Cover | 1 |
Vorwort | 6 |
Aus dem Vorwort der ersten Auflage | 7 |
Inhaltsübersicht | 10 |
Inhaltsverzeichnis | 12 |
1. Teil: Die Frage nach der Gerechtigkeit | 26 |
§ 1 Was heißt und wozu studiert man Rechtsphilosophie? | 26 |
I. Gegenstand der Rechtsphilosophie | 26 |
1. Vor- und Nachdenken | 26 |
2. Suche nach einem Maßstab des Maßstabs | 28 |
II. Geschichte der universitären Rechtsphilosophie | 30 |
1. Das Ende der klassischen Rechtsphilosophie | 30 |
2. Die Bildungsreformen des 19. Jahrhunderts | 32 |
3. Ausdifferenzierung des Rechts und der Rechtswissenschaft | 35 |
III. Legitimation der Juristenphilosophie | 36 |
1. Abschnitt: Gewißheitsverluste der neueren Rechtsphilosophie | 38 |
§ 2 Der Siegeszug des Historismus | 39 |
I. Verlust der Rechtsidee | 39 |
1. Positivierung des Naturrechts | 40 |
2. Änderung des Naturbegriffs | 42 |
3. Ideologiekritik | 43 |
II. Die Historisierung des Rechts | 44 |
1. Historismus in den Geisteswissenschaften | 44 |
2. Die historische Rechtsschule | 46 |
III. Rechtsphilosophie als Geschichte der Rechtsphilosophie | 47 |
§ 3 Formalisierung der Rechtsetzung | 49 |
I. Der Gesetzespositivismus | 49 |
1. Der Positivismus vor dem Positivismus | 49 |
2. Beginnende Gesetzesflut | 51 |
3. Neues Verhältnis von Recht und Gesetz | 52 |
II. Gerechtigkeit als Verfahrensgerechtigkeit | 53 |
1. Monarchische Gesetzgebung | 54 |
2. Parlamentarische Gesetzgebung | 54 |
III. Der Rechtsrelativismus | 56 |
1. System möglicher Systeme | 56 |
2. Relativismus als Aufwertung absoluter Lehren | 57 |
§ 4 Logischer Empirismus | 59 |
I. Reduktion auf das von allen Beobachtbare | 59 |
1. Erfolg der Naturwissenschaften | 59 |
2. Überprüfbarkeit wissenschaftlicher Theorien | 60 |
3. Verengung des Blickfeldes | 62 |
II. Analytische Philosophie | 63 |
1. Wissenschaftstheorie | 64 |
2. Der linguistic turn | 65 |
III. Rechtstheorie und Rechtslogik | 65 |
1. Rechtstheorie | 65 |
a) Allgemeine Rechtslehre | 66 |
b) Reine Rechtslehre | 66 |
c) H.L.A. Hart | 67 |
2. Rechtslogik | 67 |
§ 5 Erosion der klassischen Rechtsdogmatik | 69 |
I. Rechtsdogmatik als Textanwendung | 69 |
1. Rechtsfindung durch Argumentationsverbote | 69 |
2. Der anzuwendende Text | 70 |
a) Auslegung der Digesten | 70 |
b) Auslegung staatlicher Gesetze | 71 |
II. Erweiterung des methodischen Instrumentariums | 72 |
1. Die Freirechtsschule | 72 |
2. Der Siegeszug der Generalklauseln | 74 |
3. Rechtsanwendung alten Rechts „im neuen Geist“ | 75 |
III. Naturrecht und Verfassung | 76 |
1. Die Wiederkehr des Naturrechts | 76 |
a) Reaktion auf ungerechte Gesetze | 77 |
b) Einfluß der Wertphilosophie | 78 |
c) Kritische Einwände | 79 |
2. Positivierung überpositiver Werte in der Verfassung | 79 |
IV. Wendung zur Methodenlehre | 81 |
2. Abschnitt: Phänomenologie des Rechtsdenkens | 83 |
