Sie sind hier
E-Book

Eine Interpretation zu Salman Rushdies 'Fury'

AutorMartin Lieb
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl11 Seiten
ISBN9783638050449
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Essay aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: unbenotet, Universität Konstanz (Literaturwissenschaft), 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Roman Fury von Salman Rushdie, wird Malik Solanka, ein ehemaliger Philosophieprofessor am King's College in Cambridge, der nun seinen Lebensunterhalt mit dem Herstellen von 'intelligenten' Puppen verdient, immer wieder von starken Wutanfällen und extremen Gefühlsschwankungen heimgesucht. Seine innerlich stark verwurzelte Wut läßt ihn zu einer Gefahr für seine Mitmenschen werden: eines nachts steht er mit einem Messer in der Hand in seinem Schlafzimmer, bereit seine Ehefrau zu töten. Erschrocken über sich selbst verläßt Solanka seine eigentlich perfekte Familie, um alleine in New York mit der Wut, die in ihm so tobt, fertig zu werden.[...] Die Stadt wird in diesem erhitzten ersten Sommer des neuen Jahrtausends von einem Serienmörder, der es auf die jungen Damen der New Yorker High-Society abgesehen hat, heimgesucht. Solanka fängt zuerst eine gefährliche Affäre mit der weitaus jüngeren Mila Milo an, die in die Rolle seiner bekanntesten Puppe Little Brain schlüpft, bevor er sich unsterblich in Neela Mahendra, die Freundin seines guten Freundes Jack Rhinehart, einem schwarzen Journalisten, verliebt. Rhinehart gerät in Verbindung mit den Serienmördern, und kommt bald darauf selbst ums Leben. Inspiriert durch seine Liebe zu Neela, beginnt Malik ein neues Projekt für seine Puppen, Galileo-1, mit dem er immensen Erfolg hat. Die Welt die er dort geschaffen hat, wird in Neela's Heimatland Lilliput-Blefuscu zur Realität, die Bewohner 'spielen' die imaginären Ereignisse nach, und es kommt zu einem Bürgerkrieg, dem Neela, die dorthin zurückgekehrt ist, zum Opfer fällt. Am Ende hat Malik Solanka zwar seine Wut besiegt, [...]sie hing mit einem Kindheitstrauma zusammen, doch er muß nun auf sich alleine gestellt sein Leben meistern. Fury ist ein Roman über die Moderne, und über die Probleme moderner und zwangsläufig zivilisierter Menschen. Professor Solanka steht nur stellvertretend für den modernen Menschen. In der folgenden Interpretation werde ich mich mit den verschiedenen Formen der Wut, die im Roman dargestellt werden, befassen. Ich werde dafür einige der männlichen Charaktere aus dem Roman, bei Rushdie ist die Wut vor allem ein männliches Phänomen, näher beschreiben, und versuchen zu erklären, warum die einzelnen Personen wütend sind, und was in ihnen so tobt. Dabei komme ich auch immer wieder auf das Zitat am Anfang zurück, das ich auch als These diskutieren werde.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...