Sie sind hier
E-Book

Empfehlungen für die Arbeitsgestaltung als Handlungsfeld des Demografiemanagements - unter besonderer Berücksichtigung der Lernförderlichkeit von Arbeitsplätzen

unter besonderer Berücksichtigung der Lernförderlichkeit von Arbeitsplätzen

AutorKathrin Kutz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783640554157
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,0, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Meschede, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1.Einleitung3 2.Handlungsfeld alternsgerechte Arbeitsgestaltung3 2.1.Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung4 2.1.1.Anthropometrische Arbeitsplatzgestaltung5 2.1.2.Physiologische Arbeitsplatzgestaltung6 2.1.3.Psychologische Arbeitsplatzgestaltung7 2.1.4.Informationstechnische Arbeitsplatzgestaltung8 2.1.5.Sicherheitstechnische Arbeitsplatzgestaltung8 2.2.Organisatorische Arbeitsgestaltung9 2.3.Technologische Arbeitsgestaltung10 3.Gestaltung der Arbeitsinhalte und der Qualifizierung Älterer10 3.1.Definition und Anforderungen des Lernens10 3.2.Lernen am Arbeitsplatz11 3.3.Lernförderlichkeit von Arbeitsplätzen12 3.4.Notwendigkeit und Probleme der Qualifizierung Älterer13 3.5.Modelle für die alternsgerechte, lernförderliche Arbeitsgestaltung15 3.5.1Jobenrichment15 3.5.2Jobrotation16 3.5.3Jobsharing17 3.5.4Fallbeispiel Jobsharing 'Unilever Deutschland GmbH'18 4.Fazit19 5.Literaturverzeichnis21 Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels ist das Problem der Arbeitsgestaltung als Handlungsfeld des Demografiemanagements sehr aktuell. So wird die Bevölkerung der meisten Industriestaaten innerhalb der ersten Hälfte des 21. Jahrhunderts zunächst altern und anschließend zusätzlich abnehmen. In den Medien ist der demografische Wandel beinahe täglich ein Thema und die Unternehmen stehen zunehmend unter Druck. Junge Fachkräfte werden immer weniger und der Altersdurchschnitt innerhalb der Unternehmen steigt stetig. Die Suche nach qualifiziertem Personal sowie die Bewältigung des demografischen Wandels sind die bedeutendsten Themen für die Personalmanager in den kommenden 10 Jahren . Bei der Einsatzplanung der älteren Mitarbeiter kommt die Frage auf, wie man dieses Problem unter Gesichtspunkten der Wirtschaftlichkeit und Humanisierung bewältigen kann. Denkbar ist eine fortwährende Qualifizierung aller Mitarbeiter, so dass auch ältere Mitarbeiter den Anforderungen des Arbeitsmarktes, der Wirtschaft und des jeweiligen Unternehmens entsprechen. In diesem Zusammenhang soll diese Hausarbeit zeigen, dass eine sinnvolle Arbeitsgestaltung und die besondere Berücksichtigung der Lernförderlichkeit von Arbeitsplätzen einen wesentlichen Beitrag zu einer andauernden und erfolgreichen Qualifizierung gerade älterer Mitarbeiter leisten können. Die Hausarbeit basiert auf einer Literaturrecherche. Sie klärt zunächst allgemein die Möglichkeiten der Arbeitsgestaltung für ältere Mitarbeiter in Unternehmen, wobei hier [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...