Sie sind hier
E-Book

Handbuch der Oberflächenbearbeitung Beton

Bearbeitung - Eigenschaften - Prüfung

AutorAndreas W. Momber, Rolf-Rainer Schulz
VerlagBirkhäuser Basel
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl688 Seiten
ISBN9783764373733
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis109,99 EUR

Die Bearbeitung und Prüfung von Betonoberflächen ist in zweierlei Hinsicht von Bedeutung: Zum einen werden in der Architektur Verfahren zur Oberflächenbearbeitung gezielt zur Gestaltung von Betonoberflächen eingesetzt; zum anderen müssen im Rahmen von Instandsetzungsmaßnahmen Betontraggründe wiederhergestellt und für die Beschichtung saniert werden. Das Buch beschreibt die Verfahren zur Oberflächenbearbeitung nach den Kriterien: Wirkungsmechanismus, Komponenten, Anwendungsbereiche, erzeugte Traggrundqualität, Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Entsorgung und Kosten. Im zweiten Teil des Buches werden Prüfungsmethoden und Beurteilungskriterien beschrieben, die für die Qualität des Betonuntergrundes ausschlaggebend sind. Abschliessend geben die Autoren Hinweise zur Verfahrensauswahl, zu Ausschreibungs- und Vergaberichtlinien sowie zu Umweltschutzmaßnahmen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
13 Rauheit (S. 451-452)

13.1 Begriffe und Definitionen

13.1.1 Oberflächengestalt

Die Topografie einer Betonoberfläche lässt sich mit Formulierungen wie glatt, rau, grob, mittel und fein nicht derart eindeutig und erschöpfend charakterisieren, wie es die VOB von einer Leistungsbeschreibung verlangt. Dies gilt insbesondere für Flächen wie Industrieböden, die bestimmte technische Funktionen zu erfüllen haben und/oder Nachfolgegewerken dienen [13-1]. Damit alle Bewerber für die Oberflächenbearbeitung eines Bauteils oder Bauwerks die Beschreibung im gleichen Sinne verstehen und eine nachträgliche Beurteilung möglich ist, sind nachvollziehbare und möglichst auch quantifizierbare Kriterien für die Oberflächengestalt des Betons erforderlich. Zur Beschreibung der Anforderungen an das Aussehen von Betonsichtflächen kann der Vergleich mit ausgeführten Bauten eine wertvolle Hilfe sein. Außerdem können Musterstücke vereinbart und der Ausführung zugrunde gelegt werden [13-2].

Für eine weitergehende Beschreibung lassen sich in Ermangelung geeigneter betonspezifischer Texturparameter übergeordnete, nicht materialgebundene Begriffe und Definitionen verwenden. Die DIN 4760 [13-3] legt Begriffe und ein Ordnungssystem zur Unterscheidung der verschiedenen Gestaltabweichungen einer Oberfläche fest (siehe Tabelle 13.1). Die DIN EN ISO 8785 [13-4] definiert Begriffe für Oberflächenunvollkommenheiten, die ausdrücklich für die Verwendung in technischen Schriften und wissenschaftlichen Veröffentlichungen vorgesehen sind.

Sie gibt an, in welchem Maße Oberflächenunvollkommenheiten erlaubt sind und hilft bei der Spezifikation von Verfahren zur Messung von Oberflächenunvollkommenheiten. Das Ziel ist eine einheitliche Sprachregelung. Bezüglich der Definition von Rauheit oder Welligkeit der Oberfläche verweist sie auf DIN EN ISO 4287 [13-5]. Obwohl diese Begriffsdefinitionen in erster Linie relativ homogene Werkstoffe wie Metalle oder Kunststoffe betreffen, lassen sie sich mit gewissen Einschränkungen sinngemäß auch auf Betonoberflächen anwenden. Im Folgenden wird eine Auswahl der Definitionen wiedergegeben, die relativ gut übertragbar erscheinen.

