Sie sind hier
E-Book

Entwicklung Fahrzeugtechnik

Konzept für die Prüfung eines Türsteuergerätes im 42V Bordnetz

AutorAndré Gottschalk
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl97 Seiten
ISBN9783832474478
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Diese Diplomarbeit soll einerseits einen Überblick über den aktuellen Stand der Fahrzeugelektronik /-elektrik geben, sowie einen Einblick in zukünftige Entwicklungen. Eine sehr aktuelle Entwicklung, nämlich die Erhöhung der Bordnetzspannung von derzeit 14V auf 42V, wird ein Schwerpunktthema sein. Erläutert wird der Aufbau, Vor- und Nachteile, sowie Stand der Technik in bezug auf das 42V Bordnetz. Es wird die Norm betrachtet, nach der zukünftige elektrische Systeme und Komponenten geprüft werden, die für dieses neue Bordnetz bestimmt sind. Zum anderen soll diese Diplomarbeit eine Grundlage für den Einstieg in elektrische/elektronische Prüfungen schaffen, da die Firma DMT in Zukunft solche Prüfungen durchführen möchte. Als Beispiel dient die Prüfung eines Türsteuergerätes nach ISO/WD 21848. Zum Schluss soll erläutert werden welche Geräte angeschafft werden müssen und wie hoch die Investition sein wird. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: GliederungSeite 1.Einführung1 1.1Informationen zur Firma DMT 1.2Vorgehensweise / Konzept 1.3Einleitung 2Fahrzeugelektronik / Fahrzeugtechnik4 2.1Entwicklung der Fahrzeugelektronik 2.2Fahrzeugelektronik heute 2.2.1Komfortelektronik 2.2.2Sicherheitselektronik 2.2.3Infotainment u. Verbindungstechnik 2.3Zukünftige Fahrzeugtechnik 2.3.1X-by-Wire-Technologie 2.3.2Brennstoffzellenantrieb 2.3.3Verbesserung der Assistentensysteme 2.3.4Precrash-Sensorik 3.Das 42V Bordnetz21 3.1Warum ein neues Bordnetz? 3.2Aufbau 3.2.1Architektur 3.2.2Generator im Zweispannungsbordnetz 3.2.3Spannungswandler im Zweispannungsbordnetz 3.2.4Puls-Weiten-Modulation (PWM) 3.2.5Leistungshalbleiter im Zweispannungsbordnetz 3.2.6EMV im Zweispannungsbordnetz 3.2.7Sicherungen im Zweispannungsbordnetz 3.3Vorteile des neuen Bordnetzes 3.4Nachteile des neuen Bordnetzes 3.5Zusammenfassung 4.Türsteuergerät49 4.1Allgemeines Steuergerät 4.2Aufbau eines Türsteuergerätes 4.3Kurzbeschreibung der einzelnen Funktionen 4.4Schnittstellen 4.5Türsteuergerät im 14V Bordnetz 4.6Türsteuergerät im 42V Bordnetz 5.Normung für das 42V Bordnetz63 5.1Historie der 42V Normung 5.2ISO / WD 21848 5.2.1Allgemeines 5.2.2Prüfablauf 6.Konzept für die Prüfung73 6.1Prüfaufbau 6.2Prüfequipment 6.3Investitionskosten 6.4Kfz-Prüfplatz 6.5Herstellerverzeichnis 7.Abschluss82 Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Elektronik - Elektrotechnik - Telekommunikation

Logikbausteine

E-Book Logikbausteine
Format: PDF

Aus Sicht der Bausteinarchitekturen werden die grundsätzlichen Einsatzmöglichkeiten feldprogrammierbarer Bausteine beschrieben:- Grundlegende Modelle, Elemente und Programmierverfahren- I/O-…

Logikbausteine

E-Book Logikbausteine
Format: PDF

Aus Sicht der Bausteinarchitekturen werden die grundsätzlichen Einsatzmöglichkeiten feldprogrammierbarer Bausteine beschrieben:- Grundlegende Modelle, Elemente und Programmierverfahren- I/O-…

Mechatronik 1

E-Book Mechatronik 1
Format: PDF

Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…

Mechatronik 1

E-Book Mechatronik 1
Format: PDF

Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…

Lehr- und Übungsbuch Elektronik

E-Book Lehr- und Übungsbuch Elektronik
Analog- und Digitalelektronik Format: PDF

Das Lehrbuch führt die Studenten im Grundstudium in die Elektroniklehrveranstaltungen Bauelemente, Schaltungs- sowie Analog- und Digitaltechnik ein. Die durchgängige Systematik erleichtert die…

Lehr- und Übungsbuch Elektronik

E-Book Lehr- und Übungsbuch Elektronik
Analog- und Digitalelektronik Format: PDF

Das Lehrbuch führt die Studenten im Grundstudium in die Elektroniklehrveranstaltungen Bauelemente, Schaltungs- sowie Analog- und Digitaltechnik ein. Die durchgängige Systematik erleichtert die…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...