Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Philosophische Fakultät / Informationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die stetig zunehmende Menge an Informationen und ihre Verfügbarkeit über das Internet erfordert die entsprechende Programmierung und Gestaltung von Werkzeugen, um mit dieser Informationsmenge angemessen umzugehen: Suchmaschinen. Zwischen diesen bestehen bei der Bewältigung der 'Informationsflut' qualitative Unterschiede, welche durch eine entsprechende Bewertung - also Evaluation - der Suchmaschinen sichtbar werden. Innerhalb dieser Evaluation gewinnt die Dimension der Interaktion/Kommunikation (neben Dimensionen wie z.B. Information) zunehmend an Bedeutung, bestimmen doch die Interaktionsmöglichkeiten des Benutzers mit der Suchmaschine den Erfolg, aber auch die Verbesserung seiner Suchstrategien. Das Ziel der vorliegenden Hausarbeit ist die Erarbeitung einer zu der Evaluierung des Seminars 'Evaluation von Suchmaschinen' des Wintersemesters 2001/02 alternativen und objektiven Operationalisierung der Dimensionen Interaktion/Kommunikation. Die Hausarbeit folgt dabei dem diesem Aufbau: Im zweiten Kapitel werden die bestehenden Kriterien, wie sie im Fragebogen des Seminars 'Evaluation von Suchmaschinen' verwendet worden sind, einer kritischen Analyse unterworfen. Aufbauend auf dieser Analyse werden die bestehenden Kriterien zum einen ergänzt, zum anderen werden neue Kriterien präsentiert, durch welche die Dimensionen Interaktion und Kommunikation präziser erfaßt werden können. Im Anschluß an die Präsentation neuer Kriterien erfolgt ihre objektive Operationalisierung in Form von zwei Operationalisierungsvorschlägen. Dabei durchlaufen sowohl die ursprünglichen Kriterien als auch die neu hinzugefügten Kriterien einen Selektionsprozess, d.h. es werden von beiden Kriteriengruppen nur diejenigen Kriterien operationalisiert, welche die notwendige Relevanz besitzen oder diese Relevanz in Kombination mit anderen Kriterien erhalten. Es ist also nicht entscheidend, alle Kriterien zu operationalisieren, sondern eine Auswahl derjenigen Kriterien zu treffen, welche die effektivste Qualitätsbeurteilung der Dimensionen Interaktion und Kommunikation ermöglichen. In dem nun folgenden zweiten Kapitel, werden die Kriterien des Fragebogens des Seminars 'Evaluation von Suchmaschinen' kritisch hinterfragt. Zu diesem Zweck wird zu Beginn der Begriff der Evaluation erläutert und in Beziehung zu dem Begriff der Usability gesetzt, um auf dieser Basis die Dimensionen Kommunikation und Interaktion inhaltlich zu erfassen. [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftsinformatik - Informationstechnik - IT
Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…
Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…
Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...