DIN 4760 [13-3] definiert die wirkliche Oberfläche (Werkstückoberfläche nach EN ISO 4287 [13-5]) als diejenige Oberfläche, die den Gegenstand von dem ihn umgebenden Medium trennt. Darin ist die innere Oberfläche von porigen Stoffen nicht enthalten. Die Ist-Oberfläche ist das gemessene und somit nur angenäherte Abbild der wirklichen Oberfläche eines Bauteils. Abhängig vom Messverfahren können sich verschiedene Ist-Oberflächen ergeben. Die geometrische Oberfläche (Bezugsoberfläche nach DIN EN ISO 8785 [13-4]) ist eine ideale Oberfläche, deren Nennform durch die Zeichnung und/oder andere technische Unterlagen definiert wird. Gestaltabweichungen sind die Gesamtheit aller Abweichungen der Ist-Oberfläche von der geometrischen Oberfläche. Dabei ist nach DIN 4760 [13-3] zu unterscheiden zwischen Gestaltabweichungen 1. Ordnung, die nur beim Betrachten der gesamten Oberfläche in Erscheinung treten und solchen 2. bis 6. Ordnung, die innerhalb des untersuchten Flächenausschnitts erkennbar sind.

13.1.2 Oberflächentextur und Oberflächenunvollkommenheiten

Unter dem Begriff Oberflächentextur sind nach DIN EN ISO 8785 [13-4] wiederholte oder zufällige Abweichungen von der geometrischen Oberfläche in dreidimensionaler Topografie der Oberfläche zu verstehen. Dieser Begriff beinhaltet Rauheit, Welligkeit, Oberflächencharakter, Oberflächenunvollkommenheiten und Formabweichungen innerhalb eines Teilbereiches der Oberfläche.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort4
Inhaltsverzeichnis6
Teil I Einführung21
1 Stellung und Bedeutung der Oberflächenbearbeitung22
1.1 Entstehung und Entwicklung22
1.2 Anwendungsgebiete und Aufgabenstellungen23
1.2.1 Bearbeitung von Fahrbahndecken sowie Start- und Landebahnen aus Beton23
1.2.2 Bearbeitung von Gehwegen, Fußböden und Industrieböden23
1.2.3 Bearbeitung von Betonsichtflächen (Betonwerkstein)24
1.2.4 Untergrundvorbereitung für die Betoninstandsetzung24
1.3 Literatur27
2 Definition der Vorbereitungsziele28
2.1 Grundsätzliche Forderungen an den Betonuntergrund28
2.2 Reinigen von Betonflächen28
2.3 Aufrauen von Betonflächen30
2.4 Abtragen von Betonschichten31
2.5 Literatur32
3 Anforderungen an die Betonoberfläche33
3.1 Anforderungen an die Oberflächenzugfestigkeit33
3.1.1 Allgemeines33
3.1.2 Allgemeine Technische Vertragsbedingungen (ATV) für Betonerhaltungsarbeiten34
3.1.5 Schutz und Instandsetzung der Betonbauteile von Wasserbauwerken36
3.1.6 Auftragsflächen für Spritzbeton37
3.2 Anforderungen an die Oberflächenrauheit38
3.2.1 Allgemeines38
3.2.2 Fahrbahndecken aus Beton39
3.2.3 Betonböden43
3.2.4 Werksteinmäßig bearbeitete Betonflächen44
3.2.5 Untergrund für Schutz und Instandsetzung45
3.3 Anforderungen an die Ebenheit48
3.3.1 Allgemeines48
3.3.2 Fahrbahndecken aus Beton49
3.3.4 Hochbau52
3.3.5 Industrieböden54
3.4 Anforderungen an die Temperatur des Betonuntergrunds59
3.4.1 Allgemeines59
