Sie sind hier
E-Book

Elternarbeit als Erziehungs- und Bildungspartnerschaft

Grundlagen und Gestaltungsvorschläge für alle Schularten

AutorWerner Sacher
VerlagVerlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl226 Seiten
ISBN9783781553408
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,90 EUR
Die aktuellen Herausforderungen – Reduktion von Bildungsbenachteiligungen, individuelle Förderung, Inklusion – kann die Schule nur meistern, wenn sie viel enger als bisher mit Eltern zusammenarbeitet. Vielen Schulen und Lehrkräften beschreiten zwar neue Wege, um das Förderpotenzial der Familien zu stärken und zu nutzen.
Die erhofften Erfolge bleiben aber nicht selten aus, weil man kein wissenschaftlich fundiertes Gesamtkonzept verfolgt und sich an ungesicherten Rezepten und Tipps orientiert.
Dieses Buch entwickelt mit Bezug auf den internationalen Forschungs- und Diskussionsstand ein zeitgemäßes Verständnis von Elternarbeit als Erziehungs- und Bildungspartnerschaft, arbeitet die für eine erfolgreiche Elternarbeit entscheidenden Qualitätsmerkmale heraus und stellt bewährte Strategien und Maßnahmen einer erfolgreichen Kooperation zwischen Schule und Elternhaus vor.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titelei4
Inhaltsverzeichnis6
Kapitel 1: Elternarbeit: Lohnt der Aufwand?14
1 Familie und Bildungserfolg14
2 Effekte von Elternarbeit17
Kapitel 2: Von der „Elternarbeit“ zur Erziehungs- und Bildungspartnerschaft24
1 Entwicklungsbedarf in der Elternarbeit24
2 Neues Verständnis von „Elternarbeit“25
3 Erziehungs- und Bildungspartnerschaft27
Kapitel 3: Willkommenskultur und Schulgemeinschaft38
1 Willkommenskultur auf der Ebene des Individuums38
2 Willkommenskultur auf der Ebene interpersonaler Beziehungen39
3 Willkommenskultur auf der Schulebene42
4 Die Atmosphäre zwischen Schule und Elternhaus43
Kapitel 4: Kontakte und Kommunikation zwischen Schule und Familie – Grundlagen52
1 Kontaktverhalten von Eltern und Lehrkräften52
2 Techniken der Gesprächsführung57
Kapitel 5: Gestaltung von individuellen Kontakten62
1 Elternsprechstunden62
2 Elternsprechtage69
3 Spontane Gespräche70
4 Telefongespräche70
5 Schriftliche Korrespondenz mit Eltern72
6 Hausbesuche72
7 Familienportfolios75
Kapitel 6: Gestaltung von kollektiven Kontakten78
1 Elternabende78
2 Elternstammtische, Elternkaffeekränzchen und andere Elterntreffpunkte83
3 Kontakte bei schulischen Veranstaltungen85
4 Unterrichtshospitationen86
5 Elternrundschreiben90
6 Schulhomepages91
Kapitel 7: Schulbasierte Kooperation zwischen Schule und Familie92
1 Teilnahme und Hilfe von Eltern93
2 Mitbestimmung von Eltern101
Kapitel 8: Kooperation in den Familien (heimbasierte Kooperation)114
1 Kooperationsbereitschaft und Kooperationsverständnis von Eltern und Lehrkräften114
2 Heimbasierte Kooperation115
3 Elterntrainings121
4 Vereinbarungen und Verträge126
Kapitel 9: Besondere Herausforderungen134
1 Erziehungs- und Bildungspartnerschaft in der Sekundarstufe135
2 Väterarbeit139
3 Eltern im Berufsorientierungsprozess ihrer Kinder141
4 Elternarbeit mit „schwer erreichbaren“ Eltern147
5 Interkulturelle Elternarbeit157
6 Erziehungs- und Bildungspartnerschaft in Ganztagsschulen169
Kapitel 10: Schülerinnen und Schüler als weitere Partner174
1 Gründe für die Einbeziehung der Schüler174
2 Schüler als Botschafter175
3 Einstellungen von Schülern zur Elternarbeit176
4 Ablehnung und Akzeptanz von Elternarbeit durch Schüler178
5 Gestaltungsvorschläge für schülerorientierte Elternarbeit181
Literatur200
Sachregister216
Elternfragebogen zur Atmosphäre Schule – Elternhaus218
Lehrerfragebogen zur Atmosphäre Schule – Elternhaus219
Bestimmung des Schultyps nach Henderson u. a. (2007)220
Schülerfragebogen zur Elternarbeit222
Spielplan zum Kommunikationsspiel "Schullaufbahn"224
Rückumschlag226

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...