Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Technische Universität Berlin (Wirtschaftsrecht), Veranstaltung: Kreditsicherungsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung 1.1 Problemstellung und Motivation Die schwache konjunkturelle Lage der letzten Jahre und eine fortschreitende Globalisierung haben trotz eines zweijährigen Konjukturhochs in 2006 und 2007 die internationale Kreditwirtschaft in den vergangenen Jahren folgenschwer geprägt. Aufgrund einer Vielzahl von Privat- und Unternehmensinsolvenzen, auf die in Kapitel 2.5 näher eingegangen wird, hat sich bei den Banken ein bedeutender Bestand an notleidenden und leistungsgestörten Krediten [Non-Performing Loans (NPL) und Distressed Debt (DD)] angesammelt, die nicht mehr bedient werden oder mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr bedient werden können. Diese genannten Forderungen belasten die Bilanzen der Kreditinstitute und binden monetäre und personelle Ressourcen. Besonders aufgrund der neuen Eigenkapitalvorschriften gemäß Basel II, den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), der erhöhten Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und dem steigenden Ertragsdruck seitens der Kapitalmärkte, ist bei den Banken ein enormer Handlungsbedarf hinsichtlich ihrer NPLs und dem damit verbundenen Sicherheiten (überwiegend Immobilien) entstanden. Infolgedessen entschließen sich Banken seit einigen Jahren immer öfter, NPLs mit einem wesentlichen Abschlag zu veräußern und überlassen es anderen Einrichtungen oder Investoren, die offenen Kredite einzufordern oder nach Belieben zu verfahren. Demnach müssen sich Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister, die sich auf diesem Markt behaupten möchten, einer intensiven Optimierung ihrer Arbeitsprozesse unterziehen. NPL-Transaktionen gehören heutzutage auch in Deutschland zum Standardablauf jeder größeren Bank. Dabei ist die Abwicklung von NPL kein neuer Geschäftsbereich. Bereits 2003 lag die Höhe der Wertberichtigungen im deutschen Bankensektor bei rund 23,4 Mrd. Euro wovon der NPL-Markt 2003 alleine 3 Mrd. ausmachte und sich innerhalb eines Jahres in 2004 auf 12 Mrd. vervierfachte. Neu sind allerdings einige Modelle des Outsourcing und des Verkaufs von notleidenden und leistungsgestörten Krediten, die in diesem Zusammenhang in den letzten Jahren entwickelt wurden.
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Bankgeheimnis - fester Bestandteil der deutschen Bankgeschichte - sollte im Rahmen des Steuervergünstigungsabbaugesetzes aufgehoben werden. Dass damit eine Polarisierung der Bevölkerung erreicht…
Die veröffentlichten Bilanzen der Kreditinstitute bilden die wichtigste Quelle zur Erkenntnis ihrer geschäftlichen Entwicklung und deren Analyse das Fundament jeder Unternehmensgeschichtsschreibung.…
Die veröffentlichten Bilanzen der Kreditinstitute bilden die wichtigste Quelle zur Erkenntnis ihrer geschäftlichen Entwicklung und deren Analyse das Fundament jeder Unternehmensgeschichtsschreibung.…
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF
Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF
Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF
Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…
Beiträge des Duisburger Banken-Symposiums Format: PDF
Die deutschen Banken und Sparkassen sehen sich in den letzten Jahren zunehmend mit gesättigten Märkten, erhöhtem Ertragsdruck und steigender Wettbewerbsintensität konfrontiert. Das Schlüsselproblem…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...