3.4.2 Auswirkungen niedriger und hoher Umgebungstemperaturen auf zementgebundene Mörtel und Betone59
3.4.3 Auswirkungen niedriger und hoher Umgebungstemperaturen auf kunststoffgebundene Mörtel und Betone61
3.4.4 Anforderungen an die Untergrundtemperatur in Abhängigkeit vom aufzutragenden Stoff62
3.5 Anforderungen an die Feuchte des Untergrunds64
3.5.1 Allgemeines64
3.5.2 Auswirkungen der Feuchte beim Auftragen zementgebundener Mörtel und Betone64
3.5.3 Auswirkungen der Feuchte beim Auftragen kunststoffgebundener Mörtel und Betone sowie beim Auftragen von Oberflächenschutzbeschichtungen65
3.5.4 Anforderungen an die Untergrundfeuchte in Abhängigkeit vom aufzutragenden Stoff68
3.6 Anforderungen an das Betongefüge und den Verbund zwischen Bewehrung und Beton71
3.6.1 Allgemeines71
3.6.2 Beton- und Stahlbetonbau71
3.6.3 Fahrbahndecken aus Beton72
3.6.4 Industrieböden73
3.6.5 Betonwerkstein (Sichtbeton)73
3.6.6 Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen75
3.7 Literatur76
4 Systematisierungsmöglichkeiten für Verfahren zur Untergrundvorbereitung83
4.1 Verfahrenssystematisierung in den Vorschriften83
4.1.1 Grundsätzliche Systematisierungsprobleme83
4.1.2 Systematisierung nach der Art und dem Gerät des Verfahrens83
4.1.3 Systematisierung nach dem Anwendungszweck und Anwendungsbereich84
4.2 Generelle Untergliederung nach der Beanspruchung und Belastungsdynamik86
4.3 Literatur86
Teil II Verfahren zur Untergrundvorbereitung87
5 Erzeugung von Druckluft88
5.1 Bedeutung von Druckluft für die Untergrundvorbereitung88
5.2 Erzeugung von Druckluft für die Untergrundvorbereitung88
5.2.1 Generelle Verdichtungsprinzipien88
5.2.2 Beurteilungskennwerte für Baukompressoren92
5.3 Qualität der erzeugten Druckluft93
5.3.1 Geforderte Qualitätsbereiche93
5.3.2 Ölfreie Druckluft93
5.3.3 Wasserfreie Druckluft94
5.3.4 Geölte Druckluft95
5.3.5 Atemluft95
5.4 Ökonomische Aspekte der Drucklufterzeugung und -verwendung96
5.4.1 Grundsätzliches96
5.4.2 Korrekturfaktor für Druckschwankungen97
5.4.3 Dimensionierung von Druckluftauslassventilen97
5.4.4 Druckluftverbrauch durch Düsenverschleiß97
5.5 Einfluss von Druckverlusten99
5.5.1 Gesamtdruckverlust im System99
5.5.2 Druckverluste in Schlauchkupplungen und Armaturen99
5.6 Hinweise zur Wartung und Störungsbeseitigung an Baukompressoren101
5.7 Arbeits- und Gesundheitsschutz102
5.8 Kosten102
5.9 Literatur103
6 Untergrundvorbereitung mit Stemmwerkzeugen105
6.1 Definition und Einordnung105
6.2 Materialbeanspruchung und Abtragsmechanismus105
6.2.1 Materialbeanspruchung105
6.2.2 Materialwiderstand107
6.3 Bauarten von Stemmwerkzeugen108
6.3.1 Druckluftbetriebene (pneumatische) Stemmwerkzeuge108
6.3.2 Hydraulisch betriebene Stemmwerkzeuge111
6.3.3 Elektrisch betriebene Stemmwerkzeuge112
6.3.4 Benzinbetriebene Stemmwerkzeuge113
6.4 Einsteckwerkzeuge116
6.4.1 Konventionelle Einsteckwerkzeuge116
6.4.2 Stockköpfe117
6.4.3 Stahlnadeln118
6.5 Anwendung von Stemmwerkzeugen119
