Inhaltsverzeichnis | 6 |
Vorwort | 8 |
Einleitung | 10 |
Teil I: Zur Kulturgeschichte von Prognosen | 11 |
Teil II: Zu den Grundlagen von Prognosen und Prognoseverfahren | 11 |
Teil III: Zum Theoriebezug von Prognosen | 12 |
Teil IV: Empirische Beispiele für Prognoseerstellung | 13 |
Teil V: Zum medialen Umgang mir Prognosen | 13 |
Literatur | 14 |
Teil I Zur Kulturgeschichte von Prognosen | 15 |
Zur Prognostik und ihrer Geschichte | 16 |
1 Was ist eine Prognose? | 16 |
2 Zur Logik der Prognostik | 20 |
3 Prognostikexperten und Prognostikgewerbe | 25 |
Literatur | 29 |
Teil II Zu den Grundlagen von Prognosen und Prognoseverfahren | 33 |
Wissenschaftstheoretische Grundlagen von Prognoseverfahren | 34 |
1 Prognose, Prognoseargument, Prognoseverfahren und Induktion | 34 |
2 Singuläre versus generalisierungsgestützte Prognosen | 35 |
3 Direkte versus konditionalisierte Prognosen | 37 |
4 Generalisierungsgestützte Prognosen: Deduktiv versus induktivstatistisch | 38 |
5 Unsichere Prognosen: Die Forderung der maximalen Bestimmtheit und ihre praktische Bedeutung | 40 |
6 Prognosen im Zukunftssinn und im epistemischen Sinn | 45 |
7 Dimensionen der induktiven Unsicherheit von Prognosen | 47 |
7.1 Induktive Unsicherheit bei verlässlichem statistischen Wissen | 47 |
7.2 Induktive Unsicherheit über existierende statistische Zusammenhänge | 48 |
7.3 Fehlende statistische Zusammenhänge: Dynamische Prognosen und Metainduktion | 48 |
8 Komplexe generalisierungsgestützte Prognosen | 50 |
9 Prognosestützung durch empirische Generalisierungen, Modelle und Theorien | 52 |
10 Ungebrauchte Daten: Das Problem der Kurvenanpassung | 54 |
11 Der Informationsgehalt von Prognosen | 58 |
11.1 Das Skalenniveau des Prognoszendums | 58 |
11.2 Die raumzeitliche (Un-)Bestimmtheit des Prognoszendums | 59 |
11.3 Die Wahrscheinlichkeit des Prognoszendums | 60 |
12 Schwierigkeiten im öffentlichen Umgang mit Unsicherheiten: Das Beispiel von L’Aquila | 62 |
13 Kausale versus nichtkausale Prognosen und die praktische Bedeutung dieses Unterschieds | 63 |
14 Konklusion: Richtiges Umgehen mit Unsicherheit als Bildungsauftrag | 69 |
Literatur | 70 |
Methodologische Grundlagen der Prognostik | 72 |
1 Ausgangslage und Zielsetzungen | 72 |
2 Die Rahmenbedingungen für Prognosen | 77 |
2.1 Theoriebezüge in Prognosen | 77 |
2.1.1 Raumbezüge | 78 |
2.1.2 Zeitbezüge | 78 |
2.1.3 Seletivität von Theorien | 80 |
3 Wissen | 80 |
4 Logik | 82 |
5 Die „Konstanz“-Bedingungen | 83 |
Interne Konstanzforderungen | 84 |
Externe Konstanzforderungen | 87 |
6 Empirische Grundstruktur | 88 |
7 Prognosegegenstand und Prognoseziel | 88 |
8 Orientierungsschema zum Prognoseablauf | 89 |
9 Resümee | 91 |
Literatur | 92 |
Statistische Prognoseverfahren für die Sozialwissenschaften | 94 |
1 Einleitung | 94 |
2 Vorgehen bei statistischen Prognosen | 95 |
3 Qualitätsanforderungen | 99 |
4 Statistische Prognoseverfahren | 102 |
4.1 Prognosen mittels Regressionsverfahren | 102 |
4.2 Prognosen mittels Zeitreihenanalysen | 105 |
4.2.1 Exponentielles Glätten | 108 |
