Vorwort | 5 |
Grundlagen | 13 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Autorenverzeichnis | 12 |
I Grundlagen | 13 |
1 Die Geschichte naturheilkund- licher Ernährungskonzepte | 14 |
1.1 Antike | 15 |
1.2 Mittelalter | 16 |
1.3 Neuzeit | 17 |
1.3.1 Anfänge des Vegetarismus | 18 |
1.3.2 Ernährung als Wissenschaft | 19 |
1.3.3 Medizinische Ernährungstherapien | 19 |
1.3.4 Universitäre Forschung | 21 |
1.4 Zusammenfassung | 22 |
Literatur | 23 |
2 Ernährungsphysiologische Grundlagen und Prinzipien vollwertiger Ernährung | 24 |
2.1 Haupt- und Mikronährstoffe Gesättigte | 25 |
2.1.1 Kohlenhydrate | 25 |
2.1.2 Fett | 25 |
2.1.3 Eiweiß | 26 |
2.1.4 Wasser | 26 |
2.1.5 Die Mikronährstoffe | 26 |
2.2 Energiegehalt und Nährstoffdichte von Lebensmitteln | 28 |
2.2.1 Energie und Körpergewicht | 28 |
2.2.2 Nährstoffdichte | 28 |
2.3 Optimale Nährstoffzufuhr | 28 |
2.4 Umsetzung präventiv-medizinischer Erkenntnisse | 29 |
2.4.1 Vermeidung von Übergewicht | 29 |
2.4.2 Moderate Fettzufuhr | 29 |
2.4.3 Fettmodifikation | 30 |
2.4.4 Viel ballaststoff- und stärkereiche Lebensmittel | 30 |
2.4.5 Ausreichend Mikronährstoffe | 31 |
2.4.6 Viel bioaktive sekundäre Pflanzenstoffe | 32 |
2.4.7 Viel Obst und Gemüse | 32 |
2.4.8 Wenig Schadstoffe | 32 |
2.4.9 Wenig Alkohol, Zucker und Salz | 32 |
2.5 Psychologische und soziologische Faktoren | 33 |
2.6 Verzehrempfehlungen für die Praxis | 33 |
2.6.1 Die 10 Regeln der DGE | 34 |
2.6.2 Der Ernährungskreis – Hilfsmittel für die Praxis | 35 |
2.7 Alternative Kostformen | 37 |
2.8 Zusammenfassung | 37 |
Literatur | 37 |
3 Ernährungsberatung | 39 |
3.1 Einleitung | 40 |
3.2 Methoden zur Untersuchung des Ernährungsverhaltens | 40 |
3.2.1 Retrospektive Methoden zur Erfassung des Ernährungsverhaltens | 40 |
3.2.2 Erfassung von Essverhaltens-störungen – Anorexie, Bulimie und Binge-Esser | 42 |
3.2.3 Prospektive Methoden zur Erfassung des Ernährungsverhaltens | 43 |
3.3 Die Arzt-Klienten-Interaktion | 45 |
3.4 Formen der Ernährungsberatung | 46 |
3.4.1 Einzelberatung | 46 |
3.4.2 Gruppenberatung | 46 |
3.5 Grundlagen der Klientenberatung | 47 |
3.5.1 Rat erteilen | 48 |
3.5.2 Auskunft erteilen | 48 |
3.5.3 Zur Reflexion anregen | 48 |
3.5.4 Zur Aktion anregen | 48 |
3.5.5 Gesprächskompetenz ist wichtiger als Fachwissen | 48 |
3.5.6 Lernziele | 49 |
3.5.7 Methoden der Gesprächsführung | 49 |
3.6 Ratschläge für die praktische Beratungssituation | 52 |
3.6.1 Was kann dem Klienten während der Beratung helfen? | 52 |
3.6.2 Aktives Zuhören | 54 |
3.7 Rückfallprophylaxe | 54 |
3.8 Zusammenfassung | 54 |
Literatur | 55 |
II Nahrungsmittel-inhaltsstoffe | 56 |
4 Sekundäre Pflanzenstoffe in Lebensmitteln | 57 |
4.1 Einleitung | 58 |
4.2 Definitionen | 59 |
4.3 Carotinoide | 59 |
4.4 Phytosterine | 60 |
4.5 Saponine | 61 |
4.6 Polyphenole | 62 |