6.5.1 Grundsätzliche Anwendungen119
6.5.2 Auswahlkriterien119
6.5.3 Auswahl von Einsteckwerkzeugen122
6.6 Traggrundqualität122
6.6.1 Rauheit122
6.6.2 Risseintrag123
6.6.3 Abreißfestigkeit124
6.6.4 Bewehrungszustand124
6.7 Arbeits- und Gesundheitsschutz beim Einsatz von Stemmwerkzeugen125
6.7.1 Grundsätzliche Verhaltensweisen125
6.7.2 Lärm125
6.7.3 Körperschall126
6.7.4 Mechanische Schwingungen127
6.7.5 Staubemission130
6.8 Effektivität und Kosten130
6.8.1 Effektivität130
6.8.2 Kosten130
6.9 Literatur133
7.1 Definition und Einordnung137
7 Untergrundvorbereitung mit Fräswerkzeugen137
7.1 Definition und Einordnung137
7.2 Materialbeanspruchung und Abtragsmechanismus137
7.2.1 Materialbeanspruchung137
7.2.2 Materialwiderstand138
7.3 Komponenten der Frästechnik144
7.3.1 Grundaufbau144
7.3.2 Walzenantrieb und -körper144
7.3.3 Hartmetallwerkzeuge146
7.3.4 Diamantwerkzeuge150
7.3.5 Absaugung und Entsorgung151
7.4 Anwendung von Fräswerkzeugen153
7.4.1 Grundsätzliche Anwendungen153
7.4.2 Aufrauen und Textieren153
7.4.4 Abtragen155
7.4.5 Verschleiß157
7.5 Traggrundqualität159
7.5.1 Risseintragung159
7.5.2 Abreißfestigkeit159
7.5.3 Bewehrungszustand161
7.6 Arbeits- und Gesundheitsschutz beim Fräsen161
7.6.1 Lärm161
7.6.2 Mechanische Schwingungen162
7.6.3 Staubemission162
7.7 Entsorgung163
7.8 Effektivität und Kosten163
7.8.1 Effektivität163
7.8.2 Kosten165
7.9 Literatur166
8 Untergrundvorbereitung durch Strahlen mit festen Strahlmitteln170
8.1 Definitionen und Einordnung170
8.2 Beurteilung fester Strahlmittel171
8.2.1 Definition fester Strahlmittel171
8.2.2 Strahlmittelkornform171
8.2.4 Korngrößenverteilungen173
8.2.5 Strahlmittelhärte173
8.2.6 Strahlmitteldichte173
8.2.7 Prozessverhalten von Strahlmitteln174
8.3 Beschleunigung fester Strahlmittel178
8.3.1 Allgemeines178
8.3.2 Pneumatische Beschleunigung179
8.3.3 Mechanische Beschleunigung181
8.4 Materialbeanspruchung und Abtragsmechanismus181
8.4.1 Beanspruchung181
8.4.2 Materialwiderstand183
8.5 Einfluss wichtiger Betriebsparameter186
8.5.1 Parameterbestimmung186
8.5.2 Strahlmittel-Auftreffgeschwindigkeit187
8.5.3 Strahlmitteldurchsatz187
8.5.4 Strahlabstand190
8.5.5 Strahleinwirkdauer190
8.5.6 Strahlauftreffwinkel192
8.5.9 Strahlmittelkornverteilung198
8.6 Komponenten des Druckluftstrahlens200
8.6.1 Definition und Bauarten200
8.6.3 Förderleitungen203
8.6.4 Druckluftstrahldüsen204
8.7 Komponenten des Schleuderradstrahlens208
8.7.1 Grundsätzlicher Aufbau208
8.7.2 Schleuder- bzw. Schaufelrad208
8.7.3 Strahlmittelseparatoren210
8.8.2 Vacu-Blast-Verfahren213
8.8.3 Flächenstrahlgerät213
8.9 Nassdruckluftstrahlen mit festen Strahlmitteln214
8.9.1 Definition und Unterteilung214
8.9.2 Zugabe im Druckkessel: Schlämmstrahlen214
8.9.3 Zugabe in einer Mischkammer215
8.9.4 Zugabe in einem Adapter215
8.9.8 Wasser-Sand-Strahlen218
8.10 Anwendung des Strahlens mit festen Strahlmitteln219
