Sie sind hier
E-Book

Einlagensicherungssystem der Sparkassen und der privaten Geschäftsbanken im Vergleich

Ist das Einlagensicherungssystem der privaten Geschäftsbanken im Krisenfall realistisch?

AutorLennart Wagner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783656276081
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten der europäischen Schuldenkrise und turbulenten Finanzmärkten sind Anleger besonders auf die Sicherheit ihrer Einlagen bedacht. Um einen generellen Schutz der Anleger zu gewährleisten, gibt es eine gesetzliche Einlagensicherung und Anleger-entschädigung. Darüber hinaus haben sich die verschiedenen Institutsgruppen zusammengeschlossen und eigene, umfassendere Sicherungssysteme aufgebaut. Doch wenn beispielsweise die Deutsche Bank sagt, dass bei ihr Kundeneinlagen in Höhe von bis zu 814 Mio. ? abgesichert sind, stellt sich die Frage, ob das Einlagensicherungs-system der privaten Geschäftsbanken im Ernstfall wirklich solche Summen abdecken könnte. Diese Arbeit vergleicht den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken e.V. (BdB) mit dem Haftungsverbund des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) und geht der Frage nach, ob das Einlagensicherungssystem der privaten Geschäftsbanken im Krisenfall realistisch ist. Dazu wird im ersten Schritt das Einlagensicherungssystem der privaten Kreditinstitute und der Sparkassen-Finanzgruppe erläutert. Mit Hilfe dieser Grundlagen wird der Einlagensicherungsfonds des BdB mit dem Haftungsverbund des DSGV verglichen. Im letzten Schritt werden die Auswirkungen der Zahlungsunfähigkeit einer deutschen Großbank auf den Einlagensicherungsfonds des BdB untersucht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...