Sie sind hier
E-Book

Enforcement in Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise

Reaktionen und Reaktionsmöglichkeiten der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR)

AutorChristian Weidinger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl34 Seiten
ISBN9783640387953
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund zahlreicher Bilanzskandale in der jüngeren Vergangenheit, welche das Vertrauen der Anleger in die Verlässlichkeit von Unternehmensabschlüssen und in das Funktionieren des Kapitalmarkts erschüttert haben, erfolgte in Deutschland im Zuge des Bilanzkontrollgesetzes (BilKoG ) die Einrichtung eines zweistufigen Enforcement-Systems. Das Ziel dieses Systems liegt darin, die Übereinstimmung der Jahres- bzw. Konzernabschlüsse und die dazugehörigen Lageberichte kapitalmarktorientierter Unternehmen mit den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung oder sonstigen durch Gesetz zugelassenen Rechnungsle-gungsstandards zu prüfen, um so das verloren gegangene Vertrauen der Investoren zu stärken bzw. wiederherzustellen. Dies wird als Enforcement bezeichnet. Mit der Finanz- und Wirtschaftskrise hat das Vertrauen in die Integrität und Stabilität der Märkte erneut gelitten. Im Rahmen der Jahres- und Konzernabschlusserstellung und -prüfung befassen sich Unternehmen und Wirtschaftsprüfer intensiv mit der Frage, wie die Auswirkungen der Krise in der Rechnungslegung sachgerecht abzubilden sind. In Theorie und Praxis besteht Einigkeit darüber, dass es sich nicht nur um eine Finanz- und Wirtschaftskrise, sondern auch um eine Krise der Rechnungslegung handelt. Die letzte Zeit war aufgrund von Unklarheiten und Misstrauen über das Ausmaß der in den Bilanzen schlummernden Risiken geprägt. Genau dies sollte ein transparentes Rechnungslegungssystem verhindern. In diesem Zusammenhang ist nach der Rolle des deutschen Enforcement-Systems zu fragen. In dieser Arbeit werden die Ergebnisse der bisherigen Tätigkeit der DPR kurz dargestellt und analysiert. Außerdem wird untersucht, welche Reaktionen die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) bisher auf die Finanz- und Wirtschaftskrise zeigte und ob diese angemessen waren. Daneben wird der Frage nachgegangen, welche weiteren Reaktionsmöglichkeiten die DPR zur Verbesserung des Enforcement in Deutschland besitzt. Die Arbeit wendet sich an Leser, die Interesse am Thema Enforcement besitzen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...