8.10.1 Grundsätzliche Anwendungen219
8.10.2 Reinigen219
8.10.3 Dekontaminieren222
8.10.4 Aufrauen223
8.10.5 Entrosten der Bewehrung224
8.11 Traggrundqualität224
8.11.1 Reinheit224
8.11.2 Rauheit224
8.11.3 Risseintrag229
8.11.4 Abreißfestigkeit229
8.12 Arbeits- und Gesundheitsschutz beim Strahlen mit festen Strahlmitteln232
8.12.1 Allgemeine Hinweise232
8.12.2 Lärm232
8.12.3 Mechanische Schwingungen235
8.12.4 Staubemission235
8.12.5 Totmannschaltungen239
8.13 Entsorgung239
8.13.1 Verwertung bzw. Entsorgung von Strahlschutt239
8.13.2 Entsorgung von Wasser241
8.14 Effektivität und Kosten242
8.14.1 Effektivität242
8.14.2 Kosten242
8.15 Literatur245
9 Untergrundvorbereitung mit Druckwasserstrahlen252
9.1 Definitionen und Einordnung252
9.1.1 Definitionen252
9.1.2 Druckbereiche252
9.1.3 Strahlmittel253
9.1.4 Belastungsregime254
9.2 Erzeugung und Aufbau von Druckwasserstrahlen254
9.2.1 Geschwindigkeit und kinetische Energie254
9.2.2 Strahl-Rückstoßkräfte255
9.2.3 Struktur von Flüssigkeits-Freistrahlen255
9.3 Materialbeanspruchung und Abtragsmechanismus257
9.3.1 Beanspruchungsmodell257
9.3.2 Materialwiderstand258
9.4 Einfluss wichtiger Betriebsparameter262
9.4.1 Parameterbestimmung262
9.4.2 Betriebsüberdruck263
9.4.3 Düsendurchmesser266
9.4.4 Strahlabstand268
9.4.5 Vorschub268
9.4.6 Strahlauftreffwinkel271
9.4.7 Versatz272
9.4.8 Luftzugabe273
9.5 Komponenten der Druckwasserstrahltechnik274
9.5.1 Druckerzeuger274
9.5.2 Hochdruck-Schlauchleitungen277
9.5.3 Arbeitswerkzeuge und Bewegungseinrichtungen278
9.5.4 Druckwasserstrahldüsen281
9.5.5 Entsorgungseinrichtungen285
9.6 Anwendung von Druckwasserstrahlen286
9.6.1 Grundsätzliche Anwendungen286
9.6.2 Reinigen286
9.6.3 Dekontaminieren289
9.6.4 Aufrauen291
9.6.5 Abtragen291
9.6.6 Entrosten der Bewehrung293
9.6.7 Trennen und Abbrechen293
9.6.8 Unterwassereinsatz296
9.7 Traggrundqualität296
9.7.1 Rauheit296
9.7.2 Risseintrag297
9.7.3 Abreißfestigkeit298
9.7.4 Bewehrungszustand301
9.7.5 Wassereintrag302
9.7.6 Chloridumverteilung302
9.7.7 Selektivität303
9.8 Arbeits- und Gesundheitsschutz beim Druckwasserstrahlen304
9.8.1 Generelle Probleme304
9.8.2 Arbeiten mit handgehaltenen Wasserwerkzeugen305
9.8.3 Persönliche Schutzausrüstung307
9.8.4 Lärm308
9.8.5 Körperschall310
9.8.6 Mechanische Schwingungen310
9.8.7 Partikelemission und Aerosole311
9.9 Entsorgung312
9.9.1 Generelle Probleme312
9.9.2 Abtrennung und Behandlung des Strahlwassers312
9.10 Effektivität und Kosten314
9.10.1 Effektivität314
9.10.2 Kosten315
9.11 Literatur317
10 Untergrundvorbereitung mit thermischen Verfahren324
10.1 Flammstrahlen324
10.1.1 Definition und Einordnung324
10.1.2 Materialbeanspruchung und Abtragsmechanismus326
10.1.3 Einfluss wichtiger Betriebsparameter329
10.1.4 Komponenten des Flammstrahlens335
10.1.5 Anwendung des Flammstrahlens342
10.1.6 Traggrundqualität345
10.1.7 Arbeits- und Gesundheitsschutz beim Flammstrahlen347
10.1.8 Effektivität und Kosten350
