Sie sind hier
E-Book

Ethikunterricht mit Flüchtlingskindern 5-7

Arbeitsblätter mit darauf abgestimmten Wortschatz karten Sofort-Hilfe für Lehrer ohne DaZ-Kenntniss (5. bis 7. Klasse)

AutorWinfried Röser
VerlagAuer Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2023
Seitenanzahl104 Seiten
ISBN9783403379164
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,40 EUR
Arbeitsblätter und darauf abgestimmte Wortschatzkarten, die es Flüchtlingskindern ermöglichen, lehrplanrelevante Inhalte des Faches Ethik in den Klassen 5-7 zu bearbeiten. Die Karten enthalten Illustrationen und englische Übersetzungen. Auch DaZ-ferne Lehrer können mit diesen Materialien Flüchtlingskinder sofort am Unterricht teilhaben lassen.
Flüchtlingskinder einbeziehen im Ethikunterricht
Auch im Ethikunterricht der Sekundarstufe kommt es immer häufiger vor, dass Flüchtlingskinder ohne oder mit kaum Kenntnissen der deutschen Sprache integriert werden müssen. Doch wie gelingt dies ohne das entsprechende Fachvokabular? Dieser Band gibt Ihnen wertvolle Hilfestellung für Ihren Ethikunterricht.

Arbeitsblätter in zweifacher Differenzierung

Der Band enthält zweifach differenzierte Arbeitsblätter mit darauf abgestimmten Wortschatzkarten zu 20 lehrplanrelevanten Themen des Faches Ethik in den Klassen 5-10. Das benötigte Vokabular ist auf den Arbeitsblättern mit einer Markierung versehen, damit die Schüler es auf den Wortschatzkarten nachschlagen können. Hier gibt es bildliche Darstellungen sowie englische Übersetzungen.

Einbindung in den Ethikunterricht

Auf diese Weise gelingt es Ihnen auch ohne DaZ-Kenntnisse, Flüchtlinge ohne oder mit geringen Sprachkenntnissen sinnvoll in den Ethikunterricht zu integrieren. Die Schüler können die gleichen Fachinhalte bearbeiten wie ihre deutschen Mitschüler, wenn auch in reduzierter Form.

Die Themen:

- Leben in der Gemeinschaft
- Freundschaft
- Streit und Versöhnung
- Regeln und Rechte

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort4
Konzepterklärung5
Didaktisch-methodische Hinweise6
1. Schulwortschatz8
2. Fachwortschatz16
3. Leben in der Gemeinschaft22
3.1 Die Familie22
3.2 Die Schulklasse26
3.3 Die Religionsgemeinschaft30
3.4 Der Verein34
3.5 Die Natur erhalten38
3.6 Die Umwelt schützen42
4. Freundschaft46
4.1 Freunde haben46
4.2 Freunde helfen50
4.3 Freunde machen stark54
4.4 Freunde wechseln58
5. Streit und Versöhnung62
5.1 Konflikte überall62
5.2 Streitursachen66
5.3 Streit ist schlimm70
5.4 Sich versöhnen74
6. Regeln und Rechte78
6.1 Schilder verstehen78
6.2 Regeln überall82
6.3 Regeln sind wichtig86
6.4 Regeln prüfen90
6.5 Menschenrechte94
6.6 Kinderrechte98

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...