Sie sind hier
E-Book

Erfolgsanalyse von M&A Transaktionen

AutorFrauke Kempken, Irini Varvouzou
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl44 Seiten
ISBN9783656425335
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Corporate Finance , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung und Internationalisierung stellt die Anpassungsfähigkeit von Unternehmen auf den Prüfstand. Damit sich Unternehmen am globalen Markt etablieren und im internationalen Wettbewerb bestehen können, sehen viele eine Mergers & Acquisitions-Transaktion als eine langfristige Lösung an. Dies belegen Studien der letzten acht Jahre. Von 2004 bis 2005 wurde ein 43-prozentiger Anstieg des Transaktionsvolumens verzeichnet. Von 2005 bis 2006 gab es eine weitere Steigerung um 36 Prozent. 2007 erreichte das Transaktionsvolumen, trotz der Subprime-Krise, seinen Höhepunkt und es erfolgte ein weiterer Anstieg um 23 Prozent. Ab 2008 wurde aufgrund der Finanzkrise ein Abwärtstrend beobachtet, welcher bis 2009 anhielt. Ab 2010 erfolgte der Wechsel zum Aufwärtstrend, welcher jedoch in den letzten zwei Jahren aufgrund der Eurokrise stagnierte. Daraus wird ersichtlich, dass verschiedene weltwirtschaftliche Krisen die Transaktionen auf dem Mergers & Acquisitions-Markt eingedämpft, jedoch nicht vollständig zum Stillstand gebracht haben. Dieser Lösungsansatz führt jedoch nicht immer zur Erreichung der angestrebten Ziele. Im Gegenteil: Mehr als jede zweite Transaktion scheitert. Gründe hierfür gibt es zahlreiche wie z.B. eine unprofessionielle Integration, mangelhafte Transaktionsvorbereitung oder unzureichende strategische Planung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...