Sie sind hier
E-Book

Einsatzmöglichkeiten der kennzahlengesteuerten Früherkennung im Hotelmanagement

AutorJoachim Ollhoff
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl110 Seiten
ISBN9783836603713
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis33,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Früherkennung ist ein gleichermaßen umfangreiches als auch weitestgehend unaus-gereiftes Gebiet innerhalb des Controlling. Durch die zunehmende Beachtung des Risikomanagements als ein wirkungsvolles Instrument zur Erkennung von Verände-rungen im Unternehmensumfeld, die Chancen oder Bedrohungen darstellen können, rückt die Früherkennung verstärkt in den Blickpunkt des Managements. Gerade in einer Branche wie der Hotellerie, die von weiter zunehmenden Verdrängungswett-bewerb und Kostendruck mit steigendem Fixkostenanteilen geprägt ist, kann dieses Controlling-Teilgebiet ein wirkungsvollen Ansatz darstellen, um rechtzeitig Entscheidungen treffen zu können. Gang der Untersuchung: Ziel dieser Diplomarbeit ist es, den derzeitigen Stand in der Hotelbranche bezüglich der kennzahlengestützten operativen Früherkennung als ein Teilgebiet der gesamten Früh-erkennung zu erarbeiten und mit den in der Literatur vorhandenen theoretischen Grund-lagen zu vergleichen. Daraus folgernd sollen Ansätze für eine in der Praxis anwendbare Systematik aufgezeigt werden. Dazu werden zunächst in den nachstehenden Kapiteln die Grundlagen zu den Bereichen Kennzahlen und Kennzahlensysteme (Kapitel 2), der Hotelbranche (Kapitel 3) und der Frühaufklärung als ein Instrument des Controlling (Kapitel 4) dargelegt. Den Schwerpunkt bildet die in Kapitel 5 beschriebene eigenstän-dig durchgeführte Untersuchung in der Hotelbranche. Diese gliedert sich in die beiden Teilbereiche der persönlichen Interviews und einer Fragebogenumfrage. Daraus abge-leitete Ansätze zur operativen Früherkennung werden im darauffolgenden Kapitel erar-beitet. Eine kritische Bewertung dieser Ergebnisse inklusive eines Ausblickes auf die zukünftig mögliche und notwendige Entwicklung wird im Anschluss daran gegeben. Die Diplomarbeit schließt mit einem Fazit, indem der Inhalt die Ergebnisse kurz wiedergegeben werden. Einleitend ist es zunächst sinnvoll zu erläutern, was im wissenschaftlichen Kontext unter Kennzahlen und darauf aufbauend unter gesamten Kennzahlensystemen verstan-den wird. Im weiteren Verlauf kann dann auf branchenspezifische Kennzahlen in der Hotellerie und deren speziellen Sparten eingegangen werden. Dazu wird zunächst eine grundlegende, allgemeine Definition vermittelt, anschließend werden unterschiedliche Arten von Kennzahlen vorgestellt. Im Weiteren wird der Zweck von Kennzahlen, deren Ermittlung, Auswertung und Darstellung behandelt, die Vergleichsmöglichkeiten durch [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Autorenprofil3
Inhaltsverzeichnis4
I Abkürzungsverzeichnis6
II Abbildungsverzeichnis7
1 Einleitung8
2 Grundlagen der Kennzahlen und der Kennzahlensysteme9
2.1 Einführende Erläuterungen zu Kennzahlen und Kennzahlensysteme9
2.1.1 Arten von Kennzahlen11
2.1.2 Zweck, Ermittlung, Auswertung und Darstellung der Kennzahlen14
2.1.3 Vergleichsmöglichkeiten durch die Ermittlung von Kennzahlen16
2.2 Aufbau und Arten von Kennzahlensystemen19
2.2.1 Das DuPont-System of Financial Control21
2.2.2 Das ZVEI-Kennzahlensystem22
2.2.3 Das Rentabilitäts- und Liquiditätskennzahlensystem24
2.2.4 Die Balanced Scorecard25
3 Eine einführende Übersicht in die Hotelbranche28
3.1 Der Ist-Zustand auf dem deutschen Hotelmarkt30
3.2 Die Destination Berlin32
3.3 Operative Kennzahlen in der Hotellerie34
3.3.1 Kennzahlen im Bereich Logis34
3.3.2 Kennzahlen im Bereich Food and Beverage39
3.3.3 Kennzahlen im Personalbereich44
4 Die Frühaufklärung als ein Instrument des Controlling50
4.1 Einführung in das Gebiet Frühaufklärung51
4.2 Systeme der Früherkennung56
4.2.1 Zielsetzung und Inhalte der operativen Früherkennungssysteme57
4.2.2 Aufgaben von operativen Früherkennungssystemen59
4.3 Bedeutung der Kennzahlen als Basis der Früherkennung60
5 Untersuchung in der Hotelbranche62
5.1 Vorgehensweise bei der Datenerhebung62
5.2 Deskriptive Darstellung und Auswertung der Datenerhebung63
5.2.1 Fragebogenumfrage64
5.2.2 Persönlich durchgeführte Interviews69
5.3 Einordnung der Untersuchungsergebnisse77
6 Früherkennung in der Hotelbranche79
6.1 Zusammenführung der bestehenden und der erarbeiteten Ansätze79
6.1.1 Branchenneutrale Ansätze im Controlling80
6.1.2 Einbezug der Ergebnisse der Untersuchung85
6.2 Ableitung einer Früherkennungssystematik für die Hotelbranche87
6.3 Bewertung der kennzahlengesteuerten Früherkennung in der Hotellerie91
7 Ausblick94
III. Anhang95
IV. Literaturverzeichnis101

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...