Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1,7, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die meisten Personen werden in ihrem sozialen Umfeld mindestens eine Person kennen, welche an Depression, Alkoholsucht oder Schizophrenie leidet. Bei diesen Krankheiten handelt es sich um psychische Störungen. Psychische Störungen fallen in den Aufgabenbereich der klinischen Psychologie. Bei der klinischen Psychologie handelt es sich um eine Teildisziplin der angewandten Psychologie. Die klinische Psychologie befasst sich dabei insbesondere mit auftretenden Störungen. Diese Störungen können unter anderem biologische, soziale oder umweltbezogene Ursachen haben. Man unterscheidet hier zwischen internen und externen Einflüssen. Die Aufgabe der klinischen Psychologie ist es die Zusammenhänge zwischen den Ursachen und den Wirkungen der Störungen zu erkennen. Ziel dieser Studienarbeit ist es eine Einführung in die klinische Psychologie zu geben. Begonnen wird diese Arbeit mit der allgemeinen Beschreibung von psychischen Störungen. Anschließend werden weitere Störungen behandelt. Störungen wie Angststörungen, affektive Störungen, Schizophrenie, Persönlichkeitsstörungen und substanzinduzierte Störungen. Beschrieben werden diese Störungen mit Hilfe einer Definition oder mit der Darbietung von Merkmalen, die diese Störung aufweist. Zu jeder Störung werden ebenfalls eigene Beispiele zur Visualisierung dargeboten. Da es zwei verschiedene gebräuchliche Klassifikationssysteme von psychischen Störungen gibt, wird darauf hingewiesen, dass sich bei dieser Studienarbeit auf das Klassifikationssystem ICD-10 bezogen wird.
Aktuell Masterstudium im Fach Wirtschaftspsychologie an der Fachhochschule für angewandtes Management!
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF
Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF
Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...