10.2 Kaltstrahlen351
10.2.1 Definition und Einordnung351
10.2.2 Materialbeanspruchung und Abtragsmechanismus351
10.2.3 Einfluss wichtiger Betriebsparameter356
10.2.4 Komponenten des Kaltstrahlens359
10.2.5 Anwendung des Kaltstrahlens364
10.2.6 Traggrundqualität368
10.2.7 Arbeits- und Umweltschutz beim Kaltstrahlen369
10.3 Literatur370
11 Nicht-konventionelle Verfahren zur Untergrundvorbereitung375
11.1 Definitionen und Einordnung375
11.2 Betonbearbeitung mit Laser376
11.2.1 Grundlagen376
11.2.2 Reinigen mit Lasern377
11.2.3 Dekontaminieren mit Lasern378
11.2.4 Abtragen mit Lasern378
11.2.5 Betonschneiden mit Lasern379
11.3 Betonbearbeitung mit Mikrowellen381
11.3.1 Grundlagen381
11.3.2 Betonabtrag mit Mikrowellen381
11.4 Betonbearbeitung durch Aufheizen der Bewehrung384
11.4.1 Grundlagen384
11.4.2 Anwendungen385
11.5 Betonbearbeitung durch elektrische Durchschläge387
11.5.1 Grundlagen387
11.5.2 Anwendungen387
11.6 Reinigung von Betonflächen durch hochenergetische Entladungen389
11.8 Schneiden von Beton mit fokussierten Elektronenstrahlen393
11.9 Reinigen und Dekontaminieren von Betonflächen mit Stickstoffstrahlen393
11.10 Betonbearbeitung mit expandierenden Mitteln394
11.10.1 Grundlagen394
11.10.2 Anwendungen396
11.11 Betonbearbeitung mittels hydraulischem Spalten397
11.11.1 Grundlagen397
11.12 Betonbearbeitung mittels partiellem Sprengen399
11.12.1 Grundlagen399
11.12.2 Anwendungen400
11.13 Biochemische Reinigung von Betonflächen402
11.14 Elektrokinetische Dekontaminierung von Betonflächen403
11.15 Betonbearbeitung mittels Partikelstrahlen403
11.15.1 Grundlagen403
11.15.3 Soda-Strahlen405
11.16 Betonbearbeitung mittels Strahlen mit beschichteten Strahlmitteln407
11.17 Vakuum-Waschen von Betonflächen407
11.18 Literatur408
Teil III Beurteilungskriterien für einen Betonuntergrund413
12 Mechanische Beschaffenheit414
12.1 Die Oberflächenzugfestigkeit und alternative Prüfverfahren414
12.1.1 Oberflächenzugfestigkeit – Begriffe und Definitionen414
12.1.2 Zugversuche an Bohrkernen415
12.1.3 Scherprüfung417
12.1.4 Rückprallprüfung417
12.1.5 Kugelschlagprüfung418
12.1.6 Sonstige Prüfverfahren418
12.1.7 Fazit419
12.2 Zweck und Zeitpunkt der Prüfungen419
12.3 Auswahl der Prüfstellen und Prüfhäufigkeit422
12.4 Beurteilungskriterien und Prüfeinflüsse423
12.4.1 Bauteilsteifigkeit423
12.4.2 Vorbohren der Prüfflächen424
12.4.3 Aufkleben der Stahlplatten424
12.4.4 Prüfstempel426
12.4.5 Lasteinleitung426
12.4.6 Belastungsgeschwindigkeit428
12.4.7 Genauigkeit der Kraftanzeige429
12.5 Prüfbestimmungen430
12.5.1 Zusammenfassung der wichtigsten Prüfbestimmungen für die Ermittlung der Oberflächenzugfestigkeit430
12.5.2 Zusammenfassung der wichtigsten Prüfbestimmungen zur Ermittlung der Haftzugfestigkeit435
12.6 Praktische Prüfungsdurchführung437
12.6.1 Allgemeines437
12.6.2 Bauteil- bzw. Probengeometrie und -steifigkeit437
12.6.3 Vorbohren, praktische Durchführung437
