Sie sind hier
E-Book

Empathieförderung durch Philosophieren mit Kindern

Eine empirische Studie

AutorAnton Hörburger
VerlagVerlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl166 Seiten
ISBN9783781556485
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,90 EUR
Empathiefähigkeit zählt zu den wichtigsten „Soft Skills“ in Hinblick auf eine erfolgreiche Lebensführung. Stellt das Philosophieren mit Kindern im Schulbereich eine Möglichkeit dar, einen Beitrag zur Förderung von Empathiefähigkeit zu leisten?
Die empirische Untersuchung geht dieser Fragestellung nach. Ausgehend von einer Auseinandersetzung mit verschiedenen Empathiebegriffen und Ansätzen des Philosophierens mit Kindern wird zunächst der mögliche Zusammenhang zwischen diesen beiden Bereichen aufgezeigt.
Hieraus leiteten sich die Forschungsfragen ab. Die Untersuchung wurde mit einer Schülergruppe der 5. Jahrgangsstufe durchgeführt. Die Daten wurden mittels der Qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet.
Es zeigte sich, dass philosophische Gespräche das Potential besitzen, einen Beitrag zur Empathieförderung zu leisten. Im Sinne dieser Erkenntnis werden mögliche Folgerung für die Durchführung von philosophischen Gesprächen aufgezeigt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Anton Hörburger: Empathieförderung durch Philosophieren mit Kindern1
Titelei4
Impressum5
Inhaltsverzeichnis6
Einleitung8
Kapitel I Theoretische Grundlagen10
1 Empathie10
1.1 Auseinandersetzung mit dem Empathiebegriff und Möglichkeiten der Empathieförderung10
1.2 Der Empathiebegriff in der Gewaltfreien Kommunikation (GFK)23
1.3 Entscheidung in Bezug auf den Empathiebegriff32
2 Philosophieren mit Kindern (PmK)36
2.1 Anfänge36
2.2 Begriffsklärung36
2.3 Verschiedene Konzepte des Philosophierens mit Kindern37
2.4 Inhalte des Philosophierens mit Kindern45
2.5 Methodik in der Praxis50
2.6 Ansatz der Akademie Kinder philosophieren56
2.7 Bedeutung des Philosophierens mit Kindern68
3 Zusammenhang zwischen Förderung von Empathiefähigkeit (GFK) und Philosophieren mit Kindern (Ansatz der Akademie Kinder philosophieren)72
3.1 PmK und Empathie – ein Gegensatz?72
3.2 Können philosophische Gespräche die Empathiefähigkeit fördern?72
3.3 Konkretisierung der Forschungsfragen75
Kapitel II Darstellung der Methodik78
1 Untersuchungsdesign78
2 Beschreibung der Stichprobe79
3 Beschreibung der Intervention82
3.1 Inhaltliche Überlegungen82
3.2 Darlegung der Methodik83
4 Erhebungsmethode86
5 Auswertungsmethodik87
5.1 Qualitative Inhaltsanalyse87
5.2 Items89
5.3 Diagnosebogen95
5.4 Aussagekraft der Analyse – inhaltsanalytische Gütekriterien96
Kapitel III Ergebnisteil100
1 Beantwortung der ersten Forschungsfrage100
2 Beantwortung der zweiten Forschungsfrage104
3 Beantwortung der dritten Forschungsfrage106
4 Beantwortung der vierten Forschungsfrage114
5 Beantwortung der fünft en Forschungsfrage121
6 Beantwortung der sechsten Forschungsfrage123
Kapitel IV Ergebnisdiskussion124
1 Zusammenfassung124
2 Einordnung in den Forschungsstand126
3 Konsequenzen für die Unterrichtspraxis133
3.1 Themenwahl133
3.2 Gesprächsleiter(in)impulsverhalten133
3.3 Umgang mit spontan bewertenden Schüler(inne)n135
4 Off ene Fragen und weitere Forschungsmöglichkeiten136
Anhang138
Anhang 1: Evaluationsstudien von Empathietrainingsprogrammen – Studien mit Schul- und Vorschulkindern138
Anhang 2: Unterrichtseinheit – exemplarische Darstellung141
Anhang 3: Gesprächsauswertung – exemplarische Darstellung145
Anhang 4: Einzelaspektbetrachtung157
Verzeichnisse158
Literaturverzeichnis159
Rückumschlag166

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...