Geleitwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
Abbildungsverzeichnis | 13 |
Tabellenverzeichnis | 15 |
A Einleitung | 17 |
1 Problemstellung | 17 |
2 Zielsetzung und Forschungsfragen | 19 |
3 Bezugsrahmen – Eingrenzung des Forschungsfeldes | 19 |
4 Struktur der Arbeit | 21 |
B Stand der Forschung | 22 |
1 Familie und Bildung | 22 |
1.1 Familie als Bildungsort | 25 |
1.1.1 Der Begriff Bildungsort und die Bildungsrelevanz der Familie | 25 |
1.1.2 Vererbung sozialer Disparitäten – die Kapitaltheorie Bourdieus alsErklärungsansatz | 27 |
1.1.3 Kulturelle Praxis der Familien an der Schnittstelle zum BildungsortSchule | 29 |
1.1.4 Bildungsbezogene vs. nicht bildungsbezogene Computer- undInternetnutzung | 32 |
1.2 Hausaufgabenforschung | 33 |
1.2.1 Begriffsklärung und Funktionen von Hausaufgaben | 34 |
1.2.2 Forschungsstand Eltern als Hausaufgabenbegleiter | 35 |
1.2.3 Das Verhältnis von schulischem und familiärem Bildungsort | 37 |
1.2.4 Computer- und internetunterstützte Hausaufgabenpraxis | 39 |
1.3 Zusammenfassung und Implikationen | 42 |
2 Elterlicher Umgang mit der kindlichen Mediennutzung | 44 |
2.1 Theoretische Differenzierung zentraler Begriffe der Medienpädagogik | 44 |
2.1.1 Schlussfolgerungen für die theoretische Verortung der empirischenStudie | 47 |
2.2 Parental mediation und Medienerziehung – zwei Paradigmen | 48 |
2.3 Forschungsstand parental mediation | 51 |
2.3.1 Elterliche Umgangsweisen mit dem Medium Fernsehen | 53 |
2.3.2 Elterliche Umgangsweisen mit dem Medium Internet | 56 |
2.4 Forschungsstand Medienerziehung in der Familie | 62 |
2.4.1 Empirische Ergebnisse zur elterlichen Medienerziehung | 63 |
2.4.2 Muster medienerzieherischen Handelns | 67 |
2.5 Zusammenfassung und Implikationen | 71 |
3 Bildungsbezogene Computer- und Internetnutzung imhäuslichen Umfeld – Die Rolle der Eltern | 72 |
3.1 Konzept des bildungsbezogenen medialen Habitus vonGrundschulkindern | 73 |
3.2 Erklärungsmodelle zum Einsatz digitaler Medien in Lehr- undLernprozessen | 75 |
3.2.1 Uses-and-gratifications-approach | 76 |
3.2.2 Will, Skill, Tool Model of Technology Integration | 78 |
3.2.3 Modelle zur Akzeptanz technischer Innovationen | 80 |
3.3 Hemmende und förderliche Faktoren zum Einsatz digitaler Medien imhäuslichen Lernumfeld | 82 |
3.3.1 Medienbezogene Einflussfaktoren | 82 |
3.3.2 Medienunabhängige Einflussfaktoren | 85 |
4 Hypothesen und Modellentwicklung als Ausgangspunktder empirischen Studie | 86 |
4.1 Hypothesenbildung | 87 |
4.2 Modellentwicklung | 89 |
C Empirische Untersuchung – Methodik | 91 |
1 Übersicht über den Aufbau der empirischen Studien | 91 |
2 Forschungsdesign der Fallstudie „Classmate PC“ | 93 |
2.1 Beschreibung des Schulversuchs „Junior Physics“ | 93 |
2.2 Ziel und leitende Forschungsfragen | 94 |
2.3 Anlage der Fallstudie | 95 |
2.4 Erhebungsinstrumente: Aufbau und Operationalisierung | 97 |
2.4.1 Elternfragebogen | 97 |
2.4.2 Leitfadengestützte Interviews | 103 |
2.4.3 Gruppeninterviews mit den Kindern | 104 |
2.4.4 Offene Beobachtung | 105 |
2.5 Durchführung der Fallstudie und Datengrundlage | 106 |
2.6 Datenauswertung | 108 |
3 Forschungsdesign der quantitativen Elternerhebung | 109 |
3.1 Erhebungsinstrument und Operationalisierung | 110 |
3.1.1 Elternfragebogen | 110 |
3.1.2 Lehrerfragebogen | 111 |
3.2 Durchführung | 112 |
3.3 Stichprobenziehung und Rücklauf | 113 |
3.4 Datenauswertung | 116 |
D Empirische Befunde der Fallstudie„Classmate PC“ | 118 |
1 Stichprobenbeschreibung | 118 |
1.1 Geschlecht und Alter der Eltern und Kinder | 118 |
