Sie sind hier
E-Book

Einsatz von Derivaten im Portfoliomanagement

AutorChristoph Schmitt
VerlagExamicus Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl138 Seiten
ISBN9783656983262
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1.3, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst wird in Kapitel 2 eine Übersicht über derivative Finanzinstrumente und die Märkte, an denen diese gehandelt werden, gegeben. Dabei wird eine Kategorisierung der in dieser Arbeit angesprochenen Derivate anhand ihrer Merkmale und Funktionen vorgenommen. Die Kategorisierung wird zum einen anhand der Rechte und Pflichten der Vertragspartner und zum anderen anhand des Grades der Standardisierung des Vertrages vorgenommen. Im anschließenden Kapitel 3 wird die grundlegende Einteilung von Termingeschäften in bedingte und unbedingte getroffen und deren Charakteristika spezifiziert. In den folgenden Kapiteln wird die jeweilige Untersuchung für die alternativen Vertragsausgestaltungen stets separat durchgeführt. Dieses Kapitel legt damit die Grundsteine für das Verständnis der Einsatzmöglichkeiten von Derivaten, so-weit sie in dieser Arbeit angesprochen werden. Da die Darstellung in den Bei-spielen der folgenden Kapitel größtenteils ohne die explizite Benennung von konkreten Basiswerten vorgenommen wird, werden in diesem Teil beispielhaft die Produkte der Terminbörse EUREX vorgestellt. Das vierte Kapitel widmet sich der Bewertung von Derivaten. Dieser Teil der Arbeit legt den Schwerpunkt auf die Diskussion der Sensitivitätskennzahlen von Optionen, die sich aus dem Black&Scholes-Modell ableiten lassen. Die Sensitivitätskennzahlen geben bei dem Aufbau von komplexen Optionsstrategien Auskunft darüber, wie die Gesamtposition auf Veränderungen bestimmter Marktbedingungen reagiert. Im fünften Kapitel werden die drei Untersuchungsgebiete des Einsatzes von Derivaten im Portfoliomanagement vorgestellt und formal erläutert, um im sechsten Kapitel ausgewählte Strategien innerhalb dieser drei Einsatzmöglichkeiten detailliert zu beschreiben und zu vergleichen. Aus dem Bereich der Hedging-Strategien wird zum einen der Einsatz von Short-Futures und zum anderen der alternative Einsatz von Optionen zur Absicherung eines Portfolios aufgezeigt. Anschließend werden Strategien zur Spekulation auf die Kurs- und Volatilitätsveränderung mit Optionen konkretisiert. Möglichkeiten für die Erzielung von Arbitragegewinnen unter Einbeziehung von Futures und Optionen werden im letzten Teil des sechsten Kapitels aufgezeigt. Den Abschluss bildet eine Zusammenfassung und ergänzende Kommentare.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...