Sie sind hier
E-Book

Eine Frau mit vielen Gesichtern. Wolfram von Eschenbachs eigenwillige Darstellung der Herzeloyde als Herrscherin, Ehefrau und Mutter

AutorLucia Nußbaum
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl37 Seiten
ISBN9783656840916
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, , Veranstaltung: Wolframs 'Parzival', Sprache: Deutsch, Abstract: Dominante Herrscherin, egoistische Mutter und selbstbestimmte Ehefrau oder doch Muttergottes-Allegorie und trauernde Witwe? Die Frauenfigur der Herzeloyde in Wolframs von Eschenbach Parzival wird in der Forschung bis heute kontrovers diskutiert. Sie spielt eine zentrale Rolle in Wolframs archaischem Versepos und obwohl sie lediglich in ihrer Rolle als Ehefrau, Witwe und Mutter des Neugeborenen als Protagonistin in den Vordergrund tritt , wird der Figur der Herzeloyde ebenso als Königin dreier Länder und Mutter des heranwachsenden Parzivals eine große Bedeutung beigemessen. Wolfram von Eschenbach verweist schon im Prolog darauf, dass sich die Darstellung seiner Frauenfiguren an der Realität orientiert und er vor allem das Ziel hat, von wîplîchez wîbes reht (4,11) zu erzählen, also mit seinem Werk Frauenfiguren zu erschaffen, 'die der rechten fraulichen Wesensart entsprechen'. Nicht selten findet sich im höfischen Roman eher eine 'Objekthaftigkeit der Frau' , die dem Leser eine 'permanent fremdbestimmt[e]' höfische Dame präsentiert, deren 'große Passivität' im Gedächtnis bleibt. So wird die Frau objektiviert, ihrer Stimme beraubt und ohne Anrecht auf Selbstbestimmung 'verheiratet, als Preis verliehen und herumgereicht'. Von diesem gängigen Darstellungsmuster der höfischen Epik distanziert sich Wolfram mit seiner eigenwilligen Charakterzeichnung der Herzeloyde. So ist es beispielsweise nicht etwa ein männliches Familienmitglied Herzeloydes, von dem sie zum Preis eines Turniers ausgeschrieben wird, sondern sie selbst entscheidet eigenmächtig, als Preis zur Gemahlin des Gewinners im Turnier von Kanvoleis gemacht zu werden. Sie fällt durch 'unwomanly forwardness' , die für eine Frau untypische Direktheit auf, indem sie von Beginn ihrer Einführung an selbstbestimmt handelt und ihr Leben nach ihren eigenen Vorstellungen gestaltet. Wolframs zentrale Mutterfigur sprengt durch ihr Handeln den 'traditionell engen Verhaltenskodex einer höfischen Dame' und wird als eine Frau mit verschiedenen Gesichtern sehr unterschiedlich rezipiert. ...

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...