Sie sind hier
E-Book

Entwicklung von Video-Content für den mobilen Markt

AutorVahid Zamani
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl114 Seiten
ISBN9783836611374
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Handy-TV ist in Deutschland, aber auch weltweit, noch ein sehr junges Medium. Personen die sich noch nicht damit befasst haben, könnten denken, dass darauf das normale Fernsehprogramm aus dem klassischen Fernsehen läuft. Doch Handy-TV ist viel mehr als nur eine Erweiterung des Fernsehens. Es ist ein neues Medium, mit eigenen Anforderungen, Stärken und Schwächen. Auf dem Markt wirken alle großen Unternehmen aus Mobilfunk, Fernsehen, Internet und sogar Radio und Print mit. Die alte Rollenaufteilung der Medien wurde zum Teil schon im Internet aufgehoben, dieser Trend setzt sich beim Mobiltelefon fort. Handy-TV steht kurz vor der Marktreife, rechtliche und technische Hürden sind größtenteils überwunden und es wird für Medienunternehmen Zeit, sich intensiv mit dem neuen Markt zu beschäftigen, um sich rechtzeitig zu positionieren. Ziel dieser Diplomarbeit ist die Ermittlung der Anforderungen für die Entwicklung von Video-Content für den mobilen Markt. Hierfür gilt es zu klären, welche Übertragungstechnologien für Handy-TV genutzt werden. Des Weiteren stellt sich die Frage, mit welcher Marktsituation Content-Entwickler und Produzenten in Deutschland konfrontiert sind und welche Erkenntnisse sich aus dem Auslandsmarkt gewinnen lassen. Dazu gehört es herauszufinden, welcher Zielgruppe welche Inhalte in welcher Form zugänglich gemacht werden sollten. Die Frage, welches Potenzial der Markt hat, soll beantwortet werden, um Prognosen über die Gewinnaussichten der Branche machen zu können. Auch soll ermittelt werden, welche Eigenheiten das mobile Fernsehen mit sich bringt und wie diese sich auf die Produktion auswirken. Weitere Schwerpunkte sind die Finanzierungsstrategie und Besonderheiten bei der Entwicklung von Content für Handy-TV. Insbesondere die Entwicklung von Kurzfilmen und Serien bzw. Soaps wird dabei untersucht. Diese Untersuchung geht von der Hypothese aus, dass Handy-TV in den nächsten fünf bis sechs Jahren zum Massenmedium avancieren könnte. Das Handy als Massenmedium hätte das Potenzial zu einem der wichtigsten Verbreitungskanäle für Medieninhalte zu werden, da es eine sehr hohe Reichweite haben wird und einzigartige Vorteile bietet. Damit ginge auch eine steigende Bedeutung in der Werbewirtschaft einher. Exakte, ortsbasierte Zielgruppenansprache mit hoher Aufmerksamkeit würde Werbung so effizient wie nie zuvor machen. Videoinhalte für das Handy stellen neue Anforderungen an Autoren, Produzenten und Distributoren. [...]

Vahid Zamani, Diplom-Medienwirt, berufsbegleitendes Studium der Medienwirtschaft an der Fachhochschule Fresenius für Wirtschaft und Medien, Abschluss 2008. Derzeit tätig als Geschäftsführer der Firma „OFF Company, Zamani & Partner, Produzenten, Regisseure, Journalisten“ im Bereich TV- und Handy-TV-Produktion.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...