Sie sind hier
E-Book

Governance-Regime des Transfers von Bildung für nachhaltige Entwicklung

Qualitative Rekonstruktionen

VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl344 Seiten
ISBN9783658132231
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,99 EUR

Der Band dokumentiert die Ergebnisse eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundprojekts. Am Beispiel des Konzepts 'Bildung für nachhaltige Entwicklung' wird untersucht, wie ein politischer Impuls, der auf nationaler Ebene gesetzt wird, zu einem bedeutsamen Ereignis auf der Landes- und der lokalen Ebene werden kann. Vorgestellt werden die Hintergründe der gewählten Methoden und die jeweiligen Befunde, die zwecks Rekonstruktion des Governance-Regimes des Transfers von Bildung für nachhaltige Entwicklung trianguliert wurden.




Dr. Inka Bormann ist Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Freien Universität Berlin.

Steffen Hamborg ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftspädagogik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Dr. Martin Heinrich ist Professor für Erziehungswissenschaft und Leiter der Wissenschaftlichen Einrichtung Oberstufen-Kolleg an der Universität Bielefeld.


Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Teil IEinführung11
1Einleitung12
2Governance von Transferprozessen im Mehrebenensystem. Gegenst?andsbezogene und met?hodologische Überlegungen16
2.1 Der Gegenstand ‚BNE-Transfer‘19
2.2 (Educational) Governance-Perspektive22
2.3 Herausforderungen und Fragestellungen der governance-analytischen Untersuchung des BNE-Transfers26
2.4 Methodologie der Governance-Analyse – oder: Zur gegenstandsangemessenen Untersuchung des BNE-Transfers31
2.4.1 Das methodologische Problem der Gegenstandsangemessenheit32
2.4.2 Forschungsdesign und Methoden34
2.5 Triangulation37
2.5.1 Methodentriangulation38
2.5.2 Datentriangulation41
2.5.3 Systematische Perspektiventriangulation42
2.5.4 Forscherinnen- und Forschertriangulation43
Teil II MethodologischeGrundlagen51
3 Ausgewählte Verfahren aus dem Spektrum rekonstruktiver Sozialforschung und ihreBedeutung für die Analyse von Steuerung und Transfer im Mehrebenensystem52
4 Inhaltsanalytisch-prozessuale Mechanismenanalyse.Ausführungen zu einer mechanismenorient?iert?en Erklärung von Governance-Prozessen des BNE-Transfers mit? Hilfe der Qualit?at?iven Inhalt?sanalyse55
4.1 BNE als Gegenstand der Governance-Forschung56
4.2 Mechanismenorientierung als Erklärungsansatz der Governance-Forschung58
4.2.1 Mechanismen und die Erklärung eines Prozesses durch einen Prozess61
4.2.2 Die Spezifik von Governance-Mechanismen62
4.3 Qualitative Inhaltsanalyse von Experteninterviews in der Governance-Forschung65
4.3.1 Die Erhebungsmethode des Experteninterviews65
4.3.2 Die Auswertungsmethode der qualitativen Inhaltsanalyse66
4.4 Schlussbemerkung69
Literatur70
5Gegenstandsbezogene Analyse sozialer Welten des BNE-Transfers73
5.1 Fragestellung73
5.2 Zur Grounded Theory75
5.2.1 Interaktionistische Handlungstheorie76
5.2.2 Prozess-Strukturlogik77
5.2.3 Tracectory78
5.2.4 Soziale Welten78
5.2.5 Aushandlungen79
5.2.6 Bewusstheitskontexte80
5.2.7 Bedingungsmatrix81
5.2.8 Transintentionalität, Paradoxien81
5.2.9 Bezugspunkte der Analyse83
5.2.10 Zwischenfazit84
5.3 BNE + Methode85
5.4 Governance + Methode86
5.4.1 Überschneidungen87
5.5 Konstruktion eines Governance-Equalizers, der Arenen/ Erfahrungsbereiche wiedergibt90
Literatur93
6 Wissenssoziologische Diskursanalyse: Rekonstruktion gesellschaftlicherWissensverhältnisse des BNE-Transfers95
6.1 Lokale Governance des BNE-Transfers aus wissenssoziologisch-diskursanalytischer Perspektive95
6.2 Wissenssoziologische Diskursanalyse im Überblick100
6.2.1 Hintergründe und Steckbrief100