§6 Innere Struktur des Rechts | 84 |
I. Aspekte der Gerechtigkeit | 84 |
1. Summum jus, summa injuria | 84 |
a) Unzulänglichkeit eines binären Gerechtigkeitsbegriffs | 84 |
b) Mehrdimensionale Gerechtigkeit | 85 |
c) Gleiche praktische Vernunft | 88 |
2. Analyse des rechtlichen Denkens | 88 |
II. Archetypen des Rechts | 89 |
1. Die maßgeblichen Differenzierungen | 90 |
a) Gemachtes und gewordenes Recht | 90 |
b) Kollektive oder individualistische Legitimationsmuster | 91 |
2. Paradigmen der Gerechtigkeit | 91 |
a) Utopisches Rechtsdenken | 92 |
b) Rationalistisches Rechtsdenken | 92 |
c) Institutionelles Rechtsdenken | 93 |
3. Lebenszeitliche Präferenzen | 94 |
III. Charakteristika einer historischen Typologie | 95 |
1. Abstraktion von historischen Sinnzusammenhängen | 95 |
2. Betonung struktureller Zusammenhänge | 96 |
§ 7 Das Projekt der Moderne | 96 |
I. Mittelalter und Neuzeit | 97 |
1. Das Jahr 1500 als Zeitenwende | 97 |
2. Das Mittelalter | 98 |
3. Die Neuzeit | 100 |
II. Säkularisierung des Rechts | 102 |
1. Trennung der weltlichen von der geistlichen Sphäre | 102 |
2. Autonomes Recht | 103 |
III. Entstehung des Staates | 104 |
1. Der Staat als Territorialherrschaft | 104 |
2. Der Staat als Rechtsherrschaft | 105 |
IV. Entdeckung des Subjekts | 106 |
1. Das Subjekt als Selbstwert | 106 |
2. Das Subjekt als ordnende Kraft | 107 |
2. Teil: Strukturen des Rechtsdenkens im Wandel | 110 |
1. Abschnitt: Utopisches Rechtsdenken | 110 |
§ 8 Thomas Morus (1478–1535) | 111 |
I. Utopia als Gegenbild zur Wirklichkeit | 111 |
1. Vision einer besseren Welt | 111 |
2. Realistische Diagnose der Gegenwart | 112 |
3. Abschaffung des Privateigentums | 113 |
4. Realisierbarkeit einer alternativen Welt | 115 |
II. Güterproduktion und Verteilung | 116 |
1. Die Organisation der Arbeit | 116 |
2. Produktionsüberfluß | 117 |
III. Der Staat als Familie | 118 |
1. Leben in der Gemeinschaft | 118 |
2. Verwaltung von Mitteln statt Herrschaft über Personen | 119 |
IV. Vereinnahmung des Individuums | 120 |
1. Äußere Gleichschaltung | 120 |
2. Innere Gleichschaltung | 122 |
§ 9 Tommaso Campanella (1568–1639) | 123 |
I. Der perfekte Beamtenstaat | 123 |
1. Gegenwelt zu Neapel | 123 |
2. Beherrschung von oben | 124 |
II. Produktion und Verteilung | 125 |
1. Unbeschränkter Gemeinbesitz | 125 |
2. Arbeit als Bedürfnis | 126 |
3. Freizeit | 127 |
III. Die Vereinnahmung des Subjekts | 128 |
1. Vorrang des Ganzen vor dem Einzelnen | 128 |
2. Zucht des neuen Menschen | 129 |
3. Gleichschaltung des äußeren Verhaltens | 131 |
4. Gleichschaltung des Denkens | 132 |
IV. Die Herrschaft der Philosophen | 133 |
1. Auswahl der Besten | 133 |
2. Der Jesuitenstaat in Paraguay | 133 |
§ 10 Gerrard Winstanley (1609–1676) | 135 |
I. Die wahren Leveller | 135 |
1. Soziale Revolution | 135 |
