Sie sind hier
E-Book

Einsichten der Gruppendynamik und ihre Relevanz für den schulischen Unterricht

AutorEric Weidner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783640335541
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, Philipps-Universität Marburg (Fachbereich Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Gruppendynamische Trainings sind heute nicht nur für soziale Berufe in der Fort- und Weiterbildung weit verbreitet. Mitarbeiter lernen in diesen Trainings etwas über ihr Verhalten in Gruppen und darüber, wie Gruppenprozesse dem jeweiligen Zweck entsprechend sinnvoll zu steuern sein könnten. Aus der Anwendung auch im wirtschaftlichen Sektor lässt sich ableiten, dass sich gruppendynamische Erfahrungen zudem positiv auf Arbeitsklima und Produktivität auswirken. Die vorliegende Arbeit untersucht den möglichen Bezug von gruppendynamischer Forschung und ihrer Ergebnisse auf schulischen Unterricht. Im ersten Teil der Arbeit werde ich als Basis eine Definition des Begriffs der Gruppendynamik geben und in groben Zügen die geschichtliche Entwicklung der damit verbundenen Bewegung darstellen. In einem zweiten Teil geht es um die konkrete Untersuchung des Gruppengeschehens in der gruppendynamischen Forschung. Dort wurden Modelle gebildet, die im Laufe der gruppendynamischen Forschung inzwischen fast zu Selbstverständlichkeiten geworden sind. Diese Modelle wollen die Wahrnehmung des Beobachters oder Leiters auf bestimmte Aspekte hin schärfen. Ich werde vier solche Modelle genauer darstellen. Anschließend werde ich grundsätzliche Probleme und Möglichkeiten bei der Anwendung gruppendynamischer Einsichten im schulischen Unterricht abwägen. Hier werden auch einige in der Forschungsliteratur geäußerte Kritikpunkte diskutiert werden. Im dritten Teil der Arbeit werden konkrete Vorgehensweisen für den schulischen Unterricht diskutiert, in denen die zuvor dargestellten vier gruppendynamischen Modelle zum Zuge kommen. Außerdem werde ich hier kurz die Themenzentrierte Interaktion (TZI) als mögliche Grundlage des schulischen Unterrichts einführen. Diese Methode wurde aus der praktischen Erfahrung heraus für die lebendige Gestaltung von Lernprozessen konzipiert. Sie stellt daher eine Umsetzung gruppendynamischer Trainings in eine Unterrichtsmethodik dar.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...