6.2.2 Ziele und Grundannahmen und deren forschungspraktische Bedeutung103
6.2.3 Vorgehen im Rahmen der Wissenssoziologischen Diskursanalyse107
6.3 Anwendung der Wissenssoziologischen Diskursanalyse zur Rekonstruktion lokaler Governance des BNE-Transfers109
Literatur111
7Objektive Hermeneutik: Latente Sinnstrukturen des BNE-Transfers114
7.1 Fallbestimmung I: BNE-Transfer, Educational Governance und Objektive Hermeneutik114
7.2 Hintergrund und Ziel der Objektiven Hermeneutik117
7.3 Methodologische Grundannahmen119
7.4 Das forschungspraktische Vorgehen124
7.5 Fallbestimmung II: Die Steuerung des BNE-Transfers127
Literatur131
8Zur theoretisch geleiteten Analyse von Vertrauen in sozialen Netzwerken133
8.1 Hintergründe der Netzwerkforschung134
8.2 Theoretische Grundannahmen von Netzwerkanalysen136
8.3 Netzwerke in der Governance-Forschung138
8.4 Analyse von Vertrauen als weichem Governance-Mechanismus in Netzwerken des BNE-Transfers140
8.5 Verknüpfung von Theorie und Methode – Ein knapper Überblick zum methodischen Vorgehen142
8.6 Ausblick145
Literatur146
Teil IIIErgebnisse149
9Ergebnisse der Untersuchungen zu den Prinzipien und Mustern des Transfers von Bildung für nachhaltige Entwicklung auf der Ebene von Ländern und Kommunen150
10 Handlungskoordination zwischen staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren im BNE-Transfer.Eine inhalt?sanalyt?isch-prozessuale Mechanismenanalyse auf Bundeslandebene154
10.1 Inhaltsanalytisch-prozessuale Mechanismenanalyse154
10.2 Hintergrund der Studie „Handlungskoordination zwischen staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren im BNE-Transfer“155
10.3 Was? Inhaltsanalytische Prozessrekonstruktion158
10.3.1 Prozessrekonstruktion158
10.3.2 Illustration an zwei Beispielen161
10.4 Warum? Begründung des Erklärungsproblems168
10.4.1 Soziale Innovation in einer mechanismenorientierten Governance-Analyse169
10.4.2 Ankerbeispiel für soziale Innovation170
10.4.2 Stärker abstrahierte Prozessbeschreibung172
10.5 Wie? Mechanismenorientierte Erklärungsangebote174
10.5.1 Innovationsbrüche durch intermediäre Aushandlungsräume175
10.5.2 Veränderungen der Erwartungs- und Deutungsstrukturen durch Grenzbearbeitung intermediärer Akteure176
Literatur182
11Selektive Wissensorganisation in Kommunen des BNE-Transfers. Eine Analyse mit?t?els Grounded Theory184
11.1 Datenbasis, Reichweite und Vorgehen185
11.2 Soziale Welt der Weltgemeinschaft: Eine ‚quasi-religiöse Gemeinschaft‘187
11.2.1 Steuerung in Paradoxien187
11.2.2 Eine ‚quasi-religiöse Weltgemeinschaft‘188
11.2.3 Zwischen ehrenamtlichem Ethos und Staat190
11.3 Soziale Welt des Arbeitsplatzes:Multifunktionsaufgaben in kommunalen Organisationen192
11.3.1 Zwischenfazit203
11.4 Soziale Welt der Berufsbiographie: Programmschachtelungen als Beruf(sbiografische Welten)205
11.4.1 Thematische Wellen reiten205
11.4.2 Wandlungsprozesse206
11.4.3 Verschränkungen von Programmen208
11.4.4 Weitertreiben und Selbstermutigung209
11.4.5 Gärende Situation zugunsten der Zivilgesellschaft210
11.4.6 Das Problem der Nachfolge210
11.4.7 Der Bezug zur quasi-religiösen BNE-Weltgemeinschaft211
11.5 Fazit: Zur Selektivität des Wissens in verschiedenen Handlungsbereichen213
11.5.1 Bedingungen215
11.5.2 Strategien216
11.5.3 Konsequenzen217
11.5.4 Die empirischen Befunde mit Blick auf die Governance-Forschung218
Literatur219
12Lokale Akteurkonstellationen des BNE-Transfers. Kommunale Governance als diskursive Einheit? aus Wissen, Posit?ionen und Prakt?iken221
12.1 Theoretisch-methodologische Rahmung222
12.1.1 Akteurkonstellationen im Spiegel diskursiver Wirklichkeitskonstruktion222
12.1.2 Methodologische Implikationen der Wissenssoziologischen Diskursanalyse224
12.2 Organisatorischer Rahmen, Forschungsdesign und Methoden der Datenerhebung226