2. Die Erde ist für alle da | 135 |
3. Religiöser Fundamentalismus | 137 |
II. Die Erde als gemeinsame Schatzkammer der Menschheit | 139 |
1. Gemeineigentum | 139 |
2. Kauf und Verkauf ist Betrug | 140 |
3. Schwerter zu Pflugscharen | 141 |
III. Einer für alle, alle für einen | 142 |
1. Produktion und Verteilung | 142 |
2. Familie und Erziehung | 143 |
IV. Regierung und Verwaltung | 145 |
1. Rotationsprinzip | 145 |
2. Herrschaft des Gemeingeistes | 146 |
§ 11 Johann Gottlieb Fichte (1762–1814) | 147 |
I. Dialektik der Freiheit | 147 |
1. Die Utopie im eigenen Kopf | 147 |
2. System der Freiheit | 148 |
3. Aufhebung des Subjekts | 148 |
II. Dialektik des Eigentums | 150 |
1. Kritik der sozialen Verhältnisse | 150 |
2. Handlungseigentum statt Sacheigentum | 151 |
3. Recht auf Arbeit als Eigentum | 152 |
4. Verplanung der Freiheit | 154 |
III. Vom Sozialstaat zum Totalstaat | 156 |
1. Freizeit statt Freiheit | 156 |
2. Umschlag von Zwang in Freiheit | 157 |
§ 12 Der Marxismus | 160 |
I. Hegel vom Kopf auf die Füße | 160 |
1. Veränderung statt Interpretation | 160 |
2. Geschichte als Geschichte von Klassenkämpfen | 161 |
II. Sündenfall und Erlösung | 162 |
1. Entfremdung, Arbeitsteilung und Privateigentum | 162 |
2. Kommunistische Weltrevolution | 165 |
III. Die klassenlose Gesellschaft | 165 |
1. Aufhebung der Arbeitsteilung | 166 |
2. Aufhebung des Privateigentums | 166 |
3. Absterben des Staates | 167 |
IV. Diktatur jetzt, Freiheit später | 169 |
1. Diktatur des Proletariats | 169 |
2. Der neue Mensch | 170 |
3. Freiheit als Freizeit | 171 |
§ 13 Der Nationalsozialismus | 172 |
I. Fall und Wiederaufstieg | 173 |
1. Die Misere der Gegenwart | 173 |
a) Nationale Niederlage | 173 |
b) Die soziale Frage | 174 |
2. Vision eines nationalen Sozialismus | 174 |
a) Deutschland als Weltmacht | 174 |
b) Nationale Volksgemeinschaft | 175 |
II. Angewandte Biologie | 176 |
1. Sozialdarwinismus | 176 |
2. Die arische Rasse | 178 |
3. Antisemitismus | 180 |
III. Das nationalsozialistische Gemeinwesen | 181 |
1. Primat der Gemeinschaft | 181 |
2. Ehe und Familie | 182 |
3. Primat der Politik, sekundäre Rolle der Wirtschaft | 183 |
4. Sozialpolitik | 183 |
5. Staatsorganisation | 184 |
6. Erziehung und ideologische Gleichschaltung | 185 |
§ 14 Wandlungen des utopischen Denkens | 186 |
I. „Schwarze“ Utopien | 186 |
1. Kehrseite sozialistischer Glücksverheißung | 186 |
2. Macht als Selbstzweck | 187 |
3. Der alte und der neue Mensch | 190 |
II. Utopie als Prozeß | 190 |
1. Das Prinzip Hoffnung | 190 |
2. Die studentische Bewegung | 193 |
III. Harmonie von Mensch und Umwelt | 194 |
1. Grenzen des Wachstums | 194 |
2. Ökotopia | 195 |
2. Abschnitt: Rationalistisches Rechtsdenken | 199 |
§ 15 Niccolò Machiavelli (1469–1527) | 200 |
I. Politischer Realismus | 200 |