4.6.1 Kaffeesäure | 62 |
4.6.2 Flavonole | 62 |
4.7 Phytoöstrogene | 63 |
4.8 Protease-Inhibitoren | 64 |
4.9 Monoterpene | 64 |
4.10 Glukosinolate | 65 |
4.11 Sulfide | 65 |
4.12 Weitere sekundäre Pflanzenstoffe | 65 |
4.13 Zusammenfassung | 66 |
Literatur | 66 |
5 Ballaststoffe | 68 |
5.1 Definitionen und Einteilungen | 69 |
5.2 Ballaststoffzufuhr | 71 |
5.3 Physiologische Wirkungen | 71 |
5.4 Empfehlungen für die Ballaststoffaufnahme | 76 |
5.5 Zusammenfassung | 77 |
Literatur | 77 |
6 Substanzen in fermentierten Lebensmitteln | 79 |
6.1 Einleitung | 80 |
6.2 Veränderungen von Milch während der Fermentation | 80 |
6.3 Wirkungen fermentierter Produkte | 81 |
6.3.1 Einfluss auf die Laktoseintoleranz | 81 |
6.3.2 Einfluss auf den Cholesterinspiegel | 82 |
6.3.3 Einfluss auf die Mikroflora | 83 |
6.4 Therapeutische Wirkungen bei gastrointestinalen Entzündungen und Infektionen | 84 |
6.5 Einflüsse auf Krebserkrankungen | 85 |
6.6 Zusammenfassung | 88 |
Literatur | 89 |
7 Prophylaxe und Therapie mit Fischölfettsäuren | 91 |
7.1 Einleitung | 92 |
7.2 Stoffwechsel und Funktion mehrfach ungesättigter Fettsäuren | 93 |
7.3 Mehrfach ungesättigte Fettsäuren in unserer Nahrung | 93 |
7.3.1 ?-6-Fettsäuren | 94 |
7.3.2 ?-3-Fettsäuren | 95 |
7.4 Eicosanoidbildung beim Menschen | 96 |
7.5 Fischölfettsäuren hemmen die Eicosanoidsynthese | 96 |
7.6 Weitere Wirkungen der Fischölfettsäuren | 98 |
7.7 Nebenwirkungen der Fischölfettsäuren | 99 |
7.8 Therapierichtlinien | 99 |
7.8.1 Kardiovaskuläre Erkrankungen | 100 |
7.8.2 Immunologische und entzündlich-rheumatische Erkrankungen | 102 |
7.8.3 Hauterkrankungen | 105 |
7.8.4 Andere Erkrankungen | 105 |
7.9 Zusammenfassung | 107 |
Literatur | 107 |
III Formen der Ernährungstherapie | 111 |
8 Vollwert-Ernährung – eine naturheilkundliche Ernährungsweise | 112 |
8.1 Grundlegende Gedanken: Ernährung in Prävention und Therapie | 113 |
8.2 Entwicklung und Definition der Vollwert-Ernährung | 114 |
8.3 Vollwert-Ernährung – eine zeitgemäße und nachhaltige Ernährungsweise | 114 |
8.4 Besonderheiten der Vollwert-Ernährung | 115 |
8.5 Die Vollwert-Ernährung und Werner Kollath | 116 |
8.6 Ernährungskonzept der Vollwert-Ernährung | 118 |
8.7 Praktische Durchführung | 122 |
8.8 Die Vollwert-Ernährung – ein Naturheilverfahren | 122 |
8.8.1 Vollwert-Ernährung und Krebs | 123 |
8.8.2 Nahrungsmittelallergien | 124 |
8.9 Die Umstellung auf Vollwert-Ernährung | 124 |
8.10 Zusammenfassung | 125 |
Literatur | 125 |
9 Vegetarische Ernährung | 127 |
9.1 Grundsätzliches | 128 |
9.1.1 Begriffsbestimmung und Definitionen | 128 |
9.2.1 Beweggründe für eine vegetarische Lebensweise | 129 |
9.2 Historische Entwicklung des Vegetarismus | 130 |
9.3 Ernährungsphysiologische Bewertung vegetarischer Kostformen | 132 |
9.3.1 Energieliefernde Nährstoffe | 132 |
