Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: sehr gut, Hochschule Mainz (FB III Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Im vergangenen Jahr erreichte die Stabilität der Unternehmen einen historischen Tiefpunkt. Dabei spielte nicht nur die in Deutschland und Europa sowie auch in den USA und Japan anschnellende Anzahl von Unternehmensinsolvenzen eine Rolle (vgl. Abbildung 1), sondern auch die Häufung und Dimension von Großinsolvenzen.1 Die USA hatten allein im Jahr 2002 die Hälfte der zehn größten Insolvenzen in Ihrer Geschichte zu verzeichnen, darunter Unternehmen wie Worldcom, Global Crossing sowie United Airlines2. Aber auch die Namen der betroffenen deutschen Unternehmen lesen sich wie ein Who's who der deutschen Wirtschaft: Allen voran der Bauriese Philipp Holzmann, gefolgt vom Maschinenbauer Babcock Borsig, dem Medienunternehmen KirchMedia sowie der Frankfurter Gontard & Metallbank als größtes zahlungsunfähiges Finanzinstitut im Jahre 2002.3 Selbst der IWF beschäftigt sich aktuell mit der Frage, inwieweit sich in Deutschland eine aufgrund der hohen Kreditausfälle restriktivere Kreditvergabe der Kreditinstitute dämpfend auf den gesamtwirtschaftlichen Konjunkturverlauf auswirkt.4 1 Vgl. Verband der Vereine Creditreform e.V. (Hrsg.): Insolvenzen in Europa Jahr 2002/03, Neuss 2003, S. 2 2 Vgl. Arndt, Michael: The Bankruptcy Run Isn't Slowing, in: Business Week, Ausgabe vom 13. Januar 2003, S. 28f. 3 Vgl. Verband der Vereine Creditreform e.V. (Hrsg.), a.a.O., S. 12 4 Vgl. Kodres, Laura: How Important Are Banking Weaknesses In Explaining Germany's Stagnation?, in: International Monetary Fund (Hrsg.): World Economic Outlook, April 2003, http://www.imf.org/external/ pubs/ft/weo/2003/01/pdf/chapter1.pdf, 09.06.2003, S. 25-27
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Bankgeheimnis - fester Bestandteil der deutschen Bankgeschichte - sollte im Rahmen des Steuervergünstigungsabbaugesetzes aufgehoben werden. Dass damit eine Polarisierung der Bevölkerung erreicht…
Die veröffentlichten Bilanzen der Kreditinstitute bilden die wichtigste Quelle zur Erkenntnis ihrer geschäftlichen Entwicklung und deren Analyse das Fundament jeder Unternehmensgeschichtsschreibung.…
Die veröffentlichten Bilanzen der Kreditinstitute bilden die wichtigste Quelle zur Erkenntnis ihrer geschäftlichen Entwicklung und deren Analyse das Fundament jeder Unternehmensgeschichtsschreibung.…
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF
Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF
Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF
Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…
Beiträge des Duisburger Banken-Symposiums Format: PDF
Die deutschen Banken und Sparkassen sehen sich in den letzten Jahren zunehmend mit gesättigten Märkten, erhöhtem Ertragsdruck und steigender Wettbewerbsintensität konfrontiert. Das Schlüsselproblem…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...