1. Krisensituation als Ausgangspunkt | 200 |
2. Blick auf die Wirklichkeit | 200 |
3. Kritik der Waffen | 201 |
II. Das Umfeld der Politik | 202 |
1. Pessimistisches Menschenbild | 202 |
2. Zyklus der Geschichte | 203 |
III. Methoden politischen Handelns | 205 |
1. Fuchs und Löwe | 205 |
2. Gewalt als Mittel der Politik | 206 |
3. Vertragsbruch und Täuschung | 208 |
IV. Ausdifferenzierung des politischen Handelns | 210 |
1. Politik als rechts- und moralfreier Raum | 210 |
2. Kritik und Zustimmung | 211 |
§ 16 Thomas Hobbes (1588–1679) | 212 |
I. Ordnung in einer heillosen Welt | 212 |
1. Erfahrung des Krieges | 213 |
2. Menschenbild und mathematische Methode | 214 |
II. Frieden statt Freiheit, Sicherheit statt materieller Gerechtigkeit | 216 |
1. Der Naturzustand: bellum omnium contra omnes | 216 |
2. Kein vor- oder überpositives Recht | 217 |
3. Begründung des Staates | 218 |
4. Der Leviathan | 220 |
III. Grundlegung des Rechtspositivismus | 222 |
1. Rechtsetzungsgewalt des Staates | 222 |
2. Formale Rechtsqualitäten | 223 |
a) Offenkundigkeit und Klarheit | 223 |
b) Nulla poena sine lege | 223 |
c) Schuldfähigkeit | 224 |
d) Subjektive Gesetzesauslegung | 224 |
3. Recht und Freiheit | 225 |
§ 17 John Locke (1632–1704) | 225 |
I. Der Staat als Gegenspieler | 225 |
1. Ausgangspunkt: Verteidigung der Staatsmacht | 226 |
2. Endpunkt: der schwächstmögliche Staat | 226 |
II. Vorstaatliches Recht | 227 |
1. Das natürliche Gesetz | 227 |
a) Vorstaatliches Verletzungsverbot | 227 |
b) Freiheit als Eigentum an sich selbst | 228 |
c) Ungleichheit des Besitzes | 229 |
2. Der Naturzustand als latenter Kriegszustand | 229 |
a) Jeder Richter in eigener Sache | 230 |
b) Gefährdung des Eigentums | 231 |
III. Grundlegung des Rechtsstaates | 232 |
1. Der Gesellschaftsvertrag | 232 |
a) Vertrag als Grundlage des positiven Gesetzes | 232 |
b) Reale Zustimmung | 233 |
2. Begrenzung der Staatsgewalt | 234 |
a) Gewaltenteilung | 234 |
b) Zweckbindung | 235 |
c) Herrschaft des Gesetzes | 236 |
IV. Rechtspositivismus und Menschenrechte | 237 |
1. Gesetzesbindung des Rechtsanwenders | 237 |
2. Naturrechtsbindung des Gesetzgebers | 238 |
§ 18 Jean Jacques Rousseau (1712–1778) | 238 |
I. Theorie der Demokratie | 238 |
1. Politisches Urgestein | 238 |
2. Nachfolger und Gegner von Hobbes | 240 |
II. Dialektik der Gesellschaft | 240 |
1. Der Naturzustand | 240 |
a) Der Mensch von Haus aus „gut“ | 241 |
b) Ursprüngliche Gleichheit und Eigentumslosigkeit | 241 |
2. Vergesellschaftung als Wesensverlust | 242 |
a) Kampf aller gegen alle in der Gesellschaft | 242 |
b) Privateigentum als Sündenfall | 243 |
3. Zurück zur Natur? | 244 |
III. Kollektive Selbstbestimmung | 245 |
1. Herrschaft des allgemeinen Willens | 245 |
a) Von der individuellen zur gesellschaftlichen Freiheit | 245 |
b) Die volonté générale | 246 |