12.6.4 Aufkleben der Prüfstempel442
12.6.5 Zeit und Klimabedingungen zwischen Vorbohren, Kleben und Prüfen444
12.6.6 Prüfstempel445
12.6.7 Prüfgerät446
12.7 Auswertung der Versuchsergebnisse452
12.7.1 Beurteilung des Bruchbildes452
12.7.2 Reproduzierbarkeit der Ergebnisse457
12.7.3 Einfluss des w/z-Wertes auf die Oberflächenzugfestigkeit457
12.7.4 Einfluss der Nachbehandlung und Karbonatisierung458
12.7.5 Einfluss der Untergrundvorbereitung459
12.7.6 Beziehung zwischen Oberflächenzugfestigkeit und Druckfestigkeit460
12.8 Literatur462
13 Rauheit466
13.1 Begriffe und Definitionen466
13.1.1 Oberflächengestalt466
13.1.2 Oberflächentextur und Oberflächenunvollkommenheiten467
13.1.3 Oberflächenrauheit468
13.1.4 Rauheitskenngrößen471
13.2 Beurteilungskriterien und Hinweise zur Auswahl der Prüfverfahren478
13.2.1 Allgemeines zur Verfahrensauswahl478
13.2.2 Gebräuchliche Prüfverfahren nach Anwendungsgebieten und Aufgabenstellungen479
13.3.2 Indirekte quantitative Messverfahren483
13.3.3 Direkte quantitative Profillinienverfahren486
13.3.4 Direkte quantitative topografische Messverfahren496
13.4 Literatur506
14 Ebenheit513
14.1 Begriffe und Definitionen513
14.2 Beurteilungskriterien und Hinweise zur Auswahl der Prüfverfahren514
14.2.1 Allgemeines514
14.2.2 Fahrbahndeckenbau514
14.2.3 Start- und Landebahnen517
14.2.4 Hochbau und Industrieböden518
14.2.5 Betonfertigteile und Betonwerkstein520
14.2.6 Betoninstandsetzung521
14.3 Beschreibung und Bewertung der Prüfverfahren521
14.3.1 Richtlatte521
14.3.2 Nivellement523
14.3.3 Planograf524
14.3.4 Floor Profiler526
14.3.5 Laser-Sensoren zur Messung der Längsebenheit528
14.3.6 Laser-Sensoren zur Messung der Querebenheit531
14.4 Literatur533
15 Temperatur536
15.1 Begriffe und Definitionen536
15.2 Beurteilungskriterien und Hinweise zur Auswahl der Prüfverfahren536
15.2.1 Allgemeines536
15.2.2 Berührungsthermometer538
15.2.3 Berührungslose Temperaturmessung544
15.3 Beschreibung und Bewertung der Prüfverfahren546
15.3.1 Temperaturindikatoren546
15.3.2 Flüssigkeitsthermometer548
15.3.3 Zeigerthermometer549
15.3.4 Elektrische Berührungsthermometer550
15.3.5 Strahlungsthermometer und Thermografiesysteme559
15.4 Literatur573
16 Feuchte576
16.1 Begriffe und Definitionen576
16.1.1 Wasser als Betonbestandteil, Feuchteaufnahme576
16.1.2 Feuchtegehalt578
16.1.3 Mögliche Wasseraufnahme578
16.1.4 Gleichgewichts- bzw. Ausgleichsfeuchte579
16.1.5 Praktischer Feuchtegehalt579
16.1.6 Porenvolumen581
16.1.7 Wasserabgabe, Austrocknungsverhalten581
16.2 Beurteilungskriterien und Hinweise zur Auswahl der Prüfverfahren582
16.2.1 Allgemeines582
16.2.2 Anforderungen an praxisgerechte Feuchtemessverfahren583
16.2.3 Kalibrierung indirekter Verfahren584
16.3 Beschreibung und Bewertung der Prüfverfahren585
16.3.2 Gravimetrische Verfahren (Darrmethode)586
16.3.3 Calciumcarbid-Methode (Prüfung mit dem CM-Gerät)589
