Sie sind hier
E-Book

Europäische Bildung. Konzepte und Perspektiven aus fünf Ländern

VerlagWaxmann Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl224 Seiten
ISBN9783830975861
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis25,10 EUR
Der Band ist aus dem interdisziplinären, mit Mitteln der EU finanzierten Projekt „Lernen für Europa“ hervorgegangen. Autorinnen und Autoren aus fünf Ländern (Deutschland, Kroatien, den Niederlanden, Bosnien und Herzegowina, Serbien) setzen sich mit zentralen Fragen europäischer Bildung auseinander:
– mit Konzepten und bildungs- wie sprachenpolitischen Strategien,
– auf der Basis empirischer Analysen mit Fragen des Umgangs mit Mehrsprachigkeit und Bildungsstandards
– sowie mit europaorientierten Bildungsreformen in der Region Südosteuropa.

Allen Beiträgen gemein ist die Frage, was sich noch verändern muss, wenn „Bildung ohne Grenzen“ und ohne Diskreditierung der nationalen bzw. regionalen Traditionen möglich sein soll. Die besondere Aufmerksamkeit gilt der sprachenpolitischen und sprachwissenschaftlichen Grundlegung europäischer Bildung sowie dem Verhältnis von europäischer Mehrsprachigkeit, interkultureller und allgemeiner Bildung. Trotz unterschiedlicher Problemwahrnehmungen hat sich im Verlauf der gemeinsamen Arbeit immer wieder gezeigt, dass es – ungeachtet der jeweils sehr spezifischen nationalstaatlichen und regionalen Traditionen und Bildungsorientierungen – einen gemeinsamen Bestand von Fragestellungen und ein gemeinsames Ziel gibt: die Konzipierung und Umsetzung europäischer Bildung als interkulturelle, mehrsprachige, diskursive allgemeine Bildung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Inhalt und Vorwort
  2. Einleitung
  3. European education und die Bildung – ein kritischer Blick auf Konzepte und Reformen
  4. Interkulturelle Bildung – von der Zielgruppenpädagogik zur Querschnittaufgabe
  5. Mehrsprachigkeit als Bildungsziel: europäische Sprachenpolitik im „Kampf der Sprachen“
  6. Immigrant minority language teaching policies and practices in the Netherlands: Policing dangerous multilingualism
  7. Interkulturelle Kompetenz im Fremdsprachenunterricht – Probleme und Perspektiven der Curriculumentwicklung
  8. Europäische Mehrsprachigkeit am Beispiel ausgewählter Studiengänge an kroatischen Universitäten
  9. Bildungsreformen auf dem Weg nach Europa – Erfahrungen aus Bosnien und Herzegowina
  10. Die Entwicklung des Schulwesens und der Bildungspolitik in der Republik Kroatien auf dem Weg nach Europa
  11. Hochschulbildung in Serbien: Erfahrungen mit Reformen und Perspektiven
  12. Autoren und Herausgeber
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Vorwort8
Einleitung12
KONZEPTE22
European education und die Bildung – ein kritischer Blick auf Konzepte und Reformen24
Interkulturelle Bildung – von der Zielgruppenpädagogik zur Querschnittaufgabe44
Mehrsprachigkeit als Bildungsziel: europäische Sprachenpolitik im „Kampf der Sprachen“62
EXEMPLARISCHE ANALYSEN86
Immigrant minority language teaching policies and practices in the Netherlands: Policing dangerous multilingualism88
Interkulturelle Kompetenz im Fremdsprachenunterricht – Probleme und Perspektiven der Curriculumentwicklung106
Europäische Mehrsprachigkeit am Beispiel ausgewählter Studiengänge an kroatischen Universitäten130
BILDUNGSREFORMEN150
Bildungsreformen auf dem Weg nach Europa – Erfahrungen aus Bosnien und Herzegowina152
Die Entwicklung des Schulwesens und der Bildungspolitik in der Republik Kroatien auf dem Weg nach Europa174
Hochschulbildung in Serbien: Erfahrungen mit Reformen und Perspektiven200
Autoren und Herausgeber220

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...