Inhaltsverzeichnis | 6 |
Verzeichnis der Abbildungen | 12 |
Verzeichnis der Tabellen | 14 |
Verzeichnis der Sprachkontakt- und Entlehnungsszenarien | 15 |
Glossar | 16 |
Typographische Konventionen | 19 |
Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen | 20 |
Vorwort | 22 |
1 Einleitung | 24 |
2 Ausgewählte Beschreibungs- und Erklärungsprobleme bei Entlehnung und Lehnwortintegration | 34 |
2.1 Erklärung einzelner Integrationsprozesse | 34 |
2.1.1 Aussprache und Schreibung | 34 |
2.1.2 Morphologie | 41 |
2.1.3 Semantik und Pragmatik | 44 |
2.2 Übergreifende Fragen | 46 |
2.2.1 Probleme bezüglich grundlegender Begriffe und Kategorien | 46 |
2.2.2 Zum Verhältnis prozessualer und resultativer Aspekte von Entlehnung | 49 |
2.2.3 Zur Modellierung von formalen und semantischen Veränderungen bei Entlehnungsprozessen | 49 |
2.2.4 Das Phänomen der Varianz | 50 |
2.3 Zusammenfassung | 53 |
3 Begriffliche Eingrenzung und Situierung des Themas I: «Entlehnung» | 56 |
3.1 Entlehnung und Codeswitching | 56 |
3.2 Entlehnung und Interferenz | 61 |
3.3 Entlehnung und Substratinterferenz | 64 |
3.4 Entlehnung und Scheinentlehnung nach traditionellen Auffassungen | 67 |
3.5 Drei Typen sprachlicher Fremdheit: Sprachkontaktinduzierte Innovationen, Entlehnungen, formal fremde Wörter | 76 |
3.6 Begriffliche Neubestimmung: Allogenismen, unmittelbare und spätere Veränderungen bei echten Entlehnungen | 81 |
3.7 Zusammenfassung | 87 |
4 Begriffliche Eingrenzung und Situierung des Themas II: Das traditionelle Verständnis von «Lehnwort» und «Lehnwortintegration» | 88 |
4.1 «Lehnwort» und «Fremdwort» | 88 |
4.2 «Lehnwortintegration» | 99 |
5 Zwei Typen der Konformität | 106 |
5.1 Grundlegende Unterscheidungen | 107 |
5.1.1 Integration einzelner Strukturelemente vs. Integration entlehnter Wörter insgesamt | 107 |
5.1.2 Etymologische und strukturelle Fremdheit | 109 |
5.1.3 Synchronie und Diachronie | 110 |
5.1.4 Zum Status der verschiedenen linguistischen Beschreibungsebenen | 113 |
5.1.5 Deskriptive vs. explanative Elemente | 118 |
5.2 Zwei Bezugspunkte bei der Betrachtung entlehnter Wörter und zwei Typen der Konformität | 119 |
5.2.1 Zwei weitere Optionen neben Transferenz und Integration | 119 |
5.2.2 Zwei grundlegende Formen von Konformität | 120 |
5.2.3 Mögliche Kombinationen der Konformitätstypen | 123 |
5.2.4 Das Verhältnis der Konformitätskriterien zu zentralen Unterscheidungen der Entlehnungsforschung | 125 |
5.2.5 Anwendungen der Konformitätskriterien | 127 |
5.3 Zusammenfassung und Neufestlegung der Begriffe «Lehnwort» und «Lehnwortintegration» | 130 |
6 Zum Verhältnis von Entlehnung und Sprachwandel: Entlehnungen als Explanans für Sprachwandel? | 134 |
6.1 Grundlegende Ansätze bei der Untersuchung von Entlehnungen | 135 |
6.1.1 Lexikologische und lexikographische Ansätze | 135 |
6.1.2 Sprachkontaktforschung und soziolinguistische Ansätze | 139 |
6.1.3 Untersuchungen zur formal-strukturellen Integration von Entlehnungen | 141 |
6.2 Vergleich und kritische Diskussion | 143 |
6.3 Entlehnung innerhalb von Theorien des Sprachwandels: endogener vs. exogener Wandel | 147 |
6.4 Zusammenfassung: Entlehnung als Explanandum des Sprachwandels | 151 |
7 Zwei evolutionäre Erklärungsansätze für Sprachwandel | 154 |
7.1 Kellers Theorie der unsichtbaren Hand | 155 |
