Buchtitel | 1 |
Inhalt | 5 |
Kompetenzorientierter Unterricht. Eine Aufgabe für Forschung und Schulpraxis (Ute Harms, Burkhard Schroeter und Barbara Klüh) | 7 |
Zusammenarbeit von Schulpraxis und Wissenschaft. Der Schulversuch „alles»könner“ und das Forschungsprogramm „komdif“ (Ute Harms, Burkhard Schroeter und Barbara Klüh) | 11 |
1 | Der Schulversuch „alles»könner“ | 12 |
1.1 alles»könner im Überblick | 12 |
1.2 Die Arbeitsweise im Schulversuch „alles»könner“ | 14 |
1.3 Arbeitsschwerpunkte im Schulversuch „alles»könner“ | 16 |
2 | Das Forschungsprogramm „komdif“ | 17 |
2.1 „komdif“ im Überblick | 17 |
2.2 Arbeitsweise in „komdif“ | 18 |
2.3 Arbeitsschwerpunkte in „komdif“ | 19 |
3 | Die Evaluation des Schulversuchs alles»könner | 20 |
4 | Die Zusammenarbeit von Forschung und Schulpraxis | 22 |
4.1 Die Zusammenarbeit aus Sicht der Leitung des Schulversuchs „alles»könner“ | 22 |
4.2 Die Zusammenarbeit aus Sicht der Koordination der wissenschaftlichen Begleitung | 24 |
4.3 Die Zusammenarbeit aus Sicht der wissenschaftlichen Gesamtleitung | 26 |
4.3.1 Zusammenarbeit in „komdif“ | 26 |
4.3.2 Kooperation von Wissenschaft und Schulpraxis | 27 |
Literatur | 28 |
Qualitative Professionsforschung zu den Lernbereichen „Lesen“ und „Schreiben“im Fach Deutsch (Thomas Zabka, Stephanie Schmill & Kirsten Witte) | 31 |
1 | Einführung | 31 |
2 | Stand der Kompetenzorientierung im Fach Deutsch | 31 |
2.1 Kompetenzbereiche und Kompetenzdimensionen | 31 |
2.2 Zur Verankerung der Kompetenzorientierung in der Fachkultur | 33 |
3 | Ziele und Projekte der Set-Arbeit | 35 |
3.1 Lernbereich Lesen | 35 |
3.1.1 Angebotene Lesekompetenzmodelle | 35 |
3.1.2 Fachset-Projekte zum Lesen | 38 |
3.2 Lernbereich Schreiben | 40 |
3.2.1 Angebotene Schreibkompetenzmodelle | 40 |
3.2.2 Fachset-Projekte zum Schreiben | 43 |
4 | Forschung im Kontext der Set-Arbeit | 44 |
4.1 Lesen: qualitative Explorationen zu Mustern der Verknüpfung von Diagnose und Förderung | 44 |
4.1.1 Problemaufriss und Forschungsinteresse | 44 |
4.1.2 Methodische Anlage der Untersuchung | 46 |
4.1.3 Exemplarische Datenauswertung | 46 |
4.1.4 Zusammenfassung und Diskussion | 48 |
4.2 Schreiben: kooperative Aneignung und Operationalisierung eines Kompetenzmodells im Bereich der Text-Zusammenfassung | 49 |
4.2.1 Wie kommt Neues in bestehende Systeme? – Forschungskontext und Forschungsfrage | 49 |
4.2.2 Forschungsdesign | 51 |
4.2.3 Erste Ergebnisse | 52 |
Literatur | 53 |
Kompetenzorientierter Fremdsprachenunterricht. Grundlagen, Aufgabenentwicklung und Forschungen im Projekt komdif / alles»könner (Daniela Caspari) | 59 |
1 | Stand der Kompetenzorientierung in den modernen Fremdsprachen | 59 |
1.1 Einführung und Verbreitung der Kompetenzorientierung | 59 |
1.2 Modellierung und Prinzipien der Kompetenzorientierung | 61 |
1.3 Kompetenzförderung durch Lernaufgaben | 63 |
1.4 Kritik am kompetenzorientierten Fremdsprachenunterricht | 64 |
2 | Ziele, Projekte und Ergebnisse der Setarbeit | 66 |
2.1 Rahmenbedingungen | 66 |
2.2 Arbeitsprozess und Arbeitsergebnisse | 67 |
2.3 Beobachtungen aus fremdsprachendidaktischer Sicht | 67 |
2.4 Gelingensfaktoren für die Implementierung kompetenzorientierten Englischunterrichts | 69 |
3 | Forschung im Kontext des Projektes | 70 |
3.1 Forschungsprojekt: Perspektivenwechsel im Fremdsprachenunterricht. Revision und Fokussierung eines Modells in der Perspektive empirischer Erforschung (Sabrina Noack-Ziegler) | 70 |
3.1.1 Stand der Forschung | 71 |
3.1.2 Forschungsfragen | 72 |
3.1.3 Methodisches Vorgehen | 72 |
3.1.4 Ziele / erwartete Ergebnisse | 73 |
