Vorwort | 9 |
I. Merkmale des Erzählens im fiktionalen Werk | 11 |
1. Narrativität | 11 |
a) Der klassische und der strukturalistische Narrativitätsbegriff | 11 |
b) Narration und Deskription | 16 |
c) Vermittelte und mimetische narrative Texte | 18 |
d) Zeitliche und unzeitliche Verknüpfung | 19 |
2. Ereignishaftigkeit | 22 |
a) Jurij Lotmans Definition von „Sujet“ und „Ereignis“ | 22 |
b) Ereignis und Ereignishaftigkeit | 24 |
c) Ereignishaftigkeit und Erzählwürdigkeit | 29 |
d) Ereignishaftigkeit, Interpretation und Kontext | 31 |
e) Die Analyse von Ereignissen | 33 |
f) Ereignishaftigkeit als historisches Phänomen | 35 |
g) Ereignishaftigkeit und Ritualität | 38 |
3. Fiktionalität | 41 |
a) Fiktion und Mimesis | 41 |
b) Die Kontroverse um die Fiktionalität | 43 |
c) Signale der Fiktion | 45 |
d) Darstellung fremder Innenwelt | 48 |
e) Die fiktive Welt | 50 |
f) Autorkommunikation und Erzählkommunikation | 53 |
II. Die Instanzen des Erzählwerks | 55 |
1. Modell der Kommunikationsebenen | 55 |
2. Der abstrakte Autor | 57 |
a) Konkrete und abstrakte Instanzen | 57 |
b) Vorgeschichte des abstrakten Autors | 58 |
c) Kritik des Autorkonzepts | 62 |
d) Für und wider den implizierten Autor | 64 |
e) Zwei Versuche einer Aufspaltung des abstrakten Autors | 66 |
f) Skizze einer systematischen Definition | 70 |
3. Der abstrakte Leser | 74 |
a) Der abstrakte Leser als Attribut des abstrakten Autors | 74 |
b) Vorgeschichte des abstrakten Lesers | 75 |
c) Definition des abstrakten Lesers | 77 |
d) Unterstellter Adressat und idealer Rezipient | 78 |
e) Kritik des idealen Rezipienten | 79 |
4. Der fiktive Erzähler | 81 |
a) Explizite und implizite Darstellung des Erzählers | 81 |
b) Individualität und Anthropomorphismus des Erzählers | 83 |
c) Die Markiertheit des Erzählers | 85 |
d) Abstrakter Autor oder Erzähler? | 88 |
e) Typologien des Erzählers | 89 |
f) Primärer, sekundärer und tertiärer Erzähler | 90 |
g) Diegetischer und nichtdiegetischer Erzähler | 91 |
h) Differenz der Dichotomien | 97 |
i) Typen des diegetischen Erzählers | 98 |
j) Erzählendes und erzähltes Ich | 100 |
k) Kontroversen um die Erzählerkategorie | 103 |
5. Der fiktive Leser | 105 |
a) Fiktiver Adressat und fiktiver Rezipient | 105 |
b) Fiktiver und abstrakter Leser | 107 |
c) Explizite und implizite Darstellung des fiktiven Lesers | 109 |
d) Erzählen mit dem Seitenblick auf den fiktiven Leser | 111 |
e) Der dialogische Erzählmonolog | 114 |
III. Die Erzählperspektive | 117 |
1. Theorien des „point of view“, der Fokalisierung und der Perspektive | 117 |
a) F. K. Stanzel | 118 |
b) G. Genette und M. Bal | 119 |
c) B. A. Uspenskij, J. Lintvelt und Sh. Rimmon | 124 |
d) Theorien zur „Perspektivenstruktur“: M. Bachtin, M. Pfister, V. & A. Nünning | 128 |
2. Modell der Erzählperspektive | 131 |
a) Geschehen als Objekt der Perspektive | 131 |
b) Erfassen und Darstellen | 131 |
c) Die fünf Parameter der Perspektive | 132 |
d) Narratoriale und figurale Perspektive | 137 |