9.3.2 Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente | 133 |
9.3.3 Vitamin B12 | 133 |
9.3.4 Homocystein | 134 |
9.3.5 Vitamin D | 134 |
9.3.6 Eisen | 134 |
9.3.7 Zink | 135 |
9.3.8 Selen | 135 |
9.3.9 Jod | 135 |
9.4 Gesundheitszustand von Vegetariern | 135 |
9.4.1 Übergewicht | 136 |
9.4.2 Atherosklerose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen | 136 |
9.4.3 Hypertonie | 136 |
9.4.4 Diabetes mellitus | 136 |
9.4.5 Osteoporose | 137 |
9.4.6 Karies | 137 |
9.4.7 Krebserkrankungen | 137 |
9.4.8 Hyperurikämie | 138 |
9.4.9 Rheuma | 138 |
9.5 Schlussbemerkungen | 138 |
9.6 Zusammenfassung | 139 |
Literatur | 139 |
10 Haysche Trennkost | 141 |
10.1 Einleitung | 142 |
10.2 Entstehung des Hay Systems – William Howard Hay, M. D. | 143 |
10.3 Übersäuerung als Krankheitsursache | 144 |
10.4 Die Nahrungsmittelauswahl/ Richtlinien der Trennkost | 146 |
10.4.1 Originalempfehlungen nach Hay | 146 |
10.4.2 Empfehlungen heute nach Walb/Heintze | 148 |
10.5 Entwicklung der Hayschen Trennkost in Deutschland | 148 |
10.5.1 Summ-Trennkost | 150 |
10.5.2 Modifizierte Trennkost nach Noelke | 150 |
10.5.3 Insulin-Trennkost nach Pape | 151 |
10.6 Indikationen für Trennkost | 155 |
10.7 Ernährungswissenschaftliche Bewertung | 156 |
10.8 Fazit | 164 |
10.9 Zusammenfassung | 165 |
Literatur | 165 |
11 Fasten als Erlebnis, medizini-sche Prävention und Therapie | 170 |
11.1 Grundlagen und Methodik | 171 |
11.1.1 Einleitung | 171 |
11.1.2 Geschichtlicher Überblick und Stellung des Fastens heute | 171 |
11.1.3 Anwendungsgebiete/ Indikationen | 176 |
11.1.4 Wirtschaftliche Aspekte | 183 |
11.1.5 Kontraindikationen und Komplikationen | 183 |
11.1.6 Zusammenfassung | 185 |
11.2 Physiologie des Fastens | 185 |
11.2.1 Wie werden die Kenntnisse über die Physiologie des Fastens gewonnen? | 185 |
11.2.2 Kleines Fastenglossar | 186 |
11.2.3 Nahrungsenergie im Fasten | 187 |
11.2.4 Die 4 Phasen des Fastens | 188 |
11.2.5 Kann der Eiweißabbau therapeutisch nützlich sein? | 192 |
11.2.6 Veränderung der Körperzusammensetzung und Geschwindigkeit der Gewichtsreduktion | 193 |
11.2.7 Schutz gegen Fastenazidose | 194 |
11.2.8 Hormonelle und vegetative Steuerung des Fastens [8] | 195 |
11.2.9 Immunologische Wirkungen des Fastens | 196 |
11.2.10 Bedeutung der körperlichen Aktivität | 196 |
11.2.11 Fastendauer | 196 |
11.2.12 Mikronährstoffe beim Fasten | 197 |
11.3 Zusammenfassung | 198 |
Literatur zu 11.1 | 198 |
Literatur zu 11.2 | 199 |
Anhang: Adressen | 201 |
12 Mediterrane Ernährung | 202 |
12.1 Studienlage | 203 |
12.1.1 »7-Länder-Studie« | 203 |
12.1.2 Lyon Diet Heart Study | 203 |
12.1.3 Weitere Studien | 204 |
12.2 Aspekte der Tradition und der Vollwertigkeit in der mediterranen Ernährung | 205 |
12.3 Kofaktoren der mediterranen Ernährung | 206 |
12.4 Zusammenfassung | 206 |