3.2 Mehrsprachigkeit als Ressource? Sprachübergreifendes Lernen und Lehren im Englischunterricht der Jahrgangsstufen 7/8 (Anke Plum) | 73 |
3.2.1 Ziele und Forschungsfragen | 73 |
3.2.2 Forschungsstand | 74 |
3.2.3 Methodisches Vorgehen | 75 |
3.2.4 Intervention | 77 |
3.2.5 Ergebnisse und weiteres Vorgehen | 77 |
4 | Zur Weiterentwicklung der Kompetenzorientierung | 78 |
Literatur | 79 |
Befähigung zur Teilhabe. Theoretische Überlegungen und praxiserprobte Unterrichtsbausteine für das Fach „Gesellschaft“ (Thomas Weiß und Martin Rothgangel) | 85 |
1 | Einleitung | 85 |
2 | Fachdidaktische Diskurse zur Kompetenzorientierung in den Bereichen des Faches „Gesellschaft“ | 86 |
2.1 Politik | 86 |
2.2 Ethik | 87 |
2.3 Geschichte | 87 |
2.4 Geografie | 88 |
2.5 Religion | 89 |
2.6 Resümierende Überlegungen | 90 |
3 | Die Setarbeit im Fach „Gesellschaft“ | 91 |
3.1 Theoretische Vorüberlegungen | 91 |
3.1.1 Allgemeinpädagogische Überlegungen | 91 |
3.1.2 Kompetenzdefinition | 92 |
3.1.3 Rahmenplan PGW und GW | 92 |
3.2 Von der Idee zur konkreten Unterrichtsreihe | 94 |
4 | Forschung im Kontext der Setarbeit | 97 |
5 | Zusammenfassung | 98 |
Bildungs- und Rahmenpläne | 98 |
Literatur | 99 |
Kompetenzorientierung im Kunstunterricht (Maria Peters und Christina Inthoff) | 101 |
1 | Zur Situation der Kompetenzorientierung in der Kunstpädagogik | 102 |
2 | Ziele und Projekte der Fachsetarbeit | 105 |
2.1 Eine kompetenzorientierte Aufgabenkultur reflektieren und weiterentwickeln | 106 |
2.1.1 Weite Aufgabenstellungen entwickeln, erproben und untersuchen | 107 |
2.1.2 Strukturierungshilfe für Aufgaben zu Phasen des kreativen Prozesses | 109 |
2.1.3 Transformation von künstlerischen Strategien in Aufgaben ästhetisch-forschenden Lernens | 111 |
2.2 Kompetenzorientierte Rückmeldeformen reflektieren und weiterentwickeln | 111 |
3 | Forschung im Kontext der Fachsetarbeit Kunst | 113 |
3.1 Das Reflexionspotential des KEPP zur Ausbildung von Problemsensitivität | 114 |
3.2 Forschungsdesign und Forschungsfragen | 117 |
3.3 Erste Ergebnisse aus den Tests und Erarbeitung von qualitativen Untersuchungskategorien | 119 |
3.4 Forschung zur Entwicklung kunstpädagogischer Perspektiven einer kompetenzorientierten Lernkultur | 121 |
Literatur | 122 |
Die Weiterentwicklung von Mathematikunterricht durch Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis im Hamburger Schulversuch alles»könner (Stefanie Rach, Aiso Heinze & Stefan Ufer) | 127 |
1 | Einführung | 127 |
2 | Stand der Kompetenzorientierung im Fach Mathematik | 127 |
2.1 Kompetenzmodellierung und Bildungsstandards im Fach Mathematik | 127 |
2.2 Kompetenzorientierte Rückmeldeformen | 129 |
3 | Ziele und Projekte der Setarbeit im Fach Mathematik | 131 |
3.1 Ziele der Setarbeit im Fach Mathematik | 131 |
3.2 Illustrierende Projekte der Setarbeit im Fach Mathematik | 133 |
4 | Forschung im Kontext der Setarbeit | 136 |
4.1 Die Kompetenz ‚mathematisch kommunizieren‘ | 136 |
4.2 Lernen aus Fehlern im Mathematikunterricht | 140 |
5 | Zusammenfassung | 145 |
Literatur | 146 |
Unterricht in den Naturwissenschaften (Veronika Maiseyenka, Horst Schecker, Dennis Nawrath, Mareike Wollenschläger und Ute Harms) | 149 |
1 | Einführung | 149 |
2 | Stand der Kompetenzorientierung in den Naturwissenschaften | 150 |
2.1 Kompetenzbereiche der Bildungsstandards | 150 |
2.2 Modellierung naturwissenschaftlicher Kompetenz | 151 |
3 | Ziele und Projekte der Setarbeit | 152 |
4 | Forschung im Kontext der Setarbeit | 155 |
4.1 Implementation kompetenzorientierten Unterrichtens | 156 |
4.1.1 Fragestellungen und Methode | 156 |