4.2.2 Praktische Anwendung des exponentiellen Glättens | 109 |
4.2.3 ARIMA-Modelle | 110 |
4.2.4 Praktische Anwendung der ARIMA-Modelle | 116 |
4.2.5 Erweiterung des ARIMA-Modells | 122 |
5 Zusammenfassung und Ausblick | 122 |
Literatur | 124 |
Die Frage nach der Zukunft. ‚Künftiges’ als Gegenstand von Befragungen | 127 |
Einleitung | 127 |
Die Befragung als Methode der empirischen Sozialforschung | 128 |
(1) Fragen nach der Zukunft in standardisierten Umfragen | 134 |
(2) Delphi-Befragungen | 136 |
(3) Partizipative Methoden | 140 |
Vergleich und Schlussfolgerungen | 143 |
Literatur | 145 |
Zur Methodologie und Methodik interpretativer Prognoseverfahren | 149 |
1 Einleitung | 149 |
2 Charakteristika und Struktur interpretativer Prognoseansätze | 150 |
3 Gemeinsamkeiten in der interpretativ-qualitativen prognostischen Vorgehensweise | 153 |
Analyse des Ist-Zustandes (Diagnose) | 154 |
Annahmen zur Entwicklung der beteiligten Rahmenbedingungen | 156 |
Entwicklung des Zukunftsbildes und Formulierung der Prognose | 156 |
4 Methodologische Fallgruben interpretativer Prognoseverfahren | 157 |
5 Resümee | 158 |
Literatur | 160 |
Teil III Zum Theoriebezug von Prognosen | 162 |
Kontroversen zur Schätzung und Prognosefähigkeit am Beispiel globaler Klimawandelsowie wirtschaftswissenschaftlicher Vorhersages | 163 |
1 Einleitung | 163 |
2 Bayesianismus | 164 |
2.1 Schätzung | 166 |
2.2 Double-counting | 167 |
3 Klassische Model Selection Theory | 170 |
3.1 Fall 1: Neue Daten und Double-Counting | 171 |
3.2 Fall 2: Keine neuen Daten, deswegen eine Einbuße und DoubleCounting | 172 |
4 Beispiel 1: Klimawissenschaften | 174 |
5 Beispiel 2: Wirtschaftswissenschaften | 176 |
6 Konklusion | 178 |
Literatur | 180 |
Demographischer Metabolismus: Eine prognosefähige Theorie des sozialen Wandels | 181 |
Vorläufer: Karl Mannheim und Norman Ryder | 182 |
Prämissen der Theorie | 184 |
Das multidimensionale Kohorten-Komponenten-Modell | 186 |
Anwendung des multidimensionalen Modells auf die Modellierung der Bildungsstruktur nach Alter und Geschlecht | 187 |
Die Prognose qualitativer Aspekte wie Präferenzen und Identitäten | 191 |
Diskussion und Ausblick | 194 |
Literatur | 196 |
Ansätze zur Frage der Voraussage in der Psychoanalyse und in den Psychotherapiewissenschaften vom geschichtsphilosophischen, klinischen und empirischen Standpunkt | 198 |
Einführung | 198 |
1 Die Voraussage in der Psychoanalyse: Der geschichtsphilosophische Standpunkt | 199 |
2 Die Voraussage in der Psychoanalyse: Der klinische Standpunkt | 203 |
3 Die Voraussage in der Psychoanalyse und den Psychotherapiewissenschaften: Der empirische Standpunkt der Ergebnisund Prozessfor | 207 |
Literatur | 212 |
Teil IV Empirische Beispiele für Prognoseerstellung | 217 |
Zur Prognose beruflicher Positionierung von Migranten der dritten Generation | 218 |
Abstract | 218 |
1 Einleitung | 218 |
2 Theoretischer Hintergrund | 220 |
3 Die forschungsleitende Fragestellung | 225 |
4 Methodische Überlegungen | 226 |
4.1 Warum Projektion und nicht Analyse bestehender Daten? | 226 |
4.2 Anforderungen an die Methode | 227 |