Literatur | 207 |
IV Ernährung bei bestimmten Patientengruppen | 208 |
13 Nahrungsmittelunverträglichkeiten | 209 |
13.1 Einleitung | 210 |
13.2 Nahrungsmittelallergien | 210 |
13.3 Pseudoallergien | 214 |
13.4 Enzymopathien | 215 |
13.4.1 Laktoseintoleranz | 216 |
13.4.2 Phenylketonurie | 218 |
13.4.3 Hereditäre Fruktoseintoleranz | 219 |
13.5 Zusammenfassung | 220 |
Literatur | 220 |
14 Hypertonie | 221 |
14.1 Einleitung | 222 |
14.1.1 Definition der Hypertonie | 222 |
14.1.2 Pathophysiologie | 222 |
14.1.3 Klinik | 222 |
14.1.4 Behandlungsprinzipien | 223 |
14.2 Ernährungstherapie der Hypertonie | 223 |
14.2.1 Übergewicht | 223 |
14.2.2 Kochsalz- und Natriumgehalt der Nahrung | 223 |
14.2.3 Kaliumgehalt | 224 |
14.2.4 Ungesättigte Fettsäuren/ ?-3-Fettsäuren | 225 |
14.2.5 Alkoholkonsum | 226 |
14.2.6 Vegetarische Kost | 226 |
14.2.7 Mediterrane Kost | 226 |
14.2.8 DASH-Diät | 227 |
14.2.9 Koffeinzufuhr | 227 |
14.2.10 Spezielle Lebensmittel | 227 |
14.3 Lebensstilmodifikation | 227 |
14.4 Zusammenfassung | 228 |
Literatur | 228 |
15 Nierenerkrankungen | 230 |
15.1 Häufigkeit, Einteilung und Verlauf von Nierenkrankheiten | 231 |
15.2 Ernährungstherapeutische Maßnahmen | 231 |
15.2.1 Akute bakterielle Nierenerkrankungen | 231 |
15.2.2 Akutes Nierenversagen | 232 |
15.2.3 Chronische Niereninsuffizienz | 232 |
15.2.4 Nierensteine | 238 |
15.3 Zusammenfassung | 238 |
Literatur | 238 |
16 Dyslipoproteinämien | 240 |
16.1 Definition und Risikofaktoren | 241 |
16.2 Typen der Dyslipoproteinämie | 243 |
16.3 Ernährungstherapeutische Maßnahmen | 243 |
16.4 Der Einfluss der Fette auf Serumcholesterin- und Triglyzeridspiegel | 244 |
16.4.1 Gesättigte Fettsäuren | 245 |
16.4.2 Einfach ungesättigte Fettsäuren | 245 |
16.4.3 Mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 245 |
16.4.4 Trans-Fettsäuren | 247 |
16.4.5 Cholesterin | 247 |
16.5 Einfluss anderer Nährstoffe auf die Serumlipidkonzentration | 248 |
16.5.1 Kohlenhydrate | 248 |
16.5.2 Ballaststoffe | 249 |
16.5.3 Proteine | 250 |
16.5.4 Antioxidanzien | 250 |
16.5.5 Knoblauch | 251 |
16.5.6 Koffein | 251 |
16.5.7 Phytosterole und Phytostanole | 251 |
16.6 Grundsätzliche ernährungstherapeutische Maßnahmen bei primären Hyperlipidämien | 252 |
16.6.1 Ernährung bei Hypercholesterinämie | 252 |
16.6.2 Ernährung bei Hypertriglyzeridämie | 252 |
16.6.3 Ernährung bei Chylomikronämie | 253 |
16.7 Zusammenfassung | 253 |
Literatur | 253 |
17 Hyperurikämie und Gicht | 255 |
17.1 Definitionen und Charakteristika | 256 |
17.1.1 Hyperurikämie | 256 |
17.1.2 Gicht | 256 |
17.2 Der Purin- und Harnsäurestoffwechsel | 258 |
17.2.1 Serumharnsäure-konzentrationen | 258 |
17.2.2 Bildung, Turnover-Rate und Poolgröße der Harnsäure | 259 |
17.3 Der Einfluss von Nahrungs mitteln auf Hyperurikämie, Uratsteine und Gicht | 260 |
17.3.1 Purine und deren Bausteine in Lebensmitteln | 260 |
17.3.2 Einfluss der Lagerung auf die Purine | 260 |
17.3.3 Einfluss der Zubereitung auf die Purine | 260 |
17.3.4 Einfluss unterschiedlicher Purinbausteine auf die Serumharnsäurekonzentration | 260 |
17.3.5 Einfluss weiterer diätetischer Faktoren auf den Purinstoffwechsel | 261 |
17.3.6 Alkohol | 263 |
17.3.7 Andere Getränke | 264 |
17.4 Diätetische Maßnahmen bei Hyperurikämie und Gicht | 264 |
17.5 Diätetische Maßnahmen zur Therapie und Prophylaxe von Harnsäuresteinen | 268 |
17.6 Zusammenfassung | 269 |
Literatur | 270 |
18 Adipositas | 271 |
18.1 Problematik und Perspektiven | 272 |
18.2 Prävalenz der Adipositas | 272 |
18.3 Definition und Klassifikation der Adipositas | 273 |
18.3.1 Der Broca-Index | 273 |
18.3.2 Der Body-Mass-Index | 273 |
18.3.3 Klassifikation der Adipositas | 273 |
18.4 Ursachen der Adipositas | 275 |
18.5 Strategien zur Gewichtsreduktion | 277 |
18.5.1 Verhaltensmanagement | 278 |
18.5.2 Nahrungsmittelauswahl | 280 |
18.6 Zusammenfassung | 282 |
Literatur | 282 |
19 Diabetes | 284 |
19.1 Einleitung | 285 |
19.2 Generelle Aspekte einer diabetesgerechten Kost | 285 |
19.3 Diabetes und Adipositas | 286 |
19.4 Die Bedeutung der Kohlenhydrate | 288 |
19.4.1 Der glykämische Index und die »glykämische Last« | 288 |
19.4.2 Ballaststoffe | 289 |
19.4.3 Die Broteinheit definiert als Kohlenhydrat-Austauscheinheit | 291 |
19.4.4 Der BE-Faktor | 292 |
19.4.5 Zucker, Zuckeraustauschstoffe und Süßstoffe | 292 |
19.5 Die Bedeutung der Eiweiße | 293 |
19.6 Die Bedeutung der Fette | 294 |
19.6.1 Wie Nahrungsfette die Blutfettwerte beeinflussen | 294 |
19.6.2 Empfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft | 295 |
19.7 Die Bedeutung des Alkohols | 296 |
19.8 Sonstige Empfehlungen | 297 |
19.8.1 Kochsalz | 297 |
19.8.2 Vitamine und Mineralstoffe | 297 |
19.9 Zusammenfassung | 297 |
Literatur | 298 |
20 Chronisch entzündliche Erkrankungen | 299 |
20.1 Ernährung | 300 |
20.2 Grundlegende Möglichkeiten: Entzündungshemmung durch Ernährung? | 300 |
20.3 Ansätze in ihrer historischen Entwicklung | 300 |
20.3.1 Frischkostbetonte Konzepte | 300 |
20.3.2 Kohlenhydratarme Kostformen mit günstigen Fettsäuren | 302 |
20.3.3 Mediterrane Kost | 303 |
20.4 Beispiel chronisch entzündliche Gelenkerkrankungen | 304 |
20.4.1 Prävention | 304 |
20.4.2 Einstellung und Verhalten der Patienten mit RA | 304 |
20.5 Beispiel multiple Sklerose | 305 |
20.5.1 Zusammenhang zwischen MS und Ernährungs- und Umweltfaktoren | 305 |
20.5.2 Vitamin D und MS | 306 |
20.5.3 Stellenwert der ?-6-Fettsäuren | 307 |
20.5.4 Glutentoleranz und MS | 308 |
20.5.5 Einstellung und Inanspruchnahme der Patienten mit MS | 308 |
20.5.6 Vorläufige Ergebnisse | 308 |
20.6 Zusammenfassung | 308 |
Literatur | 309 |
Stichwortverzeichnis | 310 |