7.2 Crofts Theorie der Äußerungsselektion | 157 |
7.3 Vergleich und kritische Bewertung | 158 |
7.3.1 Zwei Ebenen oder Phasen des Sprachwandels und zwei Gruppen von Erklärungsfaktoren | 159 |
7.3.2 Zum Begriff der Frequenz und zur Verbreitung von Innovationen in Form einer S-Kurve | 163 |
7.3.3 Zur Auslegung des «Evolutionären» | 170 |
7.3.4 Der Vorwurf der Zirkularität und das Verhältnis von Makro- und Mikroebene bei Keller | 175 |
7.3.5 Das Paradox des Wandels und das Teleologieproblem | 182 |
7.3.6 Zur Umsetzung des methodologischen Individualismus | 187 |
7.3.7 Zur Einbeziehung von Entlehnungen | 189 |
7.4 Zusammenfassung | 198 |
8 Diskussion weiterer Ansätze im Hinblick auf die wesentlichen Desiderate für eine Sprachwandeltheorie | 202 |
8.1 Ein kognitiver Ansatz zur Analyse von Entlehnungen innerhalb lexikalischer Innovationen | 202 |
8.2 Coserius Konzeption von Sprachwandel und das Prinzip des methodologischen Individualismus | 212 |
8.3 Zusammenfassung | 218 |
9 Ein Schema zur Beschreibung und Erklärung von Entlehnung und Sprachwandel | 220 |
9.1 Anforderungen an eine Modellierung von Sprachwandel | 220 |
9.2 Phasen des Sprachwandels und die Ebenen des Sprachlichen | 221 |
9.3 Erklärungsfaktoren für sprachliche Innovationen und ihre Adoptionen | 226 |
9.4 Ein benutzerbasiertes und umfassendes Modell für Entlehnung und Sprachwandel | 229 |
9.5 Zur Anwendung des Schemas auf Entlehnungsprozesse: Theoretische und methodologische Implikationen | 235 |
9.5.1 Zur Betrachtung von Entlehnungen auf der individuellaktuellen Ebene | 235 |
9.5.2 Analyse traditioneller Erklärungsfaktoren | 237 |
9.5.2.1 Intensität des Sprachkontakts | 238 |
9.5.2.2 Grad der Zweisprachigkeit | 238 |
9.5.2.3 Prestige der beteiligten Sprachen | 241 |
9.5.2.4 Purismus | 241 |
9.5.2.5 Strukturelle Faktoren und genealogische Verwandtschaft | 243 |
9.5.2.6 Wortart und Morphemtyp | 244 |
9.5.2.7 Frequenz | 244 |
9.5.2.8 Semantischer Bereich/Wortfeld | 245 |
9.5.2.9 Zusammenfassung | 247 |
9.5.3 Zur Einlösbarkeit des methodologischen Individualismus bei Lehnwortanalysen | 247 |
9.6 Zusammenfassung | 249 |
10 Semiotische und kommunikationstheoretische Überlegungen | 252 |
10.1 Anforderungen an die semiotische Modellierung von Entlehnungen | 252 |
10.1.1 Entlehnung als konkretes kommunikatives Ereignis | 252 |
10.1.2 Entlehnung als sprachenübergreifendes Phänomen | 253 |
10.1.3 Mehrdeutigkeit und semantischer Wandel | 255 |
10.1.4 Kreativität und Konvention | 258 |
10.1.5 Zur Unterbestimmtheit entlehnter Einheiten | 259 |
10.1.6 Zwischenfazit | 260 |
10.2 Analyse traditioneller Zeichen- und Kommunikationsmodelle | 261 |
10.2.1 Zur strukturalistischen Zeichenkonzeption | 261 |
10.2.2 Zur Zeichenkonzeption in kognitiven Ansätzen | 265 |
10.3 Vergleich und kritische Diskussion | 267 |
10.3.1 Semiotisch relevante Entitäten und Bezugspunkte | 267 |
10.3.2 Zur Modellierung von Mehrdeutigkeit | 271 |
10.3.3 Zur Modellierung von Kreativität und Phänomenen der Unterbestimmtheit | 271 |
10.3.4 Zwischenfazit | 273 |
10.4 Das semiotische Modell von Blank | 273 |
10.4.1 Vorstellung des Modells | 274 |
10.4.2 Kritische Bewertung | 277 |
10.5 Zusammenfassung | 279 |
11 Kommunikationsmodell zur Erfassung von Entlehnung und Sprachwandel | 282 |