2. Die Organisation des allgemeinen Willens | 247 |
a) Unmittelbare Demokratie | 247 |
b) Keine Parteien | 248 |
c) Keine Einzelfallgesetze | 248 |
IV. Legitimation durch Verfahren und ihre Grenzen | 249 |
1. Richtiges Recht durch Organisation | 249 |
2. Stillschweigende Prämissen | 250 |
a) Gleicher Besitz | 250 |
b) Bürgerliches Glaubensbekenntnis | 250 |
c) Meinungspflege | 251 |
3. Demokratie mit doppeltem Boden | 251 |
§ 19 Immanuel Kant (1724–1804) | 252 |
I. Vernünftigkeit als Gesetzmäßigkeit | 252 |
1. Unüberbrückbare Kluft zwischen Sein und Sollen | 252 |
2. Werde allgemein! | 253 |
II. Ausdifferenzierung von Recht und Moral | 254 |
1. Innensteuerung und Außensteuerung | 254 |
a) Moralität | 254 |
b) Legalität | 255 |
c) Recht als Befugnis zu zwingen | 256 |
2. Historischer Hintergrund | 257 |
III. Der Inhalt einer möglichen Gesetzgebung | 258 |
1. Form und Inhalt | 258 |
2. Kategorien des Rechts als Kategorien der Freiheit | 259 |
3. Der Staat als Richter im Streit um das Recht | 260 |
4. Zustimmung der Vernunft | 260 |
IV. Die Eigendynamik der Rechtsorganisation | 262 |
1. Praktischer Positivismus | 262 |
2. Gelungene Revolution schafft neues Recht | 263 |
§ 20 Hans Kelsen (1881–1973) | 264 |
I. Das Programm der Reinen Rechtslehre | 264 |
1. Theorie des Gesetzespositivismus | 264 |
2. Befreiung des Positivismus von „fremden Elementen“ | 266 |
II. Die Theorie der Rechtsnorm | 267 |
1. Die Rechtsnorm als wertneutrale Zwangsnorm | 267 |
2. Die Grundnorm | 268 |
a) Inhaltliche und prozedurale Normbegründung | 268 |
b) Macht als Voraussetzung der Rechtsgeltung | 269 |
3. Der Stufenbau der Rechtsordnung | 270 |
III. Rechtsanwendung als Rechtsetzung | 271 |
1. Bekenntnis statt Erkenntnis | 271 |
2. Differenz von positivem Recht und Wunschrecht | 272 |
3. Identität von Rechtsprechung und Verwaltung | 273 |
IV. Die Selbstaufhebung des Subjekts | 273 |
1. Rechtswissenschaft ohne Recht | 273 |
2. Verabsolutierung der instrumentalen Vernunft | 274 |
§ 21 John Rawls (1921–2002) | 275 |
I. Theorie der Gerechtigkeit | 275 |
1. Die Grundstruktur der Gesellschaft | 275 |
2. Kontraktualismus | 276 |
II. Das Rawls’sche Gedankenexperiment | 277 |
1. Der fiktive Urzustand | 278 |
2. Die beiden Grundsätze der Gerechtigkeit | 279 |
a) Freiheit und Geld als Grundgüter | 279 |
b) Gleichheits- und Unterschiedsprinzip | 280 |
c) Endgültige Fassung | 281 |
3. Transformation des Urzustandes in die Gesellschaft | 281 |
III. Selbststabilisierung des politischen Systems | 282 |
1. Stabilität in einer pluralistischen Ordnung | 282 |
2. Übergreifender Konsens | 283 |
3. Bestärkung der Selbstachtung | 284 |
IV. Grenzen des Kontraktualismus | 284 |
1. Fairness nur gegenüber unseresgleichen | 284 |
2. Ehe und Familie | 285 |
a) Beliebige Beziehungen zu beliebigen Partnern | 285 |
