Inhaltsangabe:Einleitung: Während der gemeinsamen Arbeit am Interface eines Hochschulprojekts, mussten wir schnell feststellen, dass sich die Gestaltung für ein Multitouch-System in vielen Aspekten von dem unterscheidet, was wir bis dahin kannten. Erfahrungen und Richtlinien aus dem Webdesign oder der Gestaltung für Desktop-Applikationen ließen sich nicht immer eins zu eins übertragen. Es gab auch einige völlig neue Problemstellungen und Faktoren, die betrachtet und untersucht werden mussten. Die Bedienung eines Multitouch-Systems erfolgt nicht mehr mit Hilfe von Maus und Tastatur, sondern direkt mit den Fingern. Plötzlich spielten Aspekte wie Oberflächenbeschaffenheit und Größe der interaktiven Oberfläche eine wichtige Rolle. Zwar existieren bereits einige Guidelines zum Thema Multitouch-Interface, z.B. von Apple, jedoch sind diese sehr spezifisch auf die jeweiligen Produkte des Herstellers zugeschnitten und decken somit nur einen Teil des Themenkomplexes ab. Als Entwickler konnten wir also in vielen Fällen nicht auf Erfahrungen oder gar auf durch Usability Tests gestützte Erkenntnisse zurückgreifen, sondern mussten durch langwieriges, wiederholtes Ausprobieren herausfinden, wie Hardware und Software optimal gestaltet werden müssen, um eine möglichst gute Usability und dadurch auch eine gute User Experience zu erreichen. Um zukünftigen Designern/Entwicklern dieses mühsame Trial-and-Error-Verfahren zu ersparen, entstand die Idee, aus den gewonnenen Erfahrungen eigene Guidelines aufzustellen. Diese Guidelines sollen alle relevanten Aspekte eines Multitouch-Systems abdecken und als Hilfe bei Gestaltung und Entwicklung dienen. Es kamen bald noch weitere, nicht weniger wichtige Fragestellungen hinzu: Wie können Multitouch-Applikationen sinnvoll getestet werden? Decken die üblichen Usability-Tests alle wichtigen Aspekte eines solchen Systems ab? Müssen bestehende Testmethoden eventuell erweitert werden oder sind sie gar völlig ungeeignet? Wir entschlossen uns deshalb, drei Usability-Testmethoden auf ihre Tauglichkeit für Multitouch-Anwendungen zu prüfen und zu optimieren: Die Expertenevaluation, den Paper-Prototype und den Classic Usability Test. Der erste Teil der Arbeit stellt die wichtigsten Usability-Tests kurz vor. Anschließend gibt sie einen Überblick über die Technologie Multitouch als solche und zeigt wo sie bereits eingesetzt wird und welche Möglichkeit sie bietet. Ebenso wird von den Erfahrungen verschiedener Experten beim Testen und [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...