Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 1,3, Hochschule Bremen (-), Veranstaltung: Medientheorie II, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Es ist wahr, dass die Medien oft die Intimsphäre von Personen und in diesem Zusammenhang auch deren Menschenwürde verletzen. Doch trotz aller Kritik sind freie Medien ein Bestandteil der Demokratie, auf den nicht verzichtet werden kann, denn sie machen politische Entscheidungen transparent und decken Machtmißbrauch, Ämterwillkür und Korruption auf. Somit üben Medien eine wichtige Kontrollfunktion aus. Doch eben diese Macht erfordert von ihnen gleichzeitig ein hohes Verantwortungsbewußtsein und letztendlich die Orientierung an einer Medienethik. Doch was ist Ethik? Kurz gesagt: Es geht um das richtige Verhalten des Menschen, das heißt wie der Mensch sittlich und moralisch, leben soll. Somit gibt eine Medienethik den Maßstab vor, vor dem sich Medienbesitzer zu verantworten haben. In dieser Hausarbeit sollte nur ein Aspekt der Medienethik, nämlich die Ethik im Journalismus, das heißt die Ethik auf der berufsbezogenen Ebene, näher erklärt werden. Da selbst das ein breites Feld ist, wurde die Presse und die Frage, ob ihre freiwillige Selbstkontrolle durch den Deutschen Presserat genügt, um sie in Zaum zu halten, in den Mittelpunkt der Ausführungen gestellt. Um zu klären, ob die Vorschriften des Deutschen Presserats Journalisten abhalten, unethisch zu handeln, wurden die von ihm aufgestellten Publizistischen Grundsätze näher betrachtet. Sie sind auch als Pressekodex bekannt. In ihnen finden die Journalisten Vorgaben für ein ethisch korrektes Handeln. Nach ihnen sollen sie sich bei der Erledigung ihrer Arbeit richten. Selbstverständlich musste dann auch ein Blick auf die Behandlung von Beschwerden durch den Deutschen Presserat geworfen werden, um dessen Effektivität letztendlich beurteilen zu können. Dabei stellte sich auch die Frage nach den Lesern und ihrer Verantwortung. Zu diesem Thema entwickelte sich dann die These, dass eine härtere 'Bestrafung' durch den Presserat Journalisten weniger abschrecken würde. Damit stellte sich einerseits die Frage nach dem 'Warum', andererseits wurde überlegt, ob es eventuell Ersatzmechanismen oder Verbesserungsmöglichkeiten für den Deutschen Presserat gäbe, die Journalisten zu einem besseren ethischen Verhalten verleiten würden. In den nachfolgenden Seiten wurde somit nicht nur versucht, einen Überblick über die Aufgaben des Deutschen Presserats zu geben. Es sollte auch dargestellt werden, ob es Alternativen gäbe, Journalisten zu einem ethisch guten Handeln anzuregen.
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...