b) Abschaffung der Familie | 286 |
3. Der Staat | 287 |
3. Abschnitt: Institutionelles Rechtsdenken | 289 |
§ 22 Hugo Grotius (1583–1645) | 290 |
I. Naturrecht als poröses Gewebe | 290 |
1. Rechtfertigung und Grenzen der Gewalt | 290 |
2. Naturrecht als Immanenzkritik | 291 |
a) Primäres und sekundäres Naturrecht | 291 |
b) Dispositives und zwingendes Naturrecht | 292 |
c) Verhältnis zum positiven Recht | 293 |
II. Erkenntnis des wirklichen Rechts | 293 |
1. Quellen der Rechtsentstehung | 293 |
a) Sozialtrieb, Vernunft und göttlicher Wille | 293 |
b) Säkulares Naturrecht | 294 |
2. Quellen der Rechtserkenntnis | 296 |
a) Direkter und indirekter Beweis | 296 |
b) Einbeziehung fremder Denkerfahrung | 297 |
c) Kritik am Überlieferungswissen | 298 |
d) Kritische Rechtfertigung | 299 |
III. Ansätze zur Systembildung | 299 |
1. Das zweifache Ziel des Rechtschutzes | 299 |
2. Das System der Rechte | 301 |
a) Personenrecht | 301 |
b) Eigentum | 302 |
c) Rechtsgeschäfte | 302 |
§ 23 Samuel Pufendorf (1632–1694) | 303 |
I. Zwischen Tradition und Innovation | 303 |
1. Naturrecht der Erfahrung | 303 |
2. Wegbereiter der großen Kodifikationen | 304 |
II. Rechtslehre als Pflichtenlehre | 304 |
1. Mensch als soziales Wesen | 304 |
2. Naturrecht und Moraltheologie | 305 |
3. Erkenntnis des Naturrechts | 307 |
4. Die drei Grundpflichten | 309 |
a) Schädigungsverbot | 309 |
b) Gleichbehandlungsgebot | 309 |
c) Förderungsgebot | 310 |
III. Ordnung des Privatrechts | 310 |
1. Rechtsgeschäftslehre | 311 |
2. Sachenrecht | 311 |
3. Verträge | 312 |
IV. Die Ordnung des Staates | 313 |
1. Der Gesellschaftsvertrag | 313 |
2. Der Staat als moralische Person | 314 |
3. Wohlfahrtsstaat | 314 |
§ 24 Christian Wolff (1679–1754) | 315 |
I. Perfektion der mathematischen Methode | 315 |
1. Geist der Gründlichkeit | 315 |
2. „Euklidische“ Beweisführung im Naturrecht | 316 |
3. Systematische Erfassung des gegenwärtigen Rechts | 317 |
II. Entfaltung vorausgesetzten Konsenses | 318 |
1. Beförderung der Vollkommenheit | 318 |
a) Rechte als Mittel der eigenen Pflichterfüllung | 318 |
b) Rechte auf fremde Pflichterfüllung | 319 |
2. Ebenbild Gottes | 320 |
3. Eigendynamik der „Logifizierung“ des Rechts | 321 |
III. Das System des Naturrechts | 322 |
1. Die innere Ordnung des Rechts | 322 |
a) Eigentum | 322 |
b) Vertrag | 324 |
c) Familie und Haus | 325 |
d) Der Staat | 326 |
e) Völkerrecht | 327 |
IV. Naturrecht und positives Recht | 327 |
1. Verwirklichung des Naturrechts in den großen Kodifikationen | 327 |
2. Der Konfliktfall | 328 |
§ 25 Montesquieu (1689–1755) | 328 |
I. Naturrecht mit veränderlichem Inhalt | 328 |
1. Relativität des Rechts | 328 |
2. Vernunft der Wirklichkeit | 329 |
II. Die Gesetze als „Beziehungen“ | 331 |
1. Das Verhältnis des Rechts zu seiner Umwelt | 332 |