12.3 Methoden der Datenauswertung im Prozess der komparativen Diskursrekonstruktion227
12.3.1 Erste Annäherungen an Material und Gegenstand227
12.3.2 Vom Materialkorpus zum Analysekorpus – Auf welcher Basis erfolgt der Vergleich?228
12.3.3 Von der Äußerung zum Diskurs – Aussageereignisse und die Rekonstruktion ihrer Produktionsbedingungen230
12.3.4 „Getting Lost/Getting Found: From analysis to story telling“232
12.4 BNE-bezogene Steuerungs- und Transferdiskurse in kommunalen Räumen233
12.4.1 Formalstrukturell-legitimationssuchender Diskurs (A)235
12.4.2 Subsidiär-pluralistischer Diskurs (B1)236
12.4.3 Profilierend-anerkennungsorientierter Diskurs (C1)237
12.5 Diskussion238
12.5.1 Zusammenfassung der Ergebnisse239
12.5.2 Die Ergebnisse im Spiegel globaler Zusammenhänge und lokaler Realisierung240
12.5.3 Die Untersuchung in ihrer Bedeutung für die (Educational) Governance-Forschung241
Literatur243
13Kontingenz als latente Steuerungsstrategie des BNE-Transfers. Objekt?iv-hermeneut?ische Rekonst?rukt?ionen zum St?euerungsimpuls ‚Auszeichnung als Kommune der BNE-Welt?dekade‘ und dessen Aneignung auf kommunaler Ebene246
13.1 Problemaufriss246
13.2 Rekonstruktionen zum Steuerungsimpuls „Auszeichnung als Kommune der BNE-Weltdekade“250
13.2.1 Die Kriterien für die Auszeichnung250
13.2.2 Zwischenfazit I: Auszeichnung als Implementationsstrategie260
13.3 Exemplarische Rekonstruktion der kommunalen Bezugnahme auf den Steuerungsimpuls ‚Auszeichnung als Kommune der BNE-Weltdekade‘262
13.3.1 Zwischenfazit II: Zwischen Sein und Sollen266
13.4 Die Steuerung des BNE-Transfers als doppelt kontingentes Phänomen267
Literatur270
Transkriptionsregeln271
Anhang272
14Vertrauen in lokalen Netzwerken des BNE-Transfers274
14.1 Quantitative Ergebnisse der Analyse von ‚guten und vertrauensvollen Kooperationen‘ in Netzwerken des BNE-Transfers275
14.2 Ergänzung quantitativer SNA durch qualitativ-inhaltsanalytisch ermittelte Befunde zum Vertrauen in Netzwerken277
14.3 Diskussion285
Literatur287
Teil IV Ergebnistriangulation288
15Rekonstruktion des Governance-Regimes des Transfers von Bildung für nachhaltige Entwicklung289
15.1 Einleitung289
15.2 Methodologische Heuristik zur triangulativen Rekonstruktion des Governance-Regimes des BNE-Transfers290
15.2.1 Das ‚Rekonstruktive‘ als forschungsmethodische Perspektivierungsdimension295
15.2.2 Das Verhältnis von Handlung und Struktur als forschungsmethodische Perspektivierungsdimension297
15.2.3 Transintentionalität als forschungsmethodische Perspektivierungsdimension301
15.2.4 Akteure, Personen oder Identität(en) als forschungsmethodische Perspektivierungsdimension303
15.2.5 Der Fallbegriff als forschungsmethodische Perspektivierungsdimension306
15.2.6 Sequenzialität und Dokumentcharakter als forschungsmethodische Perspektivierungsdimension308
15.2.7 Darstellungsformen als forschungsmethodische Perspektivierungsdimension310
15.2.8 Reichweite und Generalisierungsfähigkeit313
15.2.9 Resümee zu den unterschiedlichen forschungsmethodischen Perspektivierungsdimensionen315
15.3 Strukturdynamik des BNE-Transfers316
15.3.1 Strukturdynamiken des BNE-Transfers im Rahmen der inhaltsanalytisch-prozessualen Mechanismenanalyse316
15.3.2 Strukturdynamiken des BNE-Transfers im Rahmen der Grounded Theory-Analysen319
15.3.3 Strukturdynamiken des BNE-Transfers im Rahmen der Wissenssoziologischen Diskursanalyse322
15.3.4 Strukturdynamiken des BNE-Transfers im Rahmen der Fallrekonstruktionen mittels der Objektiven Hermeneutik327
15.3.5 Resümee zu den Strukturdynamiken des BNE-Transfers329
15.4 Governance-Regime des Transfers von Bildung für nachhaltige Entwicklung330
Literatur338
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren342

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...