Sie sind hier
E-Book

Entstehung, Elemente und Möglichkeiten pflegeethischer Urteilsbildung - ein Kurzüberblick

Pflegeethik

AutorStefan Glaser
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl34 Seiten
ISBN9783640590544
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Ethik, Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung..................................................... 2 2. Relevante ethische Begrifflichkeiten .......................... 2 2.1 Ethik/Moral/Ethos/Sittlichkeit ............................... 2 2.2 Werte/Normen ................................................. 4 2.3 Gewissen ..................................................... 4 2.4 Verantwortung ................................................ 5 2.5 Freiheit ..................................................... 6 2.6 Autonomie .................................................... 6 2.7 Gerechtigkeit ................................................ 7 3. Pflegeethik und ihre Dimensionen .............................. 7 3.1 Definition Pflegeethik ....................................... 7 3.2 Historie der Pflegeethik ..................................... 8 3.3 Medizinethik ? Kurzabriss .................................... 11 3.4 Von einfachen Normen bis zu einem Ethik-Kodex für die Pflege ..13 3.4.1 ICN Ethikkodex ............................................. 15 3.4.1.1 Prinzipien die sich für die Pflege und ihre Ethik entwickelt haben ............................................................ 16 3.4.1.2 Menschenrechte und Patientenrechte ........................18 3.5 Verantwortung, ein wichtiger Begriff für die Pflegeethik ..... 19 3.6 Die Entstehung eines 'moralischen' Problems .................. 20 3.7 Normative Ethik für die Pflege................................ 21 3.7.1 Der Deontologische Ansatz................................... 22 3.7.2 Der Teleologische Ansatz ................................... 22 3.7.3 Verantwortungsethik ........................................ 23 4. Methoden pflegeethischer Urteilsbildung für den Berufsalltag .. 23 4.1 Problemlösungsmodelle (Schematas) zur pflegeethischen Entscheidungsfindung ............................................. 26 4.1.1 Schemata nach V. Tschudin und weitere ...................... 26 5. Problembereiche und Grenzen pflegeethischer Urteilsfindung .... 28 6. Praxisbeispiel und der Versuch einer pflegeethischen Urteilsbildung ................................................... 28 6.1 Fixieren eines gespannt/gereizten Patienten .................. 28 7. Resümee ....................................................... 30 Bibliographie..................................................... 32

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Ethik - Moral

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Organmangel

E-Book Organmangel
Ist der Tod auf der Warteliste unvermeidbar? Format: PDF

Der Mangel an Spenderorganen in der Transplantationsmedizin ist ein drängendes medizinisches und gesellschaftliches Problem. Die vorliegende interdisziplinäre Studie geht den Ursachen des…

Organmangel

E-Book Organmangel
Ist der Tod auf der Warteliste unvermeidbar? Format: PDF

Der Mangel an Spenderorganen in der Transplantationsmedizin ist ein drängendes medizinisches und gesellschaftliches Problem. Die vorliegende interdisziplinäre Studie geht den Ursachen des…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...