2. Der Geist der Gesetze | 332 |
3. Die Vernunft der Welt | 333 |
III. Staatsform und Staatsprinzip | 334 |
1. Die drei Regierungsformen | 334 |
2. Die drei Prinzipien politischen Handelns | 335 |
IV. Gewaltenteilung und bürgerliche Freiheit | 336 |
1. Politische Freiheit | 337 |
2. Die klassische Gewaltenteilungslehre | 337 |
3. Moderne Gewaltenteilung | 338 |
V. Die Klimalehre | 339 |
1. Beziehung der Gesetze zur Art des Klimas | 339 |
2. Monogamie und Polygamie | 339 |
3. Physische und sittliche Antriebe im Widerstreit | 340 |
§ 26 Die historische Rechtsschule | 341 |
I. Hinwendung zur Wirklichkeit | 341 |
1. Abkehr von Naturrecht und kritischer Philosophie | 342 |
2. Historismus als Philosophie | 343 |
II. Naturrecht als „Philosophie des positiven Rechts“ | 344 |
1. Was nach der Erfahrung Rechtens sein kann | 344 |
2. „Philosophische Prüfung“ des Privatrechts | 346 |
a) Privateigentum | 346 |
b) Ehe | 346 |
c) Sklaverei | 347 |
3. Verlorener Maßstab der Wirklichkeit | 348 |
III. Theorie des Gewohnheitsrechts | 349 |
1. Volksgeist als Rechtsquelle | 349 |
2. Die historische Erkenntnismethode | 350 |
3. Rechnen mit Begriffen | 351 |
IV. Ohnmacht der Geschichte | 353 |
§ 27 G.W.F. Hegel (1770–1831) | 354 |
I. Selbstentfaltung der Vernunft | 354 |
1. Die Vernünftigkeit des Wirklichen erkennen | 354 |
2. Recht als Dasein des freien Willens | 355 |
3. Sittliche Totalität und Subjektivität | 355 |
II. System des Rechts | 357 |
1. Das abstrakte Recht | 358 |
a) Eigentum | 359 |
b) Vertrag | 359 |
c) Unrecht | 361 |
2. Moralität | 361 |
a) Gewissen | 362 |
b) Kollektive Überzeugung | 362 |
3. Sittlichkeit | 363 |
a) Familie | 363 |
b) Bürgerliche Gesellschaft | 364 |
c) Der Staat | 365 |
aa) Inneres Staatsrecht. | 365 |
bb) Äußeres Staatsrecht. | 366 |
III. Weltgeschichte als Weltgericht | 366 |
§ 28 Niklas Luhmann (1927–1998) | 367 |
I. Systemtheorie | 367 |
1. Die Funktion des Rechts begreifen | 367 |
a) Wissenschaft von der Gesellschaft als ganzer | 367 |
b) Systeme als Funktionseinheiten | 368 |
2. Autopoiese des Organismus | 368 |
3. Wahrnehmung der Außenwelt | 369 |
a) Beobachtung interner Veränderungen | 369 |
b) Systemerhaltung statt Wahrheitsfindung | 370 |
II. Recht als Subsystem der Gesellschaft | 371 |
1. Gesellschaft als System | 371 |
a) Umfassendstes Kommunikationssystem | 371 |
b) Codierte Unterscheidungen | 371 |
2. Das System des Rechts | 372 |
a) Stabilisierung von Verhaltenserwartungen | 372 |
b) Jederzeitige Änderbarkeit und Erwartungssicherheit | 373 |
3. Beziehung des Rechts zu seiner Umwelt | 375 |
a) Verarbeitung rechtlicher Einflüsse nach sachgesetzlichen Regeln | 375 |
b) Rechtssystem und Bewußtseinssystem | 377 |
III. Rechtsanwendung zwischen Konditionalprogramm und Finalstruktur | 378 |
