Sie sind hier
E-Book

Exakte Verfahren für das Ressourcennivellierungsproblem

AutorThorsten Gather
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl117 Seiten
ISBN9783834965547
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis42,25 EUR
Die praktische Relevanz verdeutlicht der Autor am Beispiel sogenannter Revisionsprojekte in Kernkraftwerken sowie verschiedener Problemstellungen aus der taktischen Projekt- oder Unternehmensplanung.

Dr. Thorsten Gather promovierte als externer Doktorand bei Prof. Dr. Jürgen Zimmermann am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensforschung an der Technischen Universität Clausthal.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort7
Vorwort9
Inhaltsverzeichnis10
Symbolverzeichnis12
Einleitung17
1 Problemstellung21
1.1 Projektplanung unter allgemeinen Zeitbeziehungen21
1.2 Das klassische Ressourcennivellierungsproblem28
1.3 Weitere Zielfunktionen für die Ressourcennivellierung31
1.4 Literaturüberblick33
2 Anwendungsbeispiele36
2.1 Revisionsprojekte in Kernkraftwerken37
2.2 Mittelfristplanung in Unternehmen und Projekten40
2.2.1 Mittelfristplanung in Unternehmen41
2.2.2 Mittelfristplanung in Projekten43
3 Struktureigenschaften des Ressourcennivellierungsproblems46
3.1 Ausgezeichnete Punkte46
3.1.1 Strenge Ordnungen47
3.1.2 Eigenschaften der betrachteten Zielfunktionen50
3.1.3 Quasistabile Schedules51
3.1.4 Darstellung ausgezeichneter Punkte durch Gerüste52
3.2 Möglichst spätes Projektende52
4 Ein gerüstbasiertes Lösungsverfahren54
4.1 Graphentheoretische Grundlagen54
4.2 Generierungsschema55
4.2.1 Erstellung eines Konstruktionsgraphen55
4.2.2 Konstruktion von Gerüsten57
4.2.3 Redundanzfreie Enumeration von Gerüsten61
4.2.4 Redundanzfreie Enumeration von Schedules67
4.3 Preprocessing72
4.3.1 Entfernen redundanter Pfeile73
4.3.2 Isolieren kritischer Vorgänge74
4.4 Obere und untere Schranken für Zielfunktion (RL)76
4.5 Betrachtung weiterer Zielfunktionen84
4.6 Verkürzte Enumeration87
5 Ganzzahlige undgemischt-ganzzahlige Modelle88
5.1 Zeitindexbasierte Problemformulierung88
5.2 Quadratische Formulierung91
5.3 Linearisierte Formulierungen91
5.3.1 Linearisierung durch Binärvariablen92
5.3.2 Linearisierung über diskrete Stützstellen93
5.4 Modelle für weitere Zielfunktionen94
6 Exakte Lösungsverfahren aus der Literatur99
6.1 Ein zeitfensterbasiertes Enumerationsverfahren99
6.2 Ein alternatives Gerüstenumerationsverfahren102
6.3 Ein populationsbasiertes lokales Suchverfahren105
7 Experimentelle Performance-Analyse108
7.1 Verwendete Testsets109
7.2 Ergebnisse111
7.3 Bewertung der Branch-and-BoundElemente118
8 Zusammenfassung und Ausblick120
Literaturverzeichnis124

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...