16.3.4 Feuchteausgleichsverfahren ( Hygrometrische Verfahren)592
16.3.5 Elektrische Widerstandsmessverfahren594
16.3.6 Kapazitive Methoden (Dielektrizitätsprinzip)598
16.3.7 Mikrowellenmessverfahren600
16.3.8 Neutronenmessverfahren604
16.3.9 Infrarot-Thermografie und Infrarot-Reflektografie606
16.3.10 Weitere Verfahren610
16.4 Literatur610
17 Betongefüge und Verbund zwischen Bewehrung und Beton614
17.1 Begriffe und Definitionen614
17.2 Beurteilungskriterien und Hinweise zur Auswahl der Prüfverfahren615
17.2.1 Das globale Erscheinungsbild von Betonsichtflächen615
17.2.2 Visuelle Gefügemerkmale und einfache Prüfkriterien617
17.2.3 Das Makrogefüge von Proben aus dem Bauwerk621
17.2.4 Das Mikrogefüge von Proben aus dem Bauwerk622
17.3 Beschreibung und Bewertung der Prüfverfahren623
17.3.1 Makroskopische visuelle Untersuchungen an Bauteiloberflächen623
17.3.2 Einfache zerstörungsfreie bzw. zerstörungsarme Prüfverfahren für Bauteiloberflächen625
17.3.3 Makroskopische visuelle Untersuchungen und einfache Prüfungen an Proben aus dem Bauwerk631
17.3.4 Mikroskopische Gefügeuntersuchungen an Proben aus dem Bauwerk634
17.3.5 Laborprüfverfahren zur indirekten Bestimmung der Dichtigkeit und Gesamtporosität643
17.4 Literatur645
Teil IV Möglichkeiten der Verfahrenswahl und ausgewählte Auschreibungsprobleme650
18 Verfahrenswahl und Beurteilungsmöglichkeiten651
18.1 Bedeutung der Verfahrensauswahl und grundsätzliche Kriterien651
18.2 Auswahlalgorithmus652
18.2.1 Methodik und Merkmalsauswahl652
18.2.2 Merkmalswichtung654
18.2.3 Ermittlung der Beurteilungskennzahl656
18.3 Effektivitätsbetrachtungen657
18.3.1 Produktionsmenge und Leistungsbegriffe657
18.3.2 Theoretische Anlagenleistung659
18.4 Literatur661
19 Ausschreibung und Vergabe662
19.1 Leistungsbeschreibung662
19.1.1 Allgemeine Forderungen662
19.1.2 Angaben zur Ausführung663
19.1.3 Einzelangaben bei Abweichungen von den Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen für Bauleistungen ( ATV)663
19.1.4 Musterflächen664
19.2 Abrechnung664
19.2.1 Grundsätzliches664
19.2.2 Abrechnung nach Flächenmaß (m2)665
19.2.3 Abrechnung nach Längenmaß (m)666
19.2.4 Abrechnung nach Anzahl (Stück)666
19.3 Ausführung666
19.3.1 Grundsätzliche Bedenken666
19.3.2 Vorbereiten des Betonuntergrundes und des Stahls im Beton667
19.4 Nebenleistungen, Besondere Leistungen668
19.4.1 Nebenleistungen668
19.4.2 Besondere Leistungen668
19.5 Literatur669
20 Umweltaspekte670
20.1 Grundsätzliche Aspekte bei der Betonuntergrundbehandlung670
20.2 Maßnahmen zur Kontrolle von Emissionen670
20.2.1 Auftretende Emissionen670
20.2.2 Emission von Luftschall671
20.2.3 Emission von Körperschall und Schwingungen674
20.2.4 Emission von Stäuben675
20.3 Entsorgung von Abfallstoffen676
20.3.1 Grundsätzliche Festlegungen676
20.3.2 Entsorgung fester Stoffe677
20.3.3 Entsorgung flüssiger Stoffe678
20.4 Literatur685
Anhang687

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...