Sie sind hier
E-Book

?Empowerment konkret!

Handlungsentwürfe und Reflexionen aus der psychosozialen Praxis

VerlagDe Gruyter Oldenbourg
Erscheinungsjahr2016
ReiheBildung ? Soziale Arbeit ? GesundheitISSN 04
Seitenanzahl272 Seiten
ISBN9783110509861
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,95 EUR

Die Reihe Bildung - Soziale Arbeit - Gesundheit wird herausgegeben von der Katholischen Stiftungshochschule München. Sie präsentiert Beiträge theoretischer und anwendungsbezogener Forschung und Entwicklung in den Bereichen Bildung - Soziale Arbeit - Gesundheit.

Die Reihe hieß früher: Dimensionen sozialer Arbeit

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Einleitung5
Inhaltsverzeichnis11
Auftakt. Es sind die Stärken und nicht die Defizite Empowerment am Beispiel einer literarischen Figur, Teil 113
Empowerment – eine Einführung19
Kompetenzen – Fähigkeiten – Ressourcen: Eine Begriffsbestimmung35
Chancen, Risiken und Nebenwirkungen von Empowerment – Die Frage nach der Macht45
Sehen was da ist. Empowerment und die Profession Sozialarbeit57
Der Widersprüchlichkeit Aufmerksamkeit schenken – Empowerment als Denk- und Handlungsansatz in der Gesundheitsförderung75
Empowerment und Stadtteilarbeit91
Alle Macht dem Wahnsinn? Empowerment in der Sozialpsychiatrie111
Von den Stärken zum Empowerment – Theaterarbeit mit ehemals hospitalisierten geistig schwer behinderten Menschen123
Von der Anpassungskünstlerin zur Lebenskünstlerin Empowerment von essgestörten Frauen131
Frauen ohne Wohnung – (k)ein Ort für Empowerment?141
Individuelle Netzwerke als Instrument der Jugendhilfe am Beispiel Ambulante Intensive Begleitung157
Empowerment und Zwang – eine unmögliche Beziehung?179
Konfliktmanagement in Schulklassen als Empowermentprozess Oder: „Irgendwie ist es anders ... und irgendwie ist es gleich“199
Supervision und Empowerment: Durchblick macht stark!217
Kann man Empowerment lernen? Und wie!233
Empowerment im Studium Fähigkeitsorientierte Familienrekonstruktionen zur Erweiterung der beruflichen Handlungskompetenz von Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen243
Schlusstakt. Von der Durch halte-Power zum Empowerment Empowerment am Beispiel einer literarischen Figur, Teil 2261
AutorInnenverzeichnis269

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...