Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Prozesskostenrechnung - ein geeignetes System für das Marketing-Controlling?
Kaum ein Unternehmen kann behaupten, es spüre nicht die Verschärfung der Wett-bewerbsbedingungen. Eine Folge dieser Intensivierung ist die Zunahme der Produktkomplexität und Programmheterogenität, da die Kunden immer seltener mit der Standardware zufrieden sind und stattdessen die Realisierung ihrer individuellen Be-dürfnisse fordern. Als Konsequenz dieser Entwicklung lässt sich ein Anstieg der Gemeinkosten in den indirekten Bereichen verzeichnen. Ihr Anteil an den Gesamtkosten beträgt in vielen Branchen zwischen 50 % und 80 %. Vor diesem Hintergrund wird seit den 80er Jahren das Instrument der Prozesskostenrechnung eingesetzt, um die Transparenz, die Effizienz und die Kalkulationsqualität in den Gemein-kostenbereichen zu erhöhen.
Im Rahmen dieser Arbeit wird die Fragestellung erörtert, inwieweit die Prozesskostenrechnung dazu in der Lage ist, die spezifischen Aufgaben des Marketing-Controlling zu unterstützen. Dabei steht insbesondere die Nutzbarkeit der Prozesskostendaten für das Instrument des Marketing-Accounting im Mittelpunkt der Betrachtung. Es wird der Frage nachgegangen, ob es die Prozesskostenrechnung leisten kann, entscheidungsrelevante Informationen zur Verfügung zu stellen. Weiterhin soll untersucht werden, in welchen Gebieten es für das Marketing-Controlling vorteilhaft ist, die Prozesskostenrechnung einzusetzen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, diese Fragen zu erörtern, um die Einsatzmöglichkeiten der Prozesskostenrechnung im Marketing-Controlling beurteilen zu können.
Aufbau der Arbeit
Die vorliegende Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel. Nach der Einleitung wird im folgenden Kapitel das Aufgabenfeld des Marketing-Controlling mit der Darstellung des für diese Arbeit bedeutendsten Instruments, das Marketing-Accounting, behandelt. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Grundkonzept der Prozesskostenrechnung. Es werden ihre Entstehungsgeschichte und ihre Vorgehensweise erläutert. Weiterhin stehen die grundsätzlichen Ziele und Aufgaben der Prozesskostenrechnung im Mittelpunkt der Betrachtung.
Im vierten Kapitel, welches den Kalkulationsansatz erläutert, wird der Fokus auf drei Themenbereiche gerichtet. Die Möglichkeiten, welche sich für die Aufgaben der Managementunterstützung durch den Einsatz der Prozesskostenrechnung bieten, werden in Kapitel fünf dargelegt.
Im letzten Kapitel wird ein abschließendes Fazit gezogen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen
Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss sind eine wichtige Grundlage für das Controlling: Sie liefern die Daten, welche die Controller neu strukturieren. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist der Ausweis…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Zur Einführung in das betriebliche Rechnungswesen und in die Finanzierung werden in diesem Lehrbuch die begrifflichen, konzeptionell-theoretischen und anwendungsorientierten Grundlagen beider…
Die Konferenz "Einsatz von Controllinginstrumenten im Mittelstand" wurde gemeinsam von der proALPHA Software AG und dem Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Kaiserslautern…
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...