Inhalt | 5 |
Vorwort – Prof. Dr. Dieter Gnahs | 8 |
Vorwort | 10 |
1 Einleitung | 12 |
2 Die 6 Schritte der Seminarentwicklung | 15 |
2.1 Bedarfsanalyse | 16 |
2.2 Zielgruppenanalyse | 18 |
2.3 Lernzielfestlegung | 19 |
2.4 Trainingsplanerstellung | 20 |
2.5 Programmtestlauf | 23 |
2.6 Erfolgskontrolle | 23 |
3 Einstieg in Seminar und Training | 25 |
3.1 Begrüßung und Organisation | 26 |
3.2 Kennenlern-Übungen und Erwartungsabfrage | 28 |
3.3 Erwartungen abfragen | 30 |
3.4 Seminarablauf und Abgleich von Zielen und Erwatungen | 30 |
4 Präsentationstechniken | 32 |
4.1 Vorbereitung des Medieneinsatzes | 32 |
4.2 Welche Medien sind geeignet? | 33 |
4.3 Gestaltung von Folien und „Powerpoints“ für OHP und Beamer | 52 |
4.4 Handouts | 59 |
4.5 Auftreten | 60 |
5 Seminarmethoden im Überblick | 66 |
5.1 Der Lehrvortrag | 67 |
5.2 Das Lehrgespräch | 69 |
5.3 Die Gruppenarbeit | 71 |
5.4 Das Rollenspiel | 76 |
5.5 Planspiel | 79 |
6 Moderation in Seminar und Training | 82 |
6.1 Seminarleiterinnen und Seminarleiter in der Rolle der Moderatoren | 82 |
6.2 Aufgaben der Moderation in Seminar und Training | 83 |
6.3 Der Moderationsprozess | 84 |
6.4 Moderationsmethoden und -werkzeuge | 84 |
6.5 Der Einsatz der Moderationsmethode im Seminar | 89 |
7 Konflikte in Seminar und Training | 91 |
7.1 Teilnehmer-Trainer-Konflikt | 91 |
7.2 Teilnehmer-Teilnehmer-Konflikt | 93 |
7.3 Teilnehmer-Thema-Konflikt | 94 |
7.4 Umgang mit schwierigen Teilnehmern | 95 |
7.5 Mögliche Vorgehensweise zur Konfliktlösung | 97 |
8 Seminarende – Ausstieg | 99 |
8.1 Schlussphase des Trainings | 99 |
8.2 Übungen zum Abschluss | 101 |
8.3 Feedback für Teilnehmer und Trainer | 103 |
9 Bildungscontrolling | 105 |
9.1 Bewertung durch Teilnehmer | 107 |
9.2 Kennzahlen | 109 |
9.3 Benchmarking | 110 |
9.5 Learning Score Card | 112 |
9.6 Kontrollgruppen | 114 |
9.7 Hospitation | 114 |
9.8 Supervision | 115 |
9.9 Coaching | 115 |
10 Vom Seminarleiter zum E-Learning-Coach | 118 |
10.1 Neue Medien – neues Lernen | 118 |
10.2 Anforderungen an den „E-Learning-Coach“ | 120 |
11 Theorie des Trainings | 122 |
11.1 Erfolgreiches Lernen mit Erwachsenen | 122 |
11.2 Wichtige Erkenntnisse aus der Lernpsychologie | 123 |
11.3 Übersicht didaktische Prinzipien in der Erwachsenenbildung | 127 |
11.4 Umsetzung didaktischer Prinzipien bei der Seminargestaltung | 133 |
11.5 Lerntypen | 140 |
12 Checklisten und Evaluationsbögen | 142 |
12.1 Checkliste Trainingsmedien | 142 |
12.2 Checkliste Zeit- und Ablaufplanung | 143 |
12.3 Checkliste Lernzielanalyse | 144 |
12.4 Checkliste Veranstaltungsort | 145 |
12.5 Checkliste Zielgruppe | 146 |
12.6 Seminar-Ablaufplan | 147 |
12.7 Evaluations- und Feedback-Bögen | 151 |
Literaturverzeichnis | 160 |
Stichwortverzeichnis | 161 |