e) Perspektivierung in der diegetischen Erzählung | 140 |
f) Narratoriale und figurale Gestaltung in den fünf Parametern der Perspektive | 142 |
g) Kompakte und distributive Perspektive | 149 |
h) Zur Methodik der Analyse: drei Leitfragen | 150 |
IV. Erzählertext und Figurentext | 152 |
1. Die beiden Komponenten des Erzähltextes | 152 |
a) Erzählerrede und Figurenreden | 152 |
b) Die Figurenreden im Erzähltext | 152 |
c) Erzählerrede und Erzählertext, Figurenrede und Figurentext | 154 |
2. Ornamentale Prosa und Skaz | 156 |
a) Ornamentale Prosa | 156 |
b) Der Skaz: Definitionen | 162 |
c) Der Skaz: Forschungsgeschichte (B. Ejchenbaum, Ju. Tynjanov, V. Vinogradov, M. Bachtin) | 164 |
d) Charakterisierender und ornamentaler Skaz | 166 |
e) Merkmale des charakterisierenden Skaz | 167 |
f) Charakterisierender Skaz in russischer und deutscher Literatur | 169 |
g) Der ornamentale Skaz | 171 |
3. Die Interferenz von Erzählertext und Figurentext | 173 |
a) Die Struktur der Textinterferenz | 174 |
b) Die Opposition der Texte und ihre Merkmale | 176 |
c) Die reinen Texte und die Neutralisierung der Opposition | 180 |
d) Textinterferenz als Transformation des Figurentextes | 182 |
e) Direkte Rede und direkter innerer Monolog | 186 |
f) Die direkte figurale Benennung | 190 |
g) Die indirekte Darstellung von Reden, Gedanken und Wahrnehmungen | 191 |
h) Die freie indirekte Rede | 193 |
i) Die erlebte Rede: Definition | 195 |
j) Typen der erlebten Rede im Deutschen, Englischen, Französischen und Russischen | 196 |
k) Die erlebte Wahrnehmung | 201 |
l) Der erlebte innere Monolog | 202 |
m) Die erlebte Rede im diegetischen Erzählen | 203 |
n) Das uneigentliche Erzählen | 205 |
o) Funktionen der Textinterferenz | 208 |
p) Uneindeutigkeit und Bitextualität | 210 |
V. Die narrative Konstitution: Geschehen – Geschichte – Erzählung – Präsentation der Erzählung | 215 |
1. „Fabel“ und „Sujet“ im russischen Formalismus | 215 |
a) Modelle der narrativen Konstitution | 215 |
b) V. Šklovskij | 216 |
c) M. Petrovskij | 220 |
d) L. Vygotskij | 221 |
e) B. Tomaševskij | 225 |
2. Die Überwindung des formalistischen Reduktionismus | 228 |
a) „Histoire“ und „discours“ im französischen Strukturalismus | 228 |
b) Drei-Ebenen-Modelle | 230 |
3. Die vier narrativen Ebenen | 233 |
a) Das idealgenetische Modell | 233 |
b) Der Ort der Perspektive | 236 |
c) Vom Geschehen zur Geschichte | 237 |
d) Auswahl und Perspektive | 240 |
e) Raffung und Dehnung | 242 |
f) Das Nicht-Gewählte | 246 |
g) Von der Geschichte zur Erzählung | 248 |
h) Die Komposition der Erzählung und die Perspektive | 251 |
i) Von der Erzählung zu ihrer Präsentation | 252 |
j) Ein idealgenetisches Modell der Perspektive | 254 |
k) Erzählgeschehen und Erzählgeschichte | 256 |
l) Das semiotische Modell | 257 |
m) Die Korrelation der Ebenen in der Wortkunst | 259 |
Zusammenfassung | 261 |
Siglen der Primärliteratur | 267 |
Literaturverzeichnis | 269 |
Glossar und Index narratologischer Begriffe | 293 |
Index der Namen und Werke | 300 |