Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: sehr gut, Hochschule Mittweida (FH) (Institut für Soziale Arbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung 1998 schrieb das Landesjugendamt Sachsen für den Ostsächsischen Raum ein Pilotprojekt zur Schaffung einer Erstaufnahmeeinrichtung für Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aus. Auf Grund dessen gingen sieben Projektvorschläge bei dieser Behörde ein. Doch wenige Monate später wurde das Vorhaben ausgesetzt. Eine Begründung lag in den sinkenden Einreisezahlen und der zu kurzen Verweildauer der Klientel. (vgl. SLJA, 1 / 99, S.22) Jedoch bedeutet ein zahlenmäßig fehlender Bedarf zur Schaffung dieses Angebotes nicht, dass die Betreuungssituation Unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in Sachsen ohne Mängel ist. Im Juni 1999 wurde während eines Fachgespräches des Sächsischen Landesjugendhilfeausschusses Kritik an der Verfahrensweise und dem Umgang mit der Klientel geäußert. (vgl. SLJA, 2 / 99, S. 21 ff) Daher soll mit dieser Arbeit geprüft werden, ob Mängel bei der Betreuung Unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in Sachsen auftreten. Es wird nach entsprechenden sozialpädagogischen Interventionsansätzen gesucht und anhand dieser ein Projektvorschlag entwickelt. Nach Bortz und Döring befasst sich die Interventionsforschung auf der Basis technologischer Theorien mit der Entwicklung von Maßnahmen (vgl. Bortz / Döring, 1995, S. 100). Sie setzt jedoch das Vorhandensein geeigneter Ergebnisse aus der Grundlagenforschung voraus. Daher werden in Kapitel 1 und 2 zunächst Daten gesammelt und bewertet, welche in Zusammenhang mit der Klientel stehen. Es wird auf die Problemlagen der Minderjährigen und auf die bestehenden Rahmenbedingungen der Betreuung eingegangen. Die Analyse erfolgt auf der Grundlage eines Literaturstudiums sowie schriftlicher und telefonischer Befragungen bei zuständigen Behörden und in betreuenden Einrichtungen. Die Arbeitsergebnisse dieser Grundlagenanalyse sind der Ausgangspunkt der in Kapitel 3 folgenden Projektentwicklung. Zunächst werden dort Aussagen zum Betreuungsbedarf der Unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge getroffen. Orientiert an jenen Rahmenbedingungen, welche der angemessenen Betreuung entgegenstehen kann schließlich der Projektvorschlag unterbreitet werden. Es werden solche Angebotsformen entwickelt, die bestehende Mängel ausgleichen und den Bedürfnissen der Minderjährigen entsprechen. [...]
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...