1. Traditionelle und „progressive“ Entscheidungsstrategien | 378 |
2. Entdifferenzierung des Rechtssystems | 379 |
3. Teil: Rechtsidee und Rechtswirklichkeit | 382 |
§ 29 Dialektik des Rechts | 383 |
I. Der äußere Rechtsbetrieb | 383 |
1. Recht als Funktion der Wirklichkeit | 383 |
2. Habituelle Verankerung des Positivismus in Ausbildung und Praxis | 383 |
a) Juristenausbildung | 384 |
b) Rechtspraxis | 385 |
3. Selbstregulierung des positiven Rechts | 386 |
II. Die innere Rechtsüberzeugung | 387 |
1. Gewohnheitsrecht | 388 |
2. Gesetzesrecht | 389 |
3. Rechtsprechung | 390 |
III. „Lebender Begriff“ | 392 |
1. Der blinde Fleck des Positivismus | 392 |
2. Subjektive Objektivität | 392 |
3. Stufen der Verwirklichung | 393 |
§ 30 Gesetzgebung | 394 |
I. Rechtliche Prinzipien und rechtspolitische Ziele | 394 |
1. Instrumentale und mediale Funktion des Gesetzes | 394 |
a) Politische Ziele | 395 |
b) Rechtliche Prinzipien | 396 |
2. Gesetzgebung als prinzipiengeleitete Rechtsfindung | 396 |
II. Der Gedanke des Rechts im Lichte der Parteien | 399 |
1. Rechtsideologien der Parteien | 400 |
2. Innerparteiliche Vielfalt | 401 |
III. Das Gesetzgebungsverfahren | 402 |
1. Filter und Verstärker im Vorfeld | 402 |
2. Kompromisse im Verfahren | 403 |
§ 31 Rechtsprechung | 404 |
I. Gesetzesanwendung | 404 |
1. Steuerung der Rechtsfindung | 405 |
a) Werturteil im Konditionalprogramm | 405 |
b) Gesetz als Argumentationsverbot | 406 |
2. Rechtliche Meta-Argumentation | 408 |
a) Subjektive Auslegung | 409 |
b) Objektive Auslegung | 410 |
II. Konkretisierung von Prinzipien | 411 |
1. Struktur von Prinzipien | 411 |
a) Normen | 411 |
b) Prinzipien | 412 |
2. Rechtsfindung anhand von Prinzipien | 413 |
a) Gedachte Konkretisierung als Richtschnur | 413 |
b) Das Gewebe des Rechts | 414 |
III. Die Person des Richters | 415 |
1. Jeeigene Sicht des Rechts | 415 |
2. Richterwahl | 416 |
§ 32 Rechtswissenschaft | 417 |
I. Rechtliche Standortbestimmung | 417 |
1. Explizite Selbstreflexion | 417 |
2. Implizite Tiefendimension | 418 |
II. Systemstrukturen und begriffliche Kategorien | 418 |
1. Ordnungsstrukturen | 419 |
a) Privatrecht und öffentliches Recht | 419 |
b) Institutionen- und Pandektensystem | 420 |
c) System des Rechtsschutzes | 421 |
2. Zentrale Begriffe | 422 |
3. Zu-Ende-denken der Praxis | 424 |
III. Minderberechtigter Partner der Praxis | 424 |
1. Praxisbezug der Theorie | 425 |
a) Anleitung im Detail | 425 |
b) Dokumentation des Details | 425 |
2. Verlust des Gerechtigkeitsbezugs | 426 |
a) Positives Gesetz statt sachlicher Argumentation | 426 |
b) Wille des Gesetzgebers statt sachlicher Argumentation | 427 |
c) Entscheidungspraxis statt sachlicher Argumentation | 427 |
d) Künftige Entscheidungspraxis statt sachlicher Argumentation | 427 |
3. Der Gedanke des Rechts | 428 |
Personenregister | 430 |