4.1.2 Ergebnisse | 157 |
4.2 Lernwirkungen kompetenzorientierten Unterrichts | 162 |
4.2.1 Forschungsfragen | 162 |
4.2.2 Theoretische Grundlagen | 163 |
4.2.3 Forschungsdesign und Methode | 165 |
4.2.4 Ergebnisse | 166 |
4.2.5. Diskussion | 169 |
4.3 Experimentierkompetenz fördern durch kompetenzielles Rückmelden | 170 |
4.3.1 Untersuchungsziele | 170 |
4.3.2 Theoretische Grundlagen | 171 |
4.3.3 Forschungsdesign und Methode | 174 |
4.3.4 Ergebnisse | 177 |
4.3.5 Diskussion | 178 |
Literatur | 179 |
Kompetenzorientierung im Sachunterricht (Martin Kelpe, Andrea Damaschun, Simone Gutsche, Ute Harms, Sebastian Opitz, Johanna Pareigis, Steffi Schmidt, Cornelia Sommer, Gaby Wakilzadeh und Iris Weigt) | 185 |
1 | Einführung | 185 |
2 | Kompetenzorientierung im Sachunterricht | 187 |
2.1 Modelle der Erkenntnisgewinnung im kompetenzorientierten Unterricht | 187 |
2.2 Ein Beispiel aus der Praxis: Lernarrangement „Feuer und Brandschutz“ | 191 |
2.3 Basiskonzepte im kompetenzorientierten Sachunterricht | 193 |
2.4 Anwendung der Basiskonzepte im Unterricht | 195 |
2.5 Ein Beispiel aus der Praxis: Lernarrangement „Türme“ | 199 |
3 | Forschung zum Basiskonzept Energie: biologische Inhalte als Lerngelegenheiten zur Entwicklung eines naturwissenschaftlichen Energieverständnisses im Sachunterricht | 202 |
Literatur | 203 |
Fächerübergreifende Kompetenzen im Unterricht. Argumentieren in den Fächern Biologie und Religion – ein Beispiel (Thomas Weiss, Nicolai Basel, Ute Harms, Helmut Prechtl und Martin Rothgangel) | 205 |
1 | Fächerübergreifende Kompetenzen im Unterricht | 205 |
2 | Argumentieren als fächerübergreifende Kompetenz | 206 |
2.1 Argumentieren und Unterricht | 206 |
2.2 Die Struktur eines Arguments und der fächerübergreifende Charakter des Argumentierens | 207 |
3 | Argumentationsfähigkeit von Schülern im Kontext von Religion und Biologie – eine Untersuchung über den Zusammenhang von Inhalt und Plausibilität | 208 |
3.1 Theoretischer Hintergrund | 209 |
3.1.1 Die pragmatische Präsuppositionstheorie | 209 |
3.1.2 Konsequenzen aus der pragmatischen Präsuppositionstheorie für den Zusammenhang von Inhalt und Plausibilität beim Argumentieren über Schöpfung bzw. Evolution | 210 |
3.2 Forschungsfrage | 210 |
3.3 Methode und Untersuchungsdesign | 211 |
3.3.1 Theoriegeleitete Kategorienbildung | 211 |
3.3.2 Untersuchungsablauf und Material | 211 |
3.3.3 Datenanalyse | 212 |
3.4 Fallstudien zum Argumentieren im Kontext von Schöpfung und Evolution | 212 |
3.5 Diskussion | 218 |
3.5.1 Plausibilität und Inhalt | 218 |
3.5.2 Relevanz und Ausblick | 220 |
Literatur | 221 |
Überfachliche Kompetenzen in der Schule: Beurteilen und Fördern (Friederike Helm & Jens Möller) | 225 |
1 | Einführung | 225 |
2 | Modelle überfachlicher Kompetenzen | 225 |
3 | Entwicklung eines Fragebogens zur Beurteilung überfachlicher Schülerkompetenzen (Helm, Pohlmann, Heckt, Gienke, May & Möller, 2012) | 227 |
3.1 Entwicklung der Skalen | 228 |
3.2 Aufbau und Inhalt des Fragebogens | 228 |
3.3 Ziele der vorliegenden Untersuchung | 232 |
3.4 Stichprobe | 233 |
3.5 Ergebnisse | 233 |
3.6 Diskussion | 237 |
4 | Ergebnisse der Setgruppe „Schulisches Selbstkonzept“ | 238 |
5 | Zusammenfassende Diskussion | 239 |
Literatur | 240 |
Veröffentlichungen mit Bezug zu komdif | 245 |
Veröffentlichungen mit wissenschaftlichem Schwerpunkt | 245 |
Veröffentlichungen mit unterrichtlichem Schwerpunkt | 247 |
Materialien für Hamburger Schulen sowie für Aus- und Weiterbildung am Hamburger Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung | 249 |
Projektleitung und Leitung der Fachbereiche | 251 |