4.3 Die periodenorientierte dynamische Mikrosimulation | 229 |
4.4 Software zur Durchführung einer periodenorientierten dynamischen Mikrosimulation | 230 |
5 Umsetzung der Simulation und erste Ergebnisse | 231 |
5.1 Theoriebasierte Modellbildung | 231 |
5.2 Auszug aus den Ergebnissen der empirischen Analyse und Implementation dieser in die Simulation | 235 |
5.3 Module des Mikrosimulationsmodells und Lebensverlaufsperspektive | 238 |
5.4 Startdatensatz für die Simulation | 239 |
5.5 Ergebnisse der Simulation | 241 |
6 Schlussfolgerungen | 245 |
Literatur | 247 |
Simulation von Strategien der Entwicklungszusammenarbeit | 253 |
1 Vorbemerkung | 253 |
2 Einleitung | 253 |
3 Die Ausgangssituation | 254 |
3.1 Ad. Erfassung der richtigen Variablen | 255 |
3.2 Ad. Richtigkeit der Quantifizierung der Variablen und der Zusammenhänge zwischen ihnen | 256 |
3.3 Ad. Zeitliche Dynamik | 257 |
3.4 Ad. Arten der Simulation und Arten von Zufälligkeiten | 257 |
3.5 Ad. Änderung des funktionalen Zusammenhanges über den Zeitverlauf | 259 |
4 Das Modell | 260 |
5 Reflexion zum Verfahren | 263 |
6 Erzielte Simulationsergebnisse | 265 |
7 Interpretation | 270 |
8 Schlussfolgerungen | 270 |
Literatur | 271 |
GIS-basiertes Backcasting: Ein Instrument zur effektiven Raumplanung und für ein nachhaltiges Ressourcenmanagement | 273 |
Literaturübersicht | 273 |
Das Backcasting-Prinzip | 276 |
Backcasting versus Vorhersagen | 277 |
Aufgabenstellung | 278 |
Untersuchungsgebiet | 279 |
Das Zukunftsszenario | 280 |
Die Landnutzungsklasse ‚Wasserflächen und -läufe‘ im Zukunftsszenario | 281 |
Die Landnutzungsklasse ‚Bebautes Gebiet‘ im Zukunftsszenario | 281 |
Die Landnutzungsklassen ‚Landwirtschaftliche Nutzflächen‘ und ‚Wald‘ im Zukunftsszenario | 283 |
Die übrigen Landnutzungsklassen im Zukunftsszenario | 283 |
Einwohner im Zukunftsszenario | 284 |
Das schienengebundene Verkehrsnetz als Einflussgröße | 284 |
Spezialthema: Nachhaltige Entwicklung | 285 |
Das Backcasting-Modell | 286 |
Resultate der finalen Modellversion | 287 |
Modellergebnisse | 289 |
Schlussfolgerungen | 295 |
Literatur | 296 |
Teil V Zum medialen Umgang mit Prognosen | 298 |
Politische Verwertung zukunftsorientierter Wissenschaft | 299 |
Einleitung | 299 |
1 Historischer Überblick | 300 |
1.1 Ökonomische Prognosen im Dienste der Politik | 300 |
1.2 Zukunftsstudien als politische Entscheidungshilfen | 301 |
1.3 Emanzipation zukunftsorientierter Wissenschaft und Herrschaftskritik | 302 |
1.4 Geopolitische Szenarien nach dem Fall des Kommunismus | 304 |
1.5 Zukunftsstudien in der Europäischen Union | 305 |
1.6 Regionale Vorausschau in der Europäischen Union | 308 |
2 Interaktion zwischen Politik und zukunftsorientierter Forschung | 309 |
2.1 Unmittelbar handlungsleitende zukunftsorientierte Studien | 311 |
2.2 Mittelbar handlungsleitende zukunftsorientierte Studien | 315 |
2.3 Strategisch verwertete zukunftsorientierte Studien | 317 |
2.4 Auswirkungen auf die Wissenschaft | 318 |
Konklusion | 320 |
Literatur | 321 |
Kurzporträts der Autorinnen und Autoren | 324 |