1.2 Sozioökonomische Stellung der Familien | 119 |
2 Potenzielle Einflussfaktoren | 121 |
2.1 Computerbezogene Einstellungen der Eltern | 121 |
2.2 Elterliches Nutzungsverhalten | 123 |
3 Stimmungsbild der Eltern vor der Intervention | 125 |
4 Elterliche Erwartung und Erwartungserfüllung | 128 |
4.1 Nutzen | 128 |
4.2 Probleme und Gefahren | 132 |
5 Mediennutzung | 135 |
5.1 Mediennutzungsdauer | 136 |
5.2 Nutzungszweck | 138 |
6 Elterliche Regulierung und Unterstützung | 140 |
6.1 Unterstützungsmöglichkeiten seitens der Eltern | 143 |
6.2 Unterstützungshäufigkeit und -leistung aus Sicht der Eltern | 144 |
7 Motive für die elterliche Anschaffungsentscheidung | 148 |
8 Familienportraits | 149 |
8.1 Auswahl der Familien | 149 |
8.2 Portrait der Familie „Sinnvolle Nutzung“ | 151 |
8.3 Portrait der Familie „Na endlich!“ | 156 |
8.4 Portrait der Familie „Wir gehen zu Wikipedia!“ | 161 |
8.5 Fallkontrastierung | 164 |
9 Zusammenfassung und Interpretation | 168 |
E Empirische Befunde der quantitativenElternerhebung | 172 |
1 Stichprobenbeschreibung | 172 |
1.1 Geschlecht, Alter und Migrationshintergrund der Eltern und derKinder | 172 |
1.2 Sozioökonomische Stellung der Familien | 173 |
2 Bildungsbezogene Nutzung digitaler Medien imhäuslichen Lernumfeld | 178 |
2.1 Medienumwelt der Familien | 178 |
2.2 Mediennutzungsdauer und -frequenz im häuslichen Umfeld | 180 |
2.3 Computer und Internet als Raum für Bildungsprozesse | 183 |
2.4 Elterliches Unterstützungsverhalten | 188 |
2.5 Unterhaltungs- und Bildungswert der Medien | 192 |
2.6 Elterliches Regulierungsverhalten | 195 |
2.7 Familiärer Unterstützungsbedarf | 199 |
2.7.1 Kindlicher Unterstützungsbedarf | 199 |
2.7.2 Elterlicher Informationsbedarf | 200 |
3 Beschreibung potenzieller Einflussfaktoren | 202 |
3.1 Computerbezogene Einstellungen der Eltern | 202 |
3.2 Elterlicher Umgang mit dem Computer und Internet | 204 |
3.3 Digitale Nutzungskompetenz | 207 |
3.4 Technische Infrastruktur | 208 |
3.5 Einfluss der Schule – Exkurs Empirische Befunde desLehrerfragebogens | 209 |
3.5.1 Zusammensetzung der Stichprobe | 209 |
3.5.2 Computerausstattung in den Schulen | 210 |
3.5.3 Einsatz des Computers im Unterricht der Viertklässler | 210 |
3.5.4 Schulische Nutzung des Computers an der Schnittstelle zumhäuslichen Lernumfeld | 212 |
3.5.5 Stellenwert des Computereinsatzes in der Grundschule | 212 |
3.5.6 Fortbildung und Selbsteinschätzung der Lehrer | 213 |
4 Hypothesenüberprüfung | 214 |
5 Modellüberprüfung | 220 |
5.1 Bestimmung des Strukturgleichungsmodells | 220 |
5.2 Beurteilung des Messmodells | 224 |
5.2.1 Gütebeurteilung des reflektiven Messmodells | 224 |
5.2.2 Gütebeurteilung des formativen Messmodells | 227 |
5.3 Beurteilung des Strukturmodells | 227 |
5.4 Beurteilung des Gesamtmodells | 230 |
6 Zusammenfassung und Interpretation | 231 |
6.1 Bildungsbezogene Nutzung digitaler Medien im häuslichen Lernumfeld | 231 |
6.2 Hypothesenüberprüfung | 236 |
6.3 Modellüberprüfung | 236 |
F Diskussion | 238 |
1 Untersuchungsziele | 238 |
2 Diskussion zentraler Befunde | 239 |
3 Bilanz und Ausblick | 251 |
3.1 Schlussfolgerungen für die medienpädagogische Schul- undElternarbeit | 251 |
3.2 Übertragbarkeit der Ergebnisse | 255 |
3.2.1 Übertragbarkeit der Ergebnisse der Fallstudie „Classmate PC“(Teilstudie I) | 255 |
3.2.2 Übertragbarkeit der quantitativen Elternerhebung (Teilstudie II) | 256 |
3.3 Kritische Bilanz und Forschungsdesiderata | 257 |
3.4 Schlussbetrachtung | 260 |
Literaturverzeichnis | 262 |