Beton ist in der Praxis verschiedenen Umwelteinflüssen ausgesetzt, die die Dauerhaftigkeit unterschiedlich stark beeinträchtigen können. Die Gewährleistung eines ausreichenden Widerstandes gegenüber Frost- bzw. Frost-Tausalzangriff ist ein Faktor für die Errichtung von Bauwerken mit langer Lebensdauer, weshalb die Überprüfung der Eignung einer Betonmischung im Hinblick auf eine Frost-Tausalz Exposition notwendig ist. Gerade auch bei Sonderbetonen, die Zusatzstoffe und Zusatzmittel enthalten, kann eine derartige Prüfung elementar wichtig sein, da hier eine Beurteilung allein über das design concept je nach Auswahl der Komponenten nicht immer sicher erfolgen kann.
Mit Hilfe von Laborprüfverfahren können die bei einer XF3, XF4 Exposition zu erwartenden Schädigungsformen im Zeitraffer simuliert und nach einer festgelegten Prüfdauer Aussagen über die Dauerhaftigkeit getroffen werden. Ein Prüfverfahren wie der CDF/ CIF-Test schreibt dabei, wie auch andere Prüfverfahren, aus Konformitätsgründen ein Prüfalter von 28 Tagen vor, obwohl in der Praxis Bauteile häufig erst zu einem späteren Zeitpunkt Frost-Tau-Wechseln ausgesetzt sind.
Um den Einfluss des Prüfalters und der Umgebungsbedingungen bei Betonen mit Zusatzstoffen eingehend zu untersuchen, wurde im Rahmen dieser Forschungsarbeit eine Bandbreite an Hochleistungsbetonen mittels CDF/-CIF-Test untersucht und den Ergebnissen von Normalbeton gegenübergestellt. Anhand von Feldversuchen ließen sich darüber hinaus zusätzlich Aussagen zum Betonverhalten unter realen Bedingungen treffen, mit denen die Übertragbarkeit der erzielten Laborergebnisse untersucht wurde.
Es zeigte sich dabei vor allem eine in Abhängigkeit der Zeit eintretende Veränderung der Transportmechanismen, durch die sich in der Regel eine früher einsetzende innere Schädigung einstellt. Die Randzone spielt in diesem Zusammenhang ebenfalls eine wesentliche Rolle bei der Schadensanalyse, da diese der entscheidende Faktor für den Feuchtezutritt innerhalb der oberflächennahen Bereiche ist und zudem je nach Phasenstabilität und Karbonatisierungsfortschritt die Abwitterungsmenge beeinflusst. Damit ließ sich insgesamt festhalten, dass eine längere Lagerung unter Laborklima offensichtlich keine realistische Situation darstellt, wie sie Betone in der Praxis erfahren.
Der Schwerpunkt dieses Buches liegt auf der Beschreibung von Enterprise Architekturen. Dargestellt werden auch der Einsatz dieser Architekturen in Unternehmen sowie die Mess- und Kenngrößen zur…
Der Schwerpunkt dieses Buches liegt auf der Beschreibung von Enterprise Architekturen. Dargestellt werden auch der Einsatz dieser Architekturen in Unternehmen sowie die Mess- und Kenngrößen zur…
Der Schwerpunkt dieses Buches liegt auf der Beschreibung von Enterprise Architekturen. Dargestellt werden auch der Einsatz dieser Architekturen in Unternehmen sowie die Mess- und Kenngrößen zur…
Die Bearbeitung und Prüfung von Betonoberflächen ist in zweierlei Hinsicht von Bedeutung: Zum einen werden in der Architektur Verfahren zur Oberflächenbearbeitung gezielt zur Gestaltung von…
Die Bearbeitung und Prüfung von Betonoberflächen ist in zweierlei Hinsicht von Bedeutung: Zum einen werden in der Architektur Verfahren zur Oberflächenbearbeitung gezielt zur Gestaltung von…
Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design Format: PDF
Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die 'Aufmerksamkeitsökonomie' ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird…
Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design Format: PDF
Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die 'Aufmerksamkeitsökonomie' ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird…
Als Architekt arbeiten Sie in einem sehr vielfältigen und dynamischen Umfeld. Neue Technologien drängen auf den Markt, neue Werkzeuge versprechen Effizienz- und Produktivitätssteigerungen und neue…
Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…
Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...