11.1 Entwicklung eines umfassenden semiotischen Modells der Kommunikation | 282 |
11.2 Zur Darstellung von Entlehnungsprozessen | 291 |
11.3 Kommunikationsszenarien bei Prozessen der Entlehnung und ihrer Verbreitung | 294 |
11.3.1 Grundlegende Parameter | 295 |
11.3.2 Sog. eye-loans vs. ear-loans | 296 |
11.3.3 AS-produzenteninduzierte vs. ZS-rezipienteninduzierte Entlehnungen | 299 |
11.3.4 Phasen der Entlehnung und Verbreitung im Hinblick auf die Kommunikationspartner | 305 |
11.4 Zur Modellierung von Wandelprozessen durch rezipientenseitige (Re-)Analyse | 311 |
11.5 Zusammenfassung | 315 |
12 Luxus vs. Bedürfnis? Zur pragmatischen Dimension von Entlehnungen | 318 |
12.1 Entlehnungsmotive und die pragmatische Interpretation von Entlehnungen | 319 |
12.2 Die traditionelle Unterscheidung von Luxus- vs. Bedürfnislehnwort | 324 |
12.3 Kritische Diskussion | 326 |
12.3.1 Zur Problematik der Begriffe «Bedürfnislehnwort» und «Luxuslehnwort» | 326 |
12.3.2 Zur Relevanz der Kategorien | 327 |
12.3.3 Zum rhetorischen Begriff der «Katachrese» | 331 |
12.4 Neuansatz einer pragmatischen Fundierung zweier Grundtypen von Innovationen | 332 |
12.5 Zusätzliche formale Markiertheitseffekte | 339 |
12.6 Zusammenfassung | 341 |
13 Methodologie der durchgeführten Untersuchungen | 344 |
13.1 Auswahl der Sprachen und des Untersuchungszeitraums | 344 |
13.2 Beschränkung auf einzelne Fallstudien | 346 |
13.3 Herangezogene Quellen | 348 |
13.3.1 Überblick über die verschiedenen Quellentypen | 348 |
13.3.2 Zur Einbeziehung von Wörterbüchern und Corpora | 349 |
13.3.3 Zu linguistischen Auswertungen des Internet als Corpus | 351 |
14 Frz. grappa | 360 |
14.1 Aussprache und Schreibung | 360 |
14.2 Morphologie | 362 |
14.3 Semantik und Pragmatik | 373 |
14.4 Zusammenfassung | 376 |
15 Frz. fuel oil, fuel, fioul | 380 |
15.1 Zur Polymorphie frz. fuel oil/frz. mazout und zum Kontext der Entlehnung | 380 |
15.2 Zuweisung des Genus | 385 |
15.3 Zur Herleitung von frz. fuel | 388 |
15.4 Aussprache- und Schreibvarianten von frz. fuel | 391 |
15.5 Zusammenfassung | 398 |
16 Frz. people, pipolisation etc | 400 |
16.1 Chronologie der Entwicklung bei frz. people und frz. pipolisation | 402 |
16.1.1 Frz. people/pipole | 402 |
16.1.2 Frz. peopolisation/pipolisation | 412 |
16.2 Sprachpflegerische Bestrebungen | 423 |
16.3 Eine Scheinentlehnung? Semantische und pragmatische Aspekte | 425 |
16.4 Adjektivische Verwendungen und Derivationen und das Auftreten verschiedener Schreibvarianten | 435 |
16.4.1 Adjektivische Verwendungen | 435 |
16.4.2 Frz. pipolisation und frz. pipoliser | 438 |
16.4.3 Frz. pipolerie(s) | 441 |
16.4.4 Frz. pipolade(s) | 444 |
16.4.5 Frz. pipolette | 448 |
16.4.6 Weitere Derivationen | 455 |
16.4.7 Zusammenfassung | 460 |
16.5 Qualitative Analyse der Aussprache- und Schreibvarianten | 462 |
16.5.1 Grade der Lehnwortintegration | 463 |
16.5.2 Zur Entstehung der Varianten | 476 |
16.5.3 Zur Bewertung und Verwendung der Varianten durch die Sprachbenutzer | 480 |
16.6 Morphologische Aspekte der Entlehnung von frz. people | 490 |
16.6.1 Genuszuweisung | 490 |
16.6.2 Numerusflexion | 496 |
16.7 Zusammenfassung | 502 |
17 Synthese | 506 |
18 Bibliographie | 516 |
18.1 Wörterbücher, Corpora und Suchmaschinen | 516 |
18.2 Forschungsliteratur | 518 |