraus ergibt sich die zu bearbeitende Forschungsfrage dieser Arbeit: 'Inwieweit veränderten sich die Bilanzen der beiden Konzerne in vermögenstechnischer Hinsicht in den letzten Jahren und lassen sich dabei Ähnlichkeiten beziehungsweise Unterschiede in der Entwicklung feststellen?' Die vorliegende Arbeit ist in vier grundlegende Teile gegliedert. Zunächst folgt ein allgemeiner Teil, der die Begriffserklärung, die Vorstellung der Finanzanalyse und den dafür notwendigen Instrumenten beinhaltet. Die Ziele der Analyse sind ebenfalls Teil der empirischen Grundlagen. Anschließend wird das Unternehmensbild der Daimler AG und deren aktuelle Strukturbilanz mit Fokus auf den wirtschaftlichen Erfolg vorgestellt. Darüber hinaus wird ein Zwischenfazit über die aktuelle Bilanz im Hinblick auf das Vermögen dargelegt. Danach wird das Unternehmensbild der VW AG präsentiert und der wirtschaftliche Erfolg aus der aktuellen Konzernbilanz dargestellt. Abschließend erfolgt der Vergleich der beiden börsennotierten Automobilhersteller im Hinblick auf den vermögenswirtschaftlichen Erfolg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...