Inhalt | 5 |
Vorwort | 10 |
Einleitung Erzählen im Kontext neuer Lernkulturen | 12 |
1. Ausgangspunkt, Fragestellung und Zielsetzung der Arbeit | 13 |
1.1 Der Begriff der Kultur | 15 |
1.2 Der Begriff der Lernkultur | 16 |
1.3 Das Konzept des Erzählens | 17 |
1.4 Untersuchungsschwerpunkte der vorliegenden Arbeit | 19 |
2. Überblick über den Aufbau der Arbeit | 22 |
I. Erzählen vor dem Hintergrund deskulturellen und gesellschaftlichen Wandels | 29 |
Kapitel 1 Die Revision der Moderne | 30 |
1. Theoretischer Bezugsrahmen | 30 |
1.1 Die kulturwissenschaftliche Debatte um die Postmoderne | 32 |
1.2 Die sozialwissenschaftliche Debatte um die Reflexive Moderne | 34 |
1.3 Das Konzept der Reflexiven Erziehungswissenschaft | 38 |
2. Methodisches Vorgehen | 41 |
2.1 Dekonstruktion als Methode | 41 |
2.2 Rekonstruktion als Methode | 44 |
2.3 Re-Interpretation als Kombination von dekonstruktiven undrekonstruktiven methodischen Elementen | 44 |
Kapitel 2 Lem- und Bildungsprozesse im Zeichen von Transformation | 47 |
1. Die Pluralisierung der Wissensformen | 47 |
1.1 Die Krise des wissenschaftlichen Wissensbegriffs | 48 |
1.2 Die Neubewertung des Eifahrungswissens | 52 |
1.3 Die Ausdijferenzierung des Wissensbegriff in der Wissensgesellschaft | 55 |
2. Die Individualisierung der Lebensmuster | 59 |
2.1 Die Auflösung traditioneller Lebensformen | 60 |
2.2 Die, Wahl des eigenen Lebens' | 61 |
2.3 Die zunehmende Biographisierung des Lernens | 62 |
3. Die Programmatik des lebenslangen Lernens | 64 |
3.1 Die Entgrenzung des traditionellen Lembegriffs | 65 |
3.2 Die Aufwertung des informellen Lernens | 69 |
3.3 Die Aufwertung des biographischen Lernens | 72 |
3.4 Lebenslanges Lernen als Element der Lebensjuhnng | 74 |
Kapitel 3 Der narrative turn in den Kultur- und Sozialwissenschaften | 77 |
1. Erzihlen als universelle kulturelle und soziale Praxis | 77 |
1.1 Zur anthropologischen Bedeutung des Erzählens:Der Mensch als homo narrans | 79 |
1.2 Zum ontologischen Status des Erzählens | 81 |
1.3 Zur Veränderlichkeit des Erzählens | 82 |
2. Formen und Funktionen des Erzihlens | 82 |
2.1 Formen des Erzählens | 82 |
2.2 Funktionen des Erzählens | 85 |
2. Dimensionen des Erzählens | 87 |
2.1 Die kulturelle Dimension des Erzhlens | 87 |
2.2 Die individuelle Dimension des Erzählens | 89 |
2.3 Die soziale Dimension des Erzählens | 90 |
II. Erzählen als erkenntnis-, subjekt- und lerntheoretische Kategorie | 93 |
Kapitel 4 Erzählen als erkenntnistheoretische Kategorie | 94 |
1. Die Wiederentdeckung des narrativen Wissens | 94 |
1.1 Die Krise der Erzählungen | 95 |
1.2 Wissenschaftliches Wissen versus narratives Wissen | 96 |
1.3 Die Pluralität der Wissens- und Erkenntnisformen | 97 |
2. Erzählen als Modus des Denkens | 99 |
2.1 Paradigmatisches versus narratives Denken | 99 |
2.2 Falsifizierbarkeit versus Glaubwürdigkeit | 100 |
3. Erzählen als Medium der Wirklichkeits(re)konstruktion | 101 |
3.1 Die narrative Konstruktion sozialer Praxis | 102 |
3.2 Die narrative Konstruktion sozialer Identität | 103 |
Kapitel 5 Erzählen als suhjekttheoretische Kategorie | 106 |
1. Die Krise des rationalen (Erkenntnls-)Subjekts | 106 |
1.1 Die Entstehung des rationalen (Erkenntnis-)Subjekts in der Neuzeit und Modeme | 107 |
1.2 Die Dekonstruktion des rationalen (Erkenntnis-)Subjekts in der Postmoderne | 108 |
1.3 Die Rekonstruktion des Subjekts aus erzahltheoretischer Perspektive | 109 |
2. Das Theorem der narrativen Identität | 110 |
2.1 Der traditionelle Identitätsbegriff der Neuzeit und Modeme | 111 |
2.2 Die Verabschiedung des traditionellen Identitätsbegriffs | 112 |
2.3 Die Relwnstruktion des Identitätsbegriffs aus erzähltheoretischer Perspektive | 113 |
3. Biographie als ,narratives Schema' | 116 |
3.1 Biographie als individuelle Konstruktion | 117 |
3.2 Biographie als kulturelle Konstruktion | 118 |
Kapitel 6 Erzählen als lerntheoretische Kategorie | 121 |
1. Die Diskussion um neue Lernkulturen | 121 |
1.1 Die Revision des traditionellen Lembegriffs | 122 |
1.2 Die traditionelle Lemkultur | 123 |
1.3 Neue Lernkulturen | 124 |
2. Lerntheoretische Hintergründe | 126 |
2.1 Konstruktivistische Lerntheorie | 126 |
2.2 Subjektwissenschaftliche Lerntheorie | 127 |
2.3 Lernen als soziale Praktik | 128 |
3. Dimensionen eines (neuen) padagogischen Lernbegriffs | 129 |
3.1 Wissen-Lernen | 130 |
3.2 Können-Lernen | 130 |
3.3 Leben-Lernen | 131 |
3.4 Lernen-Lernen | 132 |
4. Die Neubewertung des Erzäblens als lerntheoretiscbe Kategorie -Eine Zwischenbilanz | 134 |
III. Erzählen im Kontext des organisationalen Lernens | 137 |
Kapitel 7 Organisationen als Träger des kulturellen und gesellschaftlichen Wandels | 138 |
1. Die Organisation im Konten postmoderner Organisationstheorie | 139 |
1.1 Kritik des traditionellen Rationalitätsbegriffs | 140 |
1.2 Symbolisch konstituierte Organisationswelt | 141 |
1.3 Objektivität versus Subjektivität | 141 |
2. Der Wandel des traditionellen Organisationsverständnisses | 143 |
2.1 Die Organisation als Maschine | 144 |
2.2 Die Organisation als Kultur | 146 |
2.3 Das Organisationskulturmodell von Edgar Schein | 149 |
3. Erzählen in Organisationen | 152 |
3.1 Formen und Funktionen des Erzählens in Organisationen | 153 |
3.2 Erzählen als Medium der Sinnstiftung | 155 |
3.3 Erzählen als Medium der Innovation | 155 |
Kapitel 8 Erzählen im organisationalen Wissensmanagement | 157 |
1. Organisationaler Wandel und organisationales Lernen | 158 |
1.1 Das Konzept des orgonisationalen Lernens | 159 |
1.2 Die Delwnstruktion des traditionellen Lembegriffs aus organisationssoziologischer Perspektive | 162 |
1.3 Die Rekonstruktion des traditionellen Lernbegriffs aus organisationspädagogischer Perspektive | 164 |
1.4 (Neue) Lernkulturen in Organisationen | 165 |
2. Organisationales Wissensmanagement | 167 |
2.1 Wissen in Organisationen | 168 |
2.2 Das traditionelle Wissensmanagement | 170 |
2.3 Das (post-}moderne Wissensmanagement | 172 |
2.4 Lerntheoretische Konsequenzen | 176 |
3. (Neues) Lernen in Communities 67 | 178 |
3.1 Lernen als Alltagslernen | 178 |
3.2 Die Grundprinzipien von Communities | 179 |
3.3 Communities als komplexe Praxiskulturen des Lernens | 181 |
3.4 Geschichten als Medium des Wissenstransfers: Das Beispiel von Xerox | 182 |
3.5 Lernen als Teilhabe an Culturals Worlds | 184 |
Ausblick Erzählen als bildungstheoretische Kategorie | 188 |
1. Metatheoretische Ebene | 190 |
2. Gesellschaftstheoretische Ebene | 191 |
3. Erkenntnis-, subjekt- und lerntheoretische Ebene | 193 |
4. Organisationstheoretische Ehene | 196 |
5. Erzahltheoretische Ebene | 198 |
Anhang Kleines erzähltheoretisches Glossar | 202 |
Abbildungsverzeichnis | 204 |